Kulturkommission Frick – Kunstausstellung im Kornhauskeller
Vom 12. bis 27. November ist im Fricker Kornhauskeller eine Doppelausstellung mit Plastiken von Doris Becker-Galantay und Bildern von Doris Herzog zu sehen. Beide Künstlerinnen (*1959) sind in Frick aufgewachsenen und freuen sich, zurückzukommen und ihre Werke Interessierten zeigen zu dürfen. Am Samstag, 12. November, 17.00 Uhr wird die Ausstellung im Rahmen einer öffentlichen Vernissage eröffnet. Ab Sonntag, 13. November ist die Ausstellung jeweils samstags/sonntags von 14 – 18 Uhr offen, bevor sie am Sonntag 27. November, 17 Uhr (Finissage) geschlossen wird. Beide Künstlerinnen sind während allen Öffnungszeiten anwesend (www.kulturfrick.ch). Kulturkommission Frick
Rekrutierung der Stützpunkt Feuerwehr Frick am Mittwoch, 16. November 2022
Am Mittwoch, 16. November 2022 findet um 19:30 Uhr die Rekrutierung der Stützpunkt Feuerwehr Frick im Feuerwehr Magazin Racht (Neumattstrasse 2) statt. Dazu sind interessierte Einwohnerinnen und Einwohner von Frick, Gipf-Oberfrick und Oeschgen eingeladen. Wir machen darauf aufmerksam, dass gemäss Feuerwehrgesetz Frauen und Männer feuerwehrpflichtig sind. Die Feuerwehrpflicht kann im schwarzen Dienst (Rettungsdienst und Brandbekämpfung) wie auch in der Verkehrs- oder Sanitätsgruppe geleistet werden. Kommando Stützpunktfeuerwehr Frick
Öffentliche Buchvernissage 14. Band «Frick – Gestern und Heute» am 27. November im Rampart
Zur öffentlichen Vernissage vom Sonntag, 27. November 2022, 17.00 Uhr, im Saal des Pfarreizentrums Rampart sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das neue Buch kann im Anschluss an die Vorstellung vom 27. November 2022 erstmals zum Preis von CHF 30.- gekauft werden. Es ist ab dem 28. November in der Buchhandlung Letra und im Empfangsbüro der Gemeindeverwaltung erhältlich. Während des Weihnachtsmarktes wird es an einem Stand beim Polizeigebäude zum Verkauf angeboten. Zum Inhalt: Im ersten Teil der neuen Ausgabe werden die Entwicklung der gewerblichen Organisationen und die ehemalige Fricker Berufsschule beschrieben. Ein Ortsrundgang durch die Kleinunternehmen des 19. Jahrhunderts bringt den Lesern das Wirtschaftsleben unserer Vorfahren näher. Das Sauriermuseum Frick bietet interessante Einblicke, weshalb es in drei Beiträgen um die spannenden Fortschritte in der Saurierforschung geht. Aufgrund eines weiteren Berichts über eine historische Bausubstanz im Unterdorf wird klar, dass das Baurecht und die Siedlungsplanung keine Erfindungen neuerer Zeit sind. Wie sich der Zeitgeist und die sprachliche Ausdrucksweise wandeln, ist aus Veröffentlichungen ersichtlich, die vor 200 Jahren erschienen sind. Die Zeitreise wird unter anderem mit Berichten über die Wohnkolonie Dörrmatt fortgesetzt und mit den Verhaltensänderungen rund um die Corona-Pandemie abgeschlossen. Das «Heute» umfasst in der Chronik eine bunte Auswahl von Ereignissen zwischen Mitte 2018 und Ende 2021. Arbeitskreis Dorfgeschichte und Gemeinderat
Erteilte Baubewilligungen
Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt: • Erbgemeinschaft Otto Kläusler, Neubau 3 EFH, Parzellen 2327, 2328, 2329, Sonnhalde und Föhrenweg; • Departement Finanzen und Ressourcen, Immobilien Aargau, Teilumnutzung Gebäude 871 in Prüfhalle, Parzelle 522, Werkhof A3; • Yvonne Minikus, Neubau Sichtschutz und Gartenumgestaltung, Parzelle 1959, Widengasse 19d Gemeinderat
Parteiversammlung DIE MITTE
Am Mittwoch, 16. November, 19.30 Uhr im Gemeindehaus, Sitzungszimmer im 1. OG, in Frick. Interessierte am Gemeindegeschehen in Frick sind eingeladen, an dieser offenen Parteiversammlung DIE Mitte teilzunehmen und sich auch mit Ihrer Meinung einzubringen. Im Fokus werden die Traktanden der kommenden Gemeindeversammlung vom 25. November stehen, wo sicherlich die Finanzentwicklung im Vordergrund stehen wird. Nebst Verpflichtungskrediten im Bereich der Schule wird deshalb das Thema einer Steuerfusserhöhung (beantragt werden vom Gemeinderat 6 %) einen besonderen Platz einnehmen. DIE MITTE schätzt sich glücklich, dass neben dem Finanzvorsteher Franz Ruder auch die Schulgemeinderätin Frau Susanne Gmünder Bamert anwesend sein werden. Es können bei dieser Gelegenheit auch allgemeine Anliegen aus der Bevölkerung für die zukünftige Gestaltung der Gemeinde Frick eingebracht werden. Diese Veranstaltung ist öffentlich – eine rege Diskussionsteilnahme freut den Vorstand von DIE MITTE Frick.