Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
20.7 °C Luftfeuchtigkeit: 79%

Freitag
18.7 °C | 33 °C

Samstag
17 °C | 31.4 °C

Die Kinder bauten im Rahmen des Ferienspass ein Bienenhotel. Foto: zVg

Ferienspass im Bienenhaus

(eing.) Interessierte Kinder besuchten kürzlich im Rahmen des Ferienspass Region Frick auf Einladung des Bienenzüchtervereins Fricktal in ihren Sommerferien den Lehrbienenstand und bauten ein Wildbienen-Hotel.

Aufgeteilt in drei Gruppen ging es um 14 Uhr los. Beim ersten Posten lernten die Kids die verschiedenen Werkzeuge und Gerätschaften der Imker, unterschiedliche Bienenkästen, Wabenböden und ausgebaute Waben kennen. Das Foto Volk vermittelte den Kindern einen tiefen Einblick in die Welt das Bienenvolks. Hier konnten sie ihre Nasen ganz tief reinstecken, und das ganz sicher ohne einen Stich zu kassieren.
Im Bienenhaus sahen die Kinder in den CH-Kasten hinein. Die Brut, der Futtergürtel, Pollen, Proppolis und einige Drohnen waren gut zu beobachten. Wer findet die Königin? Zum Glück ist sie mit einem Punkt auf dem Rücken gekennzeichnet, so findet man sie viel besser. Einige durften eine Drohne zum König zeichnen. Die Information wie die Arbeiterinnen den Honig verarbeiten und lagern, war natürlich auch sehr wichtig.

Die selbst gebauen Wildbienenhotels. Foto: zVgAm dritten Posten durften die Kids selber Hand anlegen und ein Wildbienen-Hotel fertig bauen. Allerlei Kanthölzer, Bambusrohre und Äste mussten in einen Sechskant-Rahmen eingebaut werden. In die Hölzer bohrten sie grosse und kleine Löcher für die wilden Bienen.
Als krönender Abschluss gab es Honigschnitten. Plötzlich wurde es ruhig und die Kinder genossen ihre selbstgestrichenen Honigbrote. Frühlingshonig cremig gerührt war eindeutig der Renner.

Die Bienenzüchter durften viele interessante Fragen beantworten. Das Wissen über Honigbienen war sehr detailliert und gross. Die meisten hatten das Thema schon in der Schule, was die Imker natürlich sehr freute.
Die Rasselbande, im positiven Sinn, löste sich schliesslich wieder auf. Und die Kinder wurden mit ihren Wildbienen-Hotels zu ihren Eltern entlassen. Schliesslich konnten auch noch die Imker selber ein Honigbrot geniessen, natürlich mit Waldhonig. Fotos: zVg