Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
11.1 °C Luftfeuchtigkeit: 91%

Freitag
9.9 °C | 15 °C

Samstag
8.1 °C | 16.2 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 21-2022

Förderung der Artenvielfalt auf dem Friedhof Frick, Anpassungen beim Grünraumunterhalt

Die Anzahl an Erdbestattungen auf dem Fricker Friedhof ist seit Jahren rückläufig. Dies führt dazu, dass es auf dem Friedhofareal grössere Freiflächen gibt. Diese Räume sind eine Chance für eine noch naturnähere Gestaltung des Friedhofareals. Das ganze Fricker Friedhofareal ist schon heute eine parkähnliche grüne Lunge mitten in der Gemeinde Frick. Die Friedhofkommission hat gemeinsam mit Studierenden der ETH eine Analyse des Areals durchgeführt, um gestützt darauf ein Nachhaltigkeitsprojekt erarbeiten und umsetzen zu können. Mit dem Projekt soll die Artenvielfalt gefördert werden, wobei der Fokus auf der Verbesserung der Lebensräume für Tagfalter liegt. Tagfalter sind gute Indikatoren für die Artenvielfalt. Etliche Unterarten der Tagfalter sind auf der roten Liste der potentiell gefährdeten Tierarten verzeichnet, weshalb Tagfalter besondere Förderung verdienen. Konkret sollen bestehende Rasen- und Grasflächen in magere Blumenwiesen umgewandelt werden, die einen idealen Lebensraum für Raupen bieten und künftig nur noch zwei bis drei Mal jährlich gemäht werden. Weiter sollen eine Rotkleewiese als «Nektartankstelle» angelegt und verschiedene Kräuter und Büsche neu angepflanzt werden. Das Erscheinungsbild des Friedhofs wird sich damit noch mehr als bisher schon von den gepflegten Rasenflächen hin zu naturnahen und wilden Blumenwiesen verändern. Im nahen Umfeld der Grabfelder wird die Grünpflege wie bisher umgesetzt. Der Gemeinderat unterstützt das zukunftsweisende Projekt. Die Umsetzung erfolgt ab dem Frühling 2023. Zur Beantwortung von Fragen stehen der zuständige Ressortvorsteher Gemeinderat Franz Ruder sowie Bauamtsleiter Georg Schmid gerne zur Verfügung. Gemeindekanzlei

Baugesuch, öffentliche Auflage

Folgendes Baugesuch liegt vom 30.05.2022 bis 28.06.2022 öffentlich bei der Abteilung Bau und Umwelt auf: Baugesuch: 2022-0046; Bauherr: Hächler AG Immobilien, Hauptstrasse 66, 5070 Frick; Projektverfasser: Hüsser Architektur AG, Mariettaweg 1, 5070 Frick; Bauprojekt: Ersatz Elektroheizung durch Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Aussenaufstellung südlich der Gebäude Nrn. 58 und 59; Ortslage: Parz. Nr. 129, Hauptstrasse 66; Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich mit Antrag und Begründung an den Gemeinderat zu richten. Gemeinderat

Erteilte Baubewilligungen

Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt: • Irene Bürgi Immobilien GmbH, Neubau Photovoltaikanlage auf Flachdach, Parzelle 122, Hauptstrasse 52; • Johann Herzog, Ersatz Gasheizung durch Luft-/Wasser-Wärmepumpe mit Aussenaufstellung nord-westlich des Gebäudes 916, Parzelle 677, Juraweg 44

• Jean-Claude Aigeldinger, Ersatz Ölheizung durch Luft-/Wasser-Wärmepumpe mit Aussenaufstellung an der Ostfassade des Gebäudes 1367, Parzelle 1966, Kaistenbergstrasse 24; Gemeinderat

Musikgesellschaft Frick

OpenAir Konzert der Bläserklasse Frick

Seit August 2017 besteht die Bläserklasse in Frick. Die rund 15-20 Musikanten haben seither das Spielen eines Instrumentes gelernt. Nun lädt die Bläserkasse am Dienstag 7. Juni 2022 um 19 Uhr im Meck à Frick zum OpenAir Konzert und anschliessendem Grillplausch ein. Weitere Infos: www.mg-frick.ch/bläserklasse – Musikgesellschaft Frick

Seniorenvereinigung Pontoniere Sisseln

Zur Mai Zusammenkunft treffen wir uns am Freitag 27. Mai um 19.30 Uhr im Vereinshaus. Bei Verhinderung für Hock bitte abmelden.

GAOF – Gemeindeverband ­Abfallbeseitigung Oberes Fricktal / Beschlüsse

Die 52. Abgeordnetenversammlung des Gemeindeverbandes Abfallbeseitigung Oberes Fricktal am Donnerstag, 19. Mai 2022, in Eiken, hat folgende Beschlüsse gefasst: 1. Genehmigung des Protokolls der 51. Abgeordnetenversammlung vom 4. November 2021; 2. Genehmigung des Geschäftsberichts 2021; 3. Genehmigung der Jahresrechnung 2021; 3.1 Rechnung 2021 Abfuhr und Entsorgung; 3.2 Rechnung 2021 Betrieb Deponie; 3.3 Investitionsrechnung 2021; 4. Für die Amtsperiode 2022 – 2025 wurden folgende Vorstandsmitglieder gewählt:
- Bächtold Kurt, Sisseln (bisher); - Deiss Nathalie, Zeihen (neu); - Hurschler Angela, Schupfart (bisher); - Merkle Roger, Gipf-Oberfrick (bisher); - Niederbäumer Gunthard, Frick (neu); - Poredos Jacqueline, Eiken (neu); - Rüede Christian, Laufenburg (bisher); - Schmid Vreny, Mettauertal (bisher); - Suter Daniel, Frick (bisher); Als Präsident wurde wiedergewählt: - Suter Daniel, Frick (bisher); Gewählt wurden folgende Mitglieder der Kontrollstelle: - Benz Hansjörg, Obermumpf (bisher); - Bieli Armin, Wölflinswil (bisher); - Winter Christian, Laufenburg (bisher); Die Bekanntgabe der Beschlüsse erfolgt gemäss § 7 Abs. 4 der Satzungen des Gemeindeverbandes Abfallbeseitigung Oberes Fricktal GAOF. Der Vorstand

Parkinson Selbsthilfegruppe Rheinfelden-Fricktal

Die Selbsthilfegruppe von Menschen mit Parkinson sowie deren Angehörige treffen sich jeweils am Ersten Mittwoch-Nachmittag des Monats um 14 Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus an der Roberstenstrasse 22 in Rheinfelden (vis-à-vis Kurzentrum) um Erfahrungen auszutauschen, Beziehungen zu pflegen und damit der Isolation entgegenzutreten. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 1. Juni 2022, 14 bis 16.30 Uhr, statt. Thema: Physiotherapie bei Parkinson, mit Frau Mana Artz, Physiotherapeutin, in Basel. Kommen auch Sie zu unseren Treffen. Sie sind herzlich eingeladen. Kontaktadresse: Beatrice Weber, Dorfstrasse 25, 5275 Etzgen; Mobile: 076 368 69 61 / bitte auf Beantworter sprechen Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Trachtengruppe Oberhof-Wölflinswil

Die Trachtengruppe Oberhof-Wölflinswil feiert am 29. Mai ihr 40-jähriges Bestehen. Um 10.30 Uhr Festgottesdienst in der Kirche in Wölflinswil mit musikalischer Begleitung der Husmusig Effige. Anschliessend Apero. Wir freuen uns auf euren Besuch.