Daten Gemeindeversammlungen
Die Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlungen finden im 2023 am Freitag, 23. Juni 2023 sowie am Freitag, 24. November 2023 statt. Gemeinderat
Bewilligte Veranstaltung
Der Gemeinderat hat folgende Veranstaltungsbewilligungen erteilt: Veranstalter: Gönnerverein WERK7; Art des Anlasses: Festbetrieb; Datum: 09.09. – 11.09.2022; Weitere Auflagen: • Die Lautstärke der Musik ist den Verhältnissen so anzupassen, dass die Nachtruhe der Bevölkerung nicht gestört wird. • Es erfolgen keine Auftritte nach 22.00 Uhr.Die bewilligten Veranstaltungen können zudem unter https://www.frick.ch/publikationen/388570 eingesehen werden. Gemeindekanzlei
2. Kultur-Trip in Frick
Am Samstag, 17. September 2022 findet der 2. Kultur-Trip in Frick und Gipf-Oberfrick statt. Die vier Veranstalter: KUL'TOUR Gipf--Oberfrick, fricks monti, Kulturhaus MECK und Kulturkommission Frick führen diesen Event gemeinsam durch. Verschiedene Plätze und Bühnen gehören am 17. September 2022 allen Kulturinteressierten und denen, die das noch werden möchten. Es wird ein breites Programm für Gross und Klein angeboten. Das detaillierte Programm finden Sie unter www.kultur-trip.ch. Die Eintrittsbändel sind im Vorverkauf bei fricks monti, im Kulturhaus MECK oder an allen Veranstaltungsorten erhältlich (zu 10 Franken - gültig für alle Veranstaltungen). Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt. Die verschiedenen Bühnen sind gut zu Fuss oder per Fahrrad erreichbar.
Das OK Verein Kultur-Trip freut sich auf viele Besuchende. OK Verein Kultur-Trip
Naturschutzverein Frick
Samstag, 10. September – Kräuterwerk im Strohturm auf dem Riglehof, Densbüren. Wir treffen uns um 13.30 Uhr beim Schwimmbad-Parkplatz, Frick. In Fahrgemeinschaften geht es über Oberzeihen zum Riglehof auf dem Sulzbann, Densbüren. Auf ihrem Bio Bauernhof wird uns Yolanda Hug empfangen und auf einen Kräuterspaziergang mitnehmen. Auf diesem lernen wir verschiedene Kräuter und deren Wirkung kennen. Im Strohturm verwerten wir anschliessend in einem kleinen Workshop diejenigen Pflanzen, die wir während des Rundgangs eigenhändig gesammelt haben. Nach diesem kurzweiligen Anlass geht die Fahrt weiter zum Restaurant Jura, Asp. Hier runden wir den Nachmittag bei einem Zvieri-Plättli ab. Die Verpflegung geht zu Lasten der Teilnehmenden. Für den Kräuterspaziergang braucht es gute Schuhe und dem Wetter angepasste Kleidung. Der Anlass wird bei jeder Witterung durchgeführt. Weitere Infos: www.kräuterwerk.ch und www.nv-frick.ch