Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
10.7 °C Luftfeuchtigkeit: 94%

Dienstag
11.5 °C | 18.5 °C

Mittwoch
6.9 °C | 15.7 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 42-2021

 

Verkehrsanordnung in der Gemeinde Frick
Der Gemeinderat verfügt, gestützt auf Art. 3 Abs. 2 des Bundesgesetzes über den Strassenverkehr (SR 741.01) sowie § 1 des Gesetzes über den Vollzug des Strassenverkehrsrechtes (SAR 991.100) und § 7 der Verordnung über den Vollzug des Strassenverkehrsrechts (SAR 991.111) folgende Verkehrsanordnung: Gemeinde 5070 Frick. 1. Verbot für Motorwagen und Motorräder (Signal Nr. 2.13), mit Zusatztafel «Zubringerdienst gestattet» und Signalisation einer Sackgasse mit Ausnahmen (Signal Nr. 4.09.1) / Gültig ab der Verzweigung Schulstrasse/Theilerweg (Fahrtrichtung Norden). 2. Signalisation Verbot für Motorwagen und Motorräder (Signal Nr. 2.13) mit dem Zusatztext «Zubringerdienst gestattet» / Gültig ab Höhe Parzelle 313, Theilerweg 3 (Fahrtrichtung Norden). 3. Aufhebung des allgemeinen Fahrverbots (Signal Nr. 2.01) und Signalisation Verbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder (Signal Nr. 2.14) / Gültig ab Höhe Parzelle 2220, Theilerweg 10 (Fahrtrichtung Westen). 4. Aufhebung des allgemeinen Fahrverbots (Signal Nr. 2.01) und Signalisation Verbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder (Signal Nr. 2.14) / Gültig ab Höhe Parzelle 475, Theilerweg 44 (Fahrtrichtung Osten).
Rechtsmittelbelehrung
Gegen diese Verfügung kann innert 30 Tagen seit Publikation im Amtsblatt des Kantons Aargau gemäss § 2 des Gesetzes über den Vollzug des Strassenverkehrsrechts (SAR 991.100) schriftlich Einsprache beim Gemeinderat Frick, Gemeindehaus, 5070 Frick, erhoben werden; eine solche hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Die Verkehrsanordnung wird erst nach der Signalisation gültig. Gemeinderat

Überprüfung Gasleitungen durch IWB
Zwischen 25.10. und 04.11.2021 überprüften die Industriellen Werke Basel (IWB) das Gas-Hauptnetz. Fachleute machen von der Oberfläche aus Messungen. Der grösste Teil der Messungen erfolgt über Strassen. Dafür wird – falls notwendig – die Verkehrsführung kurzzeitig angepasst. Wenige Messungen müssen auf Privatparzellen gemacht werden. Dafür kontaktiert IWB die Eigentümer im Voraus. Weitere Informationen zum Projekt: www.iwb.ch/gasleitungen. IWB

Birnelaktion
Die Schweizerische Winterhilfe führt wieder eine Birnelaktion durch. Birnel ist eingedickter Birnensaft und wird als Naturprodukt angeboten. Jedermann kann Birnel beziehen. Der Birnel wird in konventioneller Qualität zu folgenden Mengen und Preisen abgegeben: 60g Glas (neu), CHF 1.90 / 250g Glas (neu), CHF 5.00 / 250g Dispenser, CHF 5.00 / 500g Glas, CHF 9.00 / 1kg Glas, CHF 14.50 / 5kg Kessel, CHF 55.00 / 12.5kg Kessel, CHF 125.00. Neu bestellt die Gemeinde auch Birnel in zertifizierter Bio-Knospen Qualität: 60g Glas, CHF 2.00 / 250g Glas, CHF 5.40 / 250g Dispenser, CHF 5.40 / 500g Glas, CHF 10.30 / 1kg Glas, CHF 15.50 / 5kg Kessel, CHF 65.00 / 12.5kg Kessel, CHF 155.00. Bestellungen nimmt die Gemeindekanzlei (Tel. 062 865 28 31, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) bis Mittwoch, 10. November 2021 entgegen. Gemeindekanzlei

Gemeindeverwaltung am 22.10.2021 früher geschlossen
Das Personal der Gemeinde Frick nimmt am 22.10.2021 an einer Weiterbildung teil, weshalb die Gemeindeverwaltung bereits um 13.15 Uhr schliesst. Gemeindekanzlei

Häckseldienst vom 11. November und 13. November 2021
Am 11. September und 13. November 2021 ist in der Gemeinde Frick wiederum der Häckseldienst unterwegs. Die ersten 10 Minuten sind mit CHF 20.– zu entschädigen, 15 Minuten mit CHF 35.–, 20 Minuten mit CHF 50.– und jede weitere Minute mit CHF 3.50. Maximale Einsatzdauer: 60 Minuten. Sie erleichtern der Häckselequipe die Arbeit, wenn das Schnittgut an den jeweiligen Tagen ab 08.00 Uhr zusammengetragen und häckselbereit, die Zufahrt zum Schnittgut mit dem Traktor und angehängtem Häcksler möglich ist. Wer mithelfen möchte, ist zum Tragen einer Maske verpflichtet. Auch das Team der Häckselequipe wird Schutzmasken tragen. Anmeldungen nimmt das Empfangsbüro der Gemeindeverwaltung (Tel. 062 865 28 31) bis am Montag, 8. November 2021, 12.00 Uhr, entgegen. Entsorgungskommission

Baugesuche, öffentliche Auflage
Folgende Baugesuche liegen vom 22.10.2021 bis 22.11.2021 öffentlich bei der Abteilung Bau und Umwelt auf:
Baugesuch: 2021-0079
Bauherr: Hans Ulrich Rufer, Hauptstrasse 42, 5070 Frick; Projektverfasser: Hüsser Architektur AG, Mariettaweg 1, 5070 Frick; Bauprojekt: Abbruch Gebäude Nr. 38 und Ersatzneubau mit drei Wohnungen, einem Atelier und Aufenthaltsraum sowie einer PV-Anlage; Ortslage: Parz.-Nr. 107, Hauptstrasse 40; Zusätzliche Bewilligung: Departement Bau, Verkehr und Umwelt, 5001 Aarau.
Baugesuch: 2021-0080
Bauherr: Raphaël Vizzini, Bahnhofstrasse 3, 5070 Frick; Projektverfasser: Hüsser Architektur AG, Mariettaweg 1, 5070 Frick; Bauprojekt: Neubau Regenwassertank im nordöstlichen Teil der Parzelle 108; Ortslage: Parz.-Nr. 108, Bahnhofstrasse 3.
Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich mit Antrag und Begründung an den Gemeinderat zu richten. Gemeinderat

Musikschule Frick
Eltern-Kind-Singen in Frick
Nach dem Kursstart im September gibt es noch freie Plätze. Schnuppern und Einstieg ist jederzeit möglich. Der Kurs findet bis zu den Weihnachtsferien wöchentlich jeweils am Dienstag von 9.30 bis 10.15 Uhr im Schulhaus Ebnet C in Frick statt. Gemeinsames Singen, Bewegen und Musizieren für Kinder von 1½ bis 4 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Person. Der Kurs vermittelt zahlreiche Anregungen zum gemeinsamen Singen und Spielen in der Familie. Informationen bei der Kursleiterin Luzia Wunderlin Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., 079 440 42 30.
Kurs afrikanische Trommel
Nach dem Kursstart im September gibt es noch freie Plätze. Schnuppern und Einstieg ist jederzeit möglich. Der Kurs findet bis zu den Frühlingsferien wöchentlich jeweils am Freitag von 15.30 bis 16.30 Uhr im Schulhaus Ebnet C in Frick statt. Gespielt wird auf Originalinstrumenten aus Ghana. Neben dem Trommeln lernen die Kinder auch Tänze, Lieder und weitere Perkussionsinstrumente aus Westafrika kennen. Auf der Startseite www.musikschulefrick.ch finden Sie ein kleines Video. Herr Donkor bietet auch Einzelunterricht auf der afrikanischen Trommel für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Das Musikschulsekretariat erteilt gerne Auskunft.