Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
20.6 °C Luftfeuchtigkeit: 81%

Freitag
19 °C | 33.2 °C

Samstag
16.6 °C | 31.4 °C

Frauenriege Frick: 72. GV bei Herby-Food-Truck im Stieracker

(glh) Nach einem reichhaltigen Apéro, gespendet von Margrit Plattner anlässlich ihres runden Geburtstages, und einem feinen Nachtessen von Andreas Saleschak, Herby-foodtruck.ch, konnte Präsidentin Gaby Lampert an der 72. Generalversammlung 32 Turnfrauen, 2 Neumitglieder und als Gast Rita Traber willkommen heissen.

Der Jahresbericht, welcher von Jean­nine Wyser als toller und fröhlicher Film gezeigt wurde, erinnerte die Frauen wieder an die Aktivitäten, wie zum Beispiel Sommerauftakt, Suserbummel, Guetzle und Waldweihnachtsfeier, die trotz des schwierigen Jahres möglich waren. Der Jahresbericht wurde mit grosser Akklamation genehmigt und Jeannine Wysers grosse Arbeit herzlich verdankt.
Susanne Abt und Mala Arolsothinathan wurden als Neumitglieder in der Frauenriege herzlich willkommen geheissen.
Die Rechnung wurde geprüft und für richtig befunden. Die Versammlung genehmigte sie mit Akklamation und bedankte sich bei Kassierin Doris Strebel und den beiden Revisorinnen, Carola Schmid und Ruth Hartmann.
Der gesamte Vorstand und beide Revisorinnen stellten sich zur Wiederwahl. Durch diese Wahl führte die Tagespräsidentin, Karin Boog. Alle wurden mit Akklamation gewählt. Der Vorstand freut sich, wieder im selben Kreis für die Frauenriege da zu sein.
Nachdem keine Mitgliederanträge eintrafen, wurde noch die diesjährige Riegenreise ins Tessin vorgestellt. Danach genossen alle den gemütlichen Teil mit einem feinen Dessert als Abschluss.
Wer sich von der Frauenriege angesprochen fühlt, sich gerne mit wöchentlichem Turnen fithalten möchte und das gesellige Zusammensein mit Gleichgesinnten geniesst, ist gerne zu einer Probestunde an einem Montagabend um 20.15 Uhr in der Turnhalle 58 eingeladen. Weitere Infos über die Homepage: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. und/oder melden bei Jeannine Wyser.