Ressortverteilung Gemeinderat, Amtsperiode 2022/25
Der für die neue Amtsperiode 2022/25 gewählte Gemeinderat nahm im Rahmen einer konstituierenden Sitzung die Ressortverteilung vor: • Gemeindeammann Daniel Suter (Stellvertreter Gunthard Niederbäumer): Präsidiales; Verwaltung; Polizei; Planung. • Vizeammann Gunthard Niederbäumer (Stellvertreter Daniel Suter): Infrastruktur und Tiefbau; Soziales und Gesundheit; Entsorgung; Ortsbürger. • Gemeinderätin Susanne Gmünder Bamert (Stellvertreter Eugen Voronkov): Bildung und Jugend; Sport; Saurier. • Gemeinderat Eugen Voronkov (Stellvertreter Franz Ruder): Hochbau, Baupolizei, Liegenschaften; Energie; Kultur; Sicherheit. • Gemeinderat Franz Ruder (Stellvertreterin Susanne Gmünder Bamert): Finanzen; Volkswirtschaft; Landwirtschaft; Friedhof. – Gemeindekanzlei
Covid 19: Impfangebot in Frick am 10.12. und am 11.12.2021 / Auffrisch-Impfung (Booster) möglich / Anmeldung erforderlich
Am Freitag, 10. Dezember 2021 von 15 bis 21 Uhr und am Samstag, 11. Dezember von 9 bis 15 Uhr erfolgen die Zweitimpfungen im Mehrzweckgebäude Racht (Erstimpfung am 12.11. und 13.11.). Ausserdem werden Auffrisch-Impfungen (Booster) verabreicht. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. Der Link zur Terminbuchung ist auf der Homepage der Gemeinde Frick www.frick.ch zu finden. Dort sind auch weitere Informationen abrufbar. Gemeindekanzlei
Weihnachtsbaumverkauf
Der Weihnachtsbaumverkauf findet am Samstag, 18. Dezember 2021 von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr, auf dem Gemeindenplatz Gipf-Oberfrick statt. Der Preis pro Fichte beträgt Fr. 20.–. Die frisch gehauenen Weihnachtsbäume sind FSC zertifiziert und stammen aus unserem Wald. Die Schutzbestimmungen des BAG bezüglich der Covid-19-Pandemie sind jederzeit einzuhalten. Forstbetrieb Thiersteinberg
Baugesuche, öffentliche Auflage
Folgende Baugesuche liegen vom 10.12.2021 bis 17.01.2022 öffentlich bei der Abteilung Bau und Umwelt auf:
Baugesuch: 2021-0089
Bauherr: Post Immobilien AG, Wankdorfallee 4, 3030 Bern; Projektverfasser: Bäumlin + John AG, Dammstrasse 3, 5070 Frick; Bauprojekt: Umbau Postfiliale Frick mit Übergangsprovisorium zirka vom 01.03.2022 bis 31.08.2022; Ortslage: Parz. Nr. 90 und 1918, Widenplatz 14; Zusätzliche Bewilligung: Departement Volkswirtschaft und Inneres, Amt für Wirtschaft und Arbeit, 5001 Aarau.
Baugesuch: 2021-0090
Bauherr: Roger Aeschbacher und Anina Sax, Mühlegasse 18, 5070 Frick; Projektverfasser: Böller AG Holz- und Solarbau, Unterer Rainweg 33a, 5070 Frick; Bauprojekt: Neubau Sitzplatzüberdachung (westseitig) einseitig offen, Neubau Carport (nordseitig) und Ersatz Ölheizung durch Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Aussenaufstellung (ostseitig); Ortslage: Parz. Nr. 1288, Unterer Rainweg 21.
Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich mit Antrag und Begründung an den Gemeinderat zu richten. Gemeinderat
Erteilte Baubewilligungen
Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt: – Pascal Näf, Neue Gartengestaltung mit Neubau Pool und Pergola, Parzelle 1879, Juraweg 26b. – Luan und Gzime Saliu, Ersatz Ölheizung durch Luft-/Wasser-Wärmepumpe mit Aussenaufstellung (Nord-Fassade), Parzelle 1583, Bergstrasse 19. – Edith und Benno Näf zusammen mit Adele und Antonio Novello, Neubau gemeinsame Sitzplatzüberdachung, Parzellen 1666 und 2037, Chilmetring 13a und 13b. – Stahlton Bauteile AG, Neubau Fahrradunterstand, Parzelle 1152, Hauptstrasse 131. Gemeinderat
Wahl von Finanzkommission und Stimmenzählern der Ortsbürgergemeinde für die Amtsperiode 2022-2025
An der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 26. November 2021 wurden gewählt: in die Finanzkommission: Manuel Huber, geb. 1982, Römerweg 15, Claudia Fracas, geb. 1967, Gänsacker 32, Michael Stöckli, geb. 1980, Kirchrain 19; als Stimmenzähler: Bernhard Stöckli, geb. 1983, Kirchrain 13, Andreas Bürgi, geb. 1988, Widengasse 22. Wahlbeschwerden (§§ 66 ff. des Gesetzes über die politischen Rechte GPR) gegen Unregelmässigkeiten bei der Vorbereitung und Durchführung einer Wahl sind innert 3 Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens aber am dritten Tag nach der Veröffentlichung des Ergebnisses, dem Departement Volkswirtschaft und Inneres des Kantons Aargau, 5001 Aarau, einzureichen. Gemeindekanzlei