Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
10.2 °C Luftfeuchtigkeit: 97%

Mittwoch
5.8 °C | 14.8 °C

Donnerstag
4 °C | 14.4 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 19-2023

Baugesuche, öffentliche Auflage

Folgende Baugesuche liegen vom 12.05.2023 bis 12.06.2023 öffentlich bei der Abteilung Bau und Umwelt auf:

Baugesuch: 2023-0040

Bauherr: August Benz Immobilien & Bau AG, Hauptstrasse 69, 5070 Frick; Projektverfasser: Franz Rebmann AG, Unterhalden 7, 5082 Kaisten; Bauprojekt: Ersatz Ölheizung durch Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Aussenaufstellung; Ortslage: Parz. Nr. 1377, Zeindlemattweg 14; Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich mit Antrag und Begründung an den Gemeinderat zu richten. Gemeinderat

Sperrung Stöcklimattstrasse

Für die Kranmontage am Stieracker 1 wird die Stöcklimattstrasse vom Kreisel bis zur Autobahnbrücke am Montag, 15.05.2023 von 7.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr gesperrt. Für die Zufahrt Golf Fricktal ist eine Umleitung signalisiert. Besten Dank für das Verständnis. Abteilung Bau und Umwelt

Erteilte Baubewilligungen

Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt: • Einwohnergemeinde Frick, Erstellung Turner- und Sportplatzweg, Parz. Nrn. 616, 621 und 636; • Einwohnergemeinde Frick, Markierte Schutzinsel, Beleuchtung Fussgängerstreifen, Parz. Nr. 143, Schulstrasse; Gemeinderat

Tag der Sonne am Samstag, ­13. Mai 2023, 10.00 – 16.00 Uhr im Areal der Schule Frick

Die Tage der Sonne werden in der Schweiz seit 2004 im Mai organisiert. Interessierte erhalten dabei spannende Einblicke in die diversen Facetten der Solarenergie. In Frick findet am Samstag, 13. Mai im Areal der Schule Ebnet zwischen 10 und 16 Uhr ein Tag der Sonne statt. Besonders ist dabei, dass der Tag dieses Jahr gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Fricker Oberstufe organisiert und durchgeführt wird. Die Bevölkerung – und dieses Jahr besonders die junge Generation – ist herzlich eingeladen, den Tag der Sonne in Frick zu besuchen. Wir freuen uns auf Sie! Gemeinden Gipf-Oberfrick, Wittnau, Wölflinswil und Frick

De schnällscht Fricker

Der Elternverein Frick sucht auch dieses Jahr wieder den schnellsten Fricker. Anmelden können sich Kinder ab 2,5 Jahren bis Jugendliche in der 9. Klasse. Der Anlass findet am 20. Mai 2023 statt. Wir freuen uns über viele Anmeldungen unter www.deschnällschtfricker.ch

Herbstmarkt in Frickingen am Sonntag, 10. September 2023

Am Sonntag, 10. September 2023 findet in der Partnergemeinde Frickingen der traditionelle jährliche Herbstmarkt statt. Es gibt vielfältiges Handwerk zu sehen und Hobbybastler erhalten die Chance, ihr Können zu zeigen. Die Marktmeile im Herzen Frickingens wird mit Leben und Vielfalt gefüllt. Die Fricker Bevölkerung ist herzlich eingeladen, den kunterbunten Markt zu besuchen und sich mit den Frickingern auszutauschen. Die Gemeinde Frick organisiert eine Hin- und Rückfahrtmöglichkeit per Reisecar für CHF 15.- pro Person, wobei die Abfahrt am Festtag um 08.30 Uhr ab dem Parkplatz beim Freizeitzentrum Vitamare erfolgt. Die Rückreise erfolgt um 18.00 Uhr. Aus organisatorischen Gründen ist für die Teilnahme an der Feier eine Online-Anmeldung obligato-risch, bei welcher im gleichen Zuge der Kostenanteil von CHF 15.- zu bezahlen ist. Wer über kei-nen Internet-Zugang verfügt, kann sich persönlich oder telefonisch beim Personal der Gemeinde-kanzlei melden (Tel. 062 865 28 50). Damit die Reisecars definitiv gebucht werden können, ist der Anmeldeschluss vom Montag, 29. Mai 2023 zu beachten. Gemeinderat Frick

Kulturkommission Frick – «2. Frick Classics» an Pfingsten

Musik- und Klassikliebhaberinnen dürfen sich auf die Kultur Frick Pfingstkonzerte «2. Frick Classics» bei der reformierten Kirche Frick im Kirchgemeindehaus (Mühlerain 10) freuen. Konzert I: Pfingstsamstag, 27. Mai, 20.00 Uhr – Duo Konzert für Flöte und Klavier mit der renom-mierten Flötistin Eva Oertle, auch bekannt als Musikredaktorin bei Radio SRF 2 Kultur und ihrem Duo Partner, dem Pianisten Vesselin Stanev. Das Duo eröffnet romantisch mit Mendelssohns «Lie-der ohne Worte» und Beethovens leidenschaftlicher «Frühlingssonate». Der zweite Programmteil huldigt dem Frühling mit im 20. Jahrhundert komponierten Werken – ein musikalischer Frühling. Konzert II: Pfingstsonntag, 28. Mai, 17:00 Uhr – Duo Bager – Fagott und Klavier mit den West-schweizer Brüdern Jeremy und Frederic Bager. Dem Fagottisten Jeremy Bager ist es ein Anliegen, sein Publikum auch mit selten gehörter interessanter Musik für Fagott und Klavier zu begeistern. LiebhaberInnen von Klaviermusik dürfen sich auf Tschaikowskis 6 Stücke für Klavier solo sowie auf «Deux Poèmes» von Skrijabin freuen. Jeremy und Frederic beschliessen ihr Konzert und zugleich «2. Frick Classics» romantisch mit Camile Saint-Saens Sonate für Fagott und Klavier. Konzertkarten zu CHF 30.00 (CHF 15.00 für Kinder und jugendliches Publikum bis 30 Jahre) sind erhältlich im Vorverkauf in der Fricker Buchhandlung Letra sowie online in www.kulturfrick.ch und ab 45 Minuten vor Konzertbeginn an der Konzertkasse im Foyer der Reformierten Kirche Frick (www.kulturfrick.ch) Kulturkommission Frick

Öffnungszeiten über Auffahrt

Die Gemeindeverwaltung Frick bleibt während der Festtage vom Donnerstag, 18. Mai 2023 bis und mit Freitag, 19. Mai 2023 geschlossen. In dringenden Zivilstandsfällen ist das Bestattungsamt unter Tel. 079 513 35 36 erreichbar. Bitte holen Sie bestellte Tageskarten und zum Abholen bereite Ausländerausweise bis spätestens Mittwoch, 17. Mai 2023 ab. Wir danken für das Verständnis und wünschen frohe Festtage. Gemeindeverwaltung

Gemeindeverband Regionalschiessanlage Schlauen, ­Aktenauflage

Die Regionalschiessanlage Schlauen wird von einem Gemeindeverband betrieben, dem die Gemeinden Eiken, Frick, Laufenburg und Oeschgen angehören. Gemäss Art. 11 Abs. 1 der Satzungen können Budget 2024 sowie der Rechnungsauszug und der Rechenschaftsbericht 2022 zwischen dem 8. Mai und dem 7. Juni 2023, während den Schalteröffnungszeiten, bei der Gemeindekanzlei Oeschgen eingesehen werden.

Bittgang mit der 4. Klasse

Seit dem 5. Jahrhundert werden in der kath. Kirche Bittprozessionen vor Auffahrt durchgeführt, um Gott für die wunderschöne Schöpfung zu danken und den Gottes Segen zu erbitten. Herzlichst sind Sie zum Bittgang am Mittwoch, 17. Mai, um 6.30 Uhr beim Friedhofkreuz eingeladen. Die Schüler*innen der 4. Klasse erzählen an den Stationen den Zusammenhang zwischen dem Marienkäfer und unserer Muttergottes Maria. Die Route führt via Römerweg, Rainweg, Kirchrain und wieder zurück zum Friedhofkreuz. Anschliessend dürfen alle ein Morgenessen im Rampartsaal geniessen. Herzlichen Dank für die Vorbereitung des Morgenessens durch den Frauenbund. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Katechetin Daniela Grether und die 4. Klasse

Akkordeon-Orchester Frick

Am Muttertags-Sonntag, 14.5., 10.30 Uhr, umrahmen wir den Gottesdienst in der Kirche Wölflinswil musikalisch. 9.30 Uhr Einspielen im Konzert-Tenue.