Kulturkommission Frick - Kunstausstellung im Kornhauskeller
Die Doppelausstellung im Fricker Kornhauskeller, Plastiken von Doris Becker-Galantay und Bilder von Doris Herzog, ist offen: Samstag, 19. und Sonntag 20. November, 14.00 bis 18.00 Uhr / Samstag, 26. November, 14.00 bis 18.00 Uhr und Sonntag, 27. November, 14.00 bis 17.00 Uhr (Finissage). Beide KünstlerInnen sind an allen Öffnungszeiten im Fricker Kornhauskeller anwesend und freuen sich, interessierten BesucherInnen ihre Werke zeigen zu dürfen. www.kulturfrick.ch) Kulturkommission Frick
Stromzählerableserinnen und -ableser der AEW sind unterwegs
Vom 3. Dezember 2022 bis 12. Januar 2023 sind die Zählerableserinnen und -ableser der AEW Energie AG in rund 80 Aargauer Gemeinden unterwegs. Die Stromzähler der AEW Haushaltskundinnen und -kunden werden in der Regel einmal im Jahr abgelesen. Vom 3. Dezember 2022 bis 12. Januar 2023 sind die Zählerableserinnen und -ableser im AEW Netzgebiet (www.aew.ch/netzgebiet) unterwegs. Davon ausgenommen sind Gemeinden, die bereits mit fernauslesbaren Smart Meter Zählern ausgerüstet sind. Die Ablesungen werden unter Einhaltung der aktuellen Verhaltens- und Hygieneregeln des BAG durchgeführt. Die AEW bittet ihre Kunden, den Ableserinnen und Ablesern den Zugang zu den Zählern zu gewähren. All jene, die ihren Zählerstand selbst ablesen möchten, finden unter www.aew.ch/ablesung eine Anleitung und das Meldeformular. Die Stromrechnungen werden im Januar 2023 versendet. AEW Ableser können sich immer ausweisen – Die Zählerableserinnen und -ableser können sich auf Wunsch durch einen AEW Ausweis legitimieren und sind mit einer AEW Leuchtweste gekleidet. «Wenden Sie sich bitte bei Unsicherheiten oder falls sich ein AEW Ableser nicht ausweisen kann an den AEW Kundenservice unter 062 834 22 22» rät Marc Ritter, CEO der AEW Energie AG. AEW Energie AG
Baugesuch, öffentliche Auflage
Folgendes Baugesuch liegt vom 18.11.2022 bis 19.12.2022 öffentlich bei der Abteilung Bau und Umwelt auf:
Baugesuch: 2022-0092
Bauherr: Aargauische Kantonalbank, Bahnhofplatz 1, 5000 Aarau; Projektverfasser: Bäumlin + John AG, Dammstrasse 3, 5070 Frick; Bauprojekt: Umbau und Aufstockung AKB Frick mit Provisorium (Dauer Provisorium zirka 01.05.2023 bis 31.12.2024); Ortslage: Parz. Nr. 88, 84, 86 und 1562, Widenplatz 12; Zusätzliche Bewilligung: Departement Bau, Verkehr und Umwelt, 5001 Aarau; Zusätzliche Bewilligung: Departement Volkswirtschaft und Inneres, AWA, 5001 Aarau; Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich mit Antrag und Begründung an den Gemeinderat zu richten. Gemeinderat
Bauarbeiten an der Hauptstrasse 41, Höhe Migros
Bei der Hauptstrasse Höhe Migros / Hauptstrasse 41 werden anlässlich Werkleitungsarbeiten für die Hauptstrasse 41 ab Montag, 21. November 2022, bis voraussichtlich Donnerstag, 24. November 2022, Durchfahrtsbehinderungen entstehen. Für die Regelung des Verkehrs wird während der Benützung der Fahrbahn ein Verkehrsdienst eingesetzt. Besten Dank für das Verständnis. Abteilung Bau und Umwelt
Altpapier- und Kartonsammlung
Die Altpapier- und Kartonsammlung findet am Samstag, 19. November 2022 statt. Gesammelt werden Altpapier und Karton, das in getrennten Bündeln ab 09.00 Uhr bereitgestellt sein muss. Denken Sie an die Kinder und machen Sie kleine Bündel, die diese tragen können. Gemeindekanzlei
Bauarbeiten am Sisslerweg
Beim Sissleweg zwischen dem Coop Gebäude und der Hauptstrasse 39 muss anlässlich der Erneuerung der Wasserleitung und elektrischen Leitung ab Montag, 21. November 2022 für vier Wochen, mit Behinderungen gerechnet werden. Für die Fussgänger ist der Durchgang jederzeit sichergestellt. Besten Dank für das Verständnis. Abteilung Bau und Umwelt
Erteilte Baubewilligungen
Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt: • Werner Fischer und Charlotte Schuler, Teilweise Anpassung bestehender Gartenzaun zu Sichtschutz (nachträgliches Baugesuch), Parzelle 1691, Mariettaweg 8; • Stiftung MBF, Erstellen von zwei weiteren Folientunnel für den Gemüseanbau, Parzelle 1257, Industriestrasse 11; • Michael Aggeler, Energetische Dach- und Fassadensanierung inkl. Solaranlage, Parzelle 513, Frickbergstrasse 14; • Pascale Lindemann und Giuseppe Melina, Einbau Schwedenofen, Parzelle 648, Sportplatzweg 15; • Arben Grezda und Naim Gjocaj, Neubau gemeinsame Sitzplatzüberdachung, Parzellen 2004 und 2005, Pilzweg 2 und 4; • Daniel Aebersold, Einbau Kamin für spätere Pelletheizung, Parzelle 2043, Weihermatt 15; • Marcel und Manuela Barlogis, Neubau Pergola, Parzelle 2052, Juraweg 54; • Doris und Stefan Herzog, Neubau Stützmauer zur Parzelle 6, Parzelle 1953, Grubenstrasse 10; Gemeinderat