Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
10.8 °C Luftfeuchtigkeit: 96%

Mittwoch
5.8 °C | 14.8 °C

Donnerstag
4 °C | 14.4 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 21-2023

Öffnungszeiten über Pfingsten

Die Gemeindeverwaltung Frick bleibt am Pfingstmontag, 29. Mai 2023 geschlossen. Wir danken für das Verständnis und wünschen frohe Festtage.Gemeindeverwaltung

Kulturkommission Frick – ­«2. Frick Classics» an Pfingsten

Musik- und Klassikliebhaberinnen dürfen sich auf die Kultur Frick Pfingstkonzerte «2. Frick Classics» bei der reformierten Kirche Frick im Kirchgemeindehaus (Mühlerain 10) freuen. • Konzert I: Pfingstsamstag, 27. Mai, 20.00 Uhr – Duo Konzert für Flöte und Klavier mit der renommierten Flötistin Eva Oertle, auch bekannt als Musikredaktorin bei Radio SRF 2 Kultur und ihrem Duo Partner, dem Pianisten Vesselin Stanev. Das Duo eröffnet romantisch mit Mendelssohns «Lieder ohne Worte» und Beethovens leidenschaftlicher «Frühlingssonate». Der zweite Programmteil huldigt dem Frühling mit im 20. Jahrhundert komponierten Werken – ein musikalischer Frühling. • Konzert II: Pfingstsonntag, 28. Mai, 17:00 Uhr – Duo Bager – Fagott und Klavier mit den Westschweizer Brüdern Jeremy und Frederic Bager. Dem Fagottisten Jeremy Bager ist es ein Anliegen, sein Publikum auch mit selten gehörter interessanter Musik für Fagott und Klavier zu begeistern. LiebhaberInnen von Klaviermusik dürfen sich auf Tschaikowskis 6 Stücke für Klavier solo sowie auf «Deux Poèmes» von Skrijabin freuen. Jeremy und Frederic beschliessen ihr Konzert und zugleich «2. Frick Classics» romantisch mit Camile Saint-Saens Sonate für Fagott und Klavier. Konzertkarten zu CHF 30.00 (CHF 15.00 für Kinder und jugendliches Publikum bis 30 Jahre) sind erhältlich im Vorverkauf in der Fricker Buchhandlung Letra sowie online in www.kulturfrick.ch und ab 45 Minuten vor Konzertbeginn an der Konzertkasse im Foyer der Reformierten Kirche Frick (www.kulturfrick.ch) Kulturkommission Frick

Schülermittagstisch Frick

Der Schülermittagstisch Frick verpflegt an 5 Tagen die Woche während der Schulzeit die Schülerinnen und Schüler von Frick und bereitet ca. 430 Malzeiten pro Woche frisch zu. Infolge Pensionierung suchen wir per 1. Dezember 2023 oder nach Vereinbarung einen Alleinkoch/-köchin (Teilzeit) 60 %. Weitere Informationen finden Sie unter www.smt-frick.ch/stellen oder bei der Geschäftsleitung, Sandra Kilchherr (079 217 72 93). Schülermittagstisch Frick

Herbstmarkt in Frickingen am Sonntag, 10. September 2023

Am Sonntag, 10. September 2023 findet in der Partnergemeinde Frickingen der traditionelle jährliche Herbstmarkt statt. Es gibt in jedem Jahr vielfältiges Handwerk zu sehen und Hobbybastler erhalten die Chance, ihr Können zu zeigen. Die Marktmeile im Herzen Frickingens wird mit Leben und Vielfalt gefüllt. Die Fricker Bevölkerung ist herzlich eingeladen, den kunterbunten Markt zu besuchen und sich mit den Frickingern auszutauschen. Die Gemeinde Frick organisiert eine Hin- und Rückfahrtmöglichkeit per Reisecar für CHF 15.- pro Person, wobei die Abfahrt am Festtag um 08.30 Uhr ab dem Parkplatz beim Freizeitzentrum Vitamare erfolgt. Die Rückreise ist für 18.00 Uhr geplant. Aus organisatorischen Gründen ist für die Teilnahme an der Feier eine Online-Anmeldung obligatorisch, bei welcher im gleichen Zuge die Gebühr von CHF 15.- zu bezahlen ist. Wer über keinen Internet-Zugang verfügt, kann sich persönlich oder telefonisch beim Personal der Gemeindekanzlei melden (Tel. 062 865 28 50). Damit die Reisecars definitiv gebucht werden können, ist der Anmeldeschluss vom Montag, 29. Mai 2023 zu beachten. Gemeinderat Frick

AEW Energiebatzen – 5‘000 ­Franken für Aargauer Vereine und Institutionen

Am 1. Juni geht es wieder los: Im Rahmen des «AEW Energiebatzen» können Aargauer Vereine und Institutionen zwischen 1‘000 und 5’000 Franken für die Umsetzung ihrer Projekte gewinnen. Die Spendenplattform «AEW Energiebatzen», die 2021 von der AEW Energie AG ins Leben gerufen wurde, unterstützt Aargauer Projekte in den Bereichen Sport und Freizeit, Kultur und Soziales sowie Forschung. Die AEW unterstützt Projekte von nicht gewinnorientierten Vereinen und Organisationen jährlich mit insgesamt 30‘000 Franken. Vom 1. Juni bis 16. Juli 2023 können die Projekte online unter www.aew-energiebatzen.ch eingereicht werden. In der darauffolgenden Abstimmungsphase, die bis Ende Juli läuft, gilt es dann, so viele Stimmen wie möglich für das eigene Projekt zu erhalten. Die Vereine und Organisationen sind gefordert: Die acht Projekte mit den meisten Stimmen erhalten zwischen 1’000 und 5’000 Franken. Dabei darf jede Person täglich eine Stimme für ein Projekt abgeben. Es ist also das private und berufliche Umfeld zu animieren, während der zweiwöchigen Abstimmungsphase täglich für das eigene Projekt zu stimmen. AEW Energie AG Unternehmenskommunikation

Brockenstube offen am Markt

Am Frühlingsmarkt am Pfingstmontag ist die Brockenstube Gwunderegge des Frauenvereins Frick von 10 – 16 Uhr offen. Kochbücher, Backformen Töpfe ect. gibt es zum halben Preis. Auf viele Besucher freut sich das Brocki-Team.

Eidg. Feldschiessen

Zum Eidg. Feldschiessen 2023, laden wir die Schützenfreunde und die Bevölkerung von Frick und Umgebung recht herzlich ein. Dieser Anlass findet in der RSA Schlauen in Oeschgen statt und wird von der Feldschützengesellschaft Eiken durchgeführt. Schiesszeiten: Freitag, 26. Juni, 18 – 20 Uhr; Samstag, 3. Juni, 10 – 12 und 13 – 16 Uhr; Sonntag, 4. Juni, 10 – 12 Uhr. Wir hoffen auf eine grosse Beteiligung am grössten Schützenfest der Welt. Die Teilnahme ist für alle gratis. Wir würden uns freuen, wenn neben allen Aktiv-Schützen auch möglichst viele Pflichtschützen und Schützenfreunde an diesem traditionellen Anlass teilnehmen würden. Allen Teilnehmern wünschen wir «Guet Schuss». Freier Schiessverein Frick