Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
0.3 °C Luftfeuchtigkeit: 87%

Mittwoch
-0.1 °C | 7.8 °C

Donnerstag
-2.5 °C | 2.8 °C

Das Interesse an den diversen reflektierenden Materialien war vor allem bei den Kindern gross. «Aber auch Erwachsene sollten auf bessere Sicherheit achten», betonten die Mitglieder der Regionalpolizei. Fotos: Sonja Fasler
Featured

Im Dunkeln sicher unterwegs – Standaktion der Polizei Oberes Fricktal zum «Tag des Lichts» am 6. November

(sfa) In der dunklen Jahreszeit steigt das Unfallrisiko auf der Strasse, insbesondere für Personen, die zu Fuss mit dem Velo, dem Trottinett oder dem E-Bike unterwegs sind. Der «Tag des Lichts» am 6. November macht jeweils darauf aufmerksam. Die Regionalpolizei Oberes Fricktal war dieses Jahr mit einer Standaktion vor dem Coop-Center in Frick anzutreffen und sensibilisierte die Passanten zum Thema Sichtbarkeit und Sicherheit.

Das Interesse an den diversen reflektierenden Materialien war vor allem bei den Kindern gross. Foto: Sonja FaslerDie Schlange vor dem Polizeifahrzeug auf dem Coop-Vorplatz war am Donnerstagabend bisweilen lang und das Interesse gross. Reto Stettler und Jenny Schmid, bei der Regionalpolizei Oberes Fricktal für den Bereich Verkehrsinstruktion und Jugendprävention zuständig, machten darauf aufmerksam, wie wichtig es gerade im Herbst und Winter ist, gut sichtbar zu sein. «Kinder sind oft noch etwas sichtbarer gekleidet als Erwachsene, die in dunkler Kleidung unterwegs sind», sagte Reto Stettler gegenüber fricktal.info.

Das Interesse an den diversen reflektierenden Materialien war vor allem bei den Kindern gross. Foto: Sonja FaslerÜber das grosse Publikumsinteresse freuten sich die beiden Polizisten sehr. Bereits während des Aufbaus seien die ersten dagestanden, erwähnt Stettler schmunzelnd und vermutet, dass der Aufruf in den sozialen Medien das seinige zum grossen Aufmarsch beigetragen habe.

Was für ein cooler Rucksack. Foto: Sonja FaslerSichtbarkeit erhöhen
Die beiden informierten die Leute nicht nur darüber, wie wichtig Sichtbarkeit ist, sondern gaben auch entsprechende Hilfsmittel in Form von «Made Visible»-Artikeln des TCS ab. Das waren unter anderem reflektierende Rucksäcke, Mützen, Bänder, diverse Sticker, Armbänder oder Schuhbändel. Sie alle haben eines gemeinsam: Wer sie trägt, kann seine Sichtbarkeit bis auf 140 Meter erhöhen. Dunkel gekleidete Verkehrsteilnehmende erkennt man hingegen erst in etwa 25 Metern Entfernung.
Der persönliche Favorit von Reto Stettler ist unter den diversen Artikeln ein reflektierender Reissverschlussanhänger. Dieser sei zwar klein und filigran, aber trotzdem effektiv, könne sowohl an den Reissverschluss der Jacke als auch an jenen des Rucksacks angebracht werden, weiss er.

Das Interesse an den diversen reflektierenden Materialien war vor allem bei den Kindern gross. Foto: Sonja FaslerUnfälle vermeiden
Egal auf welches reflektierende Teil die Wahl fiel: Hauptsache es wird getragen und verschwindet nicht in der Schublade – denn jeder Unfall ist einer zu viel.

Bilder: Das Interesse an den diversen reflektierenden Materialien war vor allem bei den Kindern gross. «Aber auch Erwachsene sollten auf bessere Sicherheit achten», betonten die Mitglieder der Regionalpolizei. Fotos: Sonja Fasler