Beschluss-Publikation Abwasserverband Sisslebach
Der Vorstand des Abwasserverbands Sisslebach (Gemeinden Densbüren, Frick, Gipf-Oberfrick, Herznach, Oberhof, Oeschgen, Ueken, Wittnau und Wölflinswil) hat an seiner Vorstandssitzung vom 17. August 2022 folgende Beschlüsse gefällt, die dem fakultativen Referendum unterstehen: – Genehmigung Budget 2023. Die Akten können bei den Gemeindekanzleien aller Verbandsgemeinden eingesehen werden. Gemäss § 16 der Satzungen unterliegen das Budget sowie die Jahresrechnung, Verpflichtungskredite, der Erlass und die Änderung von Reglementen sowie Satzungsänderungen dem fakultativen Referendum. Die Beschlüsse werden rechtskräftig, wenn gemäss § 77a Abs. 1 des Gemeindegesetzes nicht innert 60 Tagen seit Veröffentlichung im amtlichen Publikationsorgan von 5 % der Stimmberechtigten das Referendum ergriffen wird. Wer ein Referendumsbegehren einreichen möchte, kann bei der Gemeindekanzlei Frick unentgeltlich Unterschriftenlisten beziehen. Geschäftsstelle Gemeindekanzlei Frick
Gemeindeverwaltung geschlossen
Die Gemeindeverwaltung bleibt am Freitag, 26. August 2022 aufgrund des Personalausflugs ganztags geschlossen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Gemeindekanzlei
Jurapark Aargau - Themenrunde Mandalas im Wald am 08.09.2022
Am Donnerstag, 8. September (09.00 – 11.00 Uhr) findet die Veranstaltung Mandalas im Wald statt. Anmeldungen nimmt Frau Nadine Kunz, Tel. 079 655 71 85, bis zu einer Woche vor dem Kurs entgegen. Weitere Informationen und die Möglichkeit sich online anzumelden finden Sie auf der Homepage des Jurapark Aargau (https://jurapark-aargau.ch/veranstaltungen). Jurapark Aargau
Kunst im Gemeindehaus Frick - Scherenschnitt trifft auf Aquarell vom 02.09.2022 – 09.01.2022
Lisa Jost-Böller und Gabriela Huber-Kym haben beide praktisch gleichzeitig ihre Hobbys für sich entdeckt um dem Alltagstrott zu entfliehen. Eine gemeinsame Ausstellung war seit Längerem ein Wunsch von beiden. So trifft nun bunt auf schwarz-weiss… Die öffentliche Vernissage mit Apéro findet am Freitag, 2. September 2022 von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Foyer des Gemeindehauses statt.
Zu den Künstlerinnen:
Lisa Jost-Böller 1965 geboren und in Frick aufgewachsen. Sie ist seit Jahren kreativ, aber seit sie angefangen hat Scherenschnitte/Papierschnitte anzufertigen, hat sie dafür sofort eine grosse Leidenschaft entwickelt. Motive findet sie in der wunderschönen Natur mit Tieren und Menschen, aber besonders Bäume und Wälder faszinieren sie, die spenden Ruhe und Geborgenheit. Sie hat eine grosse Vielfalt von Möglichkeiten mit Papier und Cutter in stundenlanger Feinarbeit kleine feine zarte Kunsthandwerke zu zeichnen und zu schneiden. Es freut sie enorm, wenn sie allen Menschen mit ihren abwechslungsreichen Arbeiten ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann oder auch ihre Leidenschaft an von ihr gestalteten Kursen weitergeben darf in ihrem Atelier zuhause in Frick ( www.lisa-jost.ch .).
Gabriela Huber-Kym ist 1965 geboren und in Möhlin aufgewachsen. Das Zeichnen und Malen hat sie schon von Kindheit an geliebt. Oft fehlte ihr jedoch die Zeit dem geliebten Hobby nachzugehen. Um die Trauer um geliebte Menschen zu verarbeiten und um der Hektik des Alltags zu entfliehen, hat sie den schon lange in ihr schlummernden Wunsch sich der Aquarellmalerei intensiv zu widmen in Angriff genommen. Sie besuchte Malkurse im In- und Ausland und lässt die verschiedenen Techniken in ihre Bilder einfliessen. Der manchmal nicht kontrollierbare Verlauf des Wassers lässt überraschende Bilder entstehen. Mit Farbe, Pinsel und Wasser ein Bild entstehen zu lassen. Sie malt mehrheitlich Blumen, denn «Blumen sind das Lächeln der Erde», bringt ihr grosse Zufriedenheit und innere Ruhe. In ihrem Blumengarten und in der Fülle der Natur findet sie die Inspiration und Anregung.
Gemeindekanzlei
Baugesuche, öffentliche Auflage
Folgende Baugesuche liegen vom 26.08.2022 bis 26.09.2022 öffentlich bei der Abteilung Bau und Umwelt auf:
Baugesuch: 2022-0071
Bauherr: Doris und Stefan Herzog, Grubenstrasse 10, 5070 Frick; Projektverfasser: Stefan Herzog, Grubenstrasse 10, 5070 Frick; Bauprojekt: Neubau Stützmauer zur Parzelle 6; Ortslage: Parz. Nr. 1953, Grubenstrasse 10.
Baugesuch: 2022-0077
Bauherr: Daniel Aebersold, Weihermatt 15, 5070 Frick; Projektverfasser: Daniel Aebersold, Weihermatt 15, 5070 Frick; Bauprojekt: Einbau Kamin für spätere Pelletheizung; Ortslage: Parz. Nr. 2043, Weihermatt 15.
Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich mit Antrag und Begründung an den Gemeinderat zu richten. Gemeinderat
Häckseldienst vom 8. September und 10. September 2022
Am 8. September und 10. September 2022 ist in der Gemeinde Frick wiederum der Häckseldienst unterwegs. Die ersten 10 Minuten sind mit CHF 20.– zu entschädigen, 15 Minuten mit CHF 35.–, 20 Minuten mit CHF 50.– und jede weitere Minute mit CHF 3.50. Maximale Einsatzdauer: 60 Minuten. Sie erleichtern der Häckselequipe die Arbeit, wenn das Schnittgut an den jeweiligen Tagen ab 08.00 Uhr zusammengetragen und häckselbereit, die Zufahrt zum Schnittgut mit dem Traktor und angehängtem Häcksler möglich ist. Anmeldungen nimmt das Empfangsbüro der Gemeindeverwaltung (Tel. 062 865 28 31) bis am Montag, 5. September 2022, 12.00 Uhr, entgegen. Entsorgungskommission