Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
11 °C Luftfeuchtigkeit: 94%

Montag
8.9 °C | 19.2 °C

Dienstag
11.3 °C | 17.7 °C

Junior Tshaka Foto: zVg

Hinweis: Open Air im Meck-Garten – Junior Tshaka & Band

(pd) Mit dem ersten Open Air Konzert im 2022 mit der sechsköpfigen Formation um «Junior Tshaka» aus Neuenburg will das Team von Meck in Frick am 28. Mai den Sommer einläuten.

Junior Tshaka gehört mit seinen engagierten Texten und einem wunderbaren Flow seit Jahren zur Spitze der Schweizer Reggae-Szene und mag mit einer Vielseitigkeit zu begeistern, die weit über die Reggae-Szene hinausreicht. In den letzten Jahren hat sich Junior Tshaka zu einem musikalischen Weltenbummler entwickelt. Konzerte in mehr als 25 verschiedenen Ländern gegeben, und Songs geschrieben, die in Europa, Afrika, Asien zu hören sind. Sein Ding ist Reggae, aber er mischt ihn gerne mit anderen Stilen, die Teil seiner Musikkultur sind: Chanson, World oder Hip-Hop.

Nach ausgiebigen Tourneen in der Schweiz und im Ausland und dem Teilen seiner früheren Alben - und der Bühne - mit vielen Gästen verspürte Junior Tshaka für dieses neue Projekt die Notwendigkeit einer Rückkehr zur Ruhe und zum Komponieren. Sein fünftes Album bietet zwölf Songs, welche grösstenteils in seinem Heimstudio aufgenommen und unabhängig produziert wurden.

Der Stil dieses neuen Opus knüpft an die vorherigen Alben an und bestätigt so eine künstlerische Identität; die eines Sängers, der an aufrichtige und engagierte Texte und einen musikalischen Stil gebunden ist, welcher Song- und Reggae-Rhythmen gekonnt mischt. Für dieses Album wollte Junior Tshaka eine Rückkehr zu akustischen Instrumenten, um einen echten organischen Klang zu erzielen, der Platz für die Stimme seines Chors «Shaïna D» schafft. Die Grooves sind Reggae oder World, manchmal nicht schubladisierbar, aber immer im Einklang mit dem Weg, den der Künstler seit 15 Jahren beschreitet.

Die einzige externe Beteiligung an diesem Albums ist die der «Shepherds of Semmama», die er während einer Tour in Tunesien traf. Aus einer unvorhergesehenen und unwahrscheinlichen Zusammenarbeit mit diesen traditionellen Musikern aus den tunesischen Bergen entstand das Lied «Les Montagnes Chantent», eine wahre Ode an die Kultur gegen den Fundamentalismus und ein wesentlicher Titel dieses Albums im Herzen des Künstlers.

Junior Tshaka sendet eine Botschaft der Hoffnung: die eines tiefgreifenden Wandels, um den Herausforderungen zu begegnen, denen sich die Gesellschaften derzeit gegenübersehen («New Style», «Again», «Change»). Er bietet introspektivere Stücke an, die Zweifel ausdrücken und sich mit schwierigen Zeiten befassen, in denen jeder zum Leben erweckt werden kann («Ensemble», «Le Tourbillon», «Tourne la Roue»). In «L’Edifice» teilt Junior Tshaka seine Leidenschaft für die Bühne in Form eines Dankes an sein Publikum. In «Reggae Music» drückt er seine Verbundenheit mit dieser Musikkultur aus. Das Album endet mit einem intimen «Danser sous la Pluie» einem Gitarren-Gesangs-Duett mit Shaïna D., einem Stück voller Zärtlichkeit, das ganz einfach für ihren Sohn geschrieben wurde.

Bild: Junior Tshaka Foto: zVg