(eing.) Das Bärnerchörli Frick war eingeladen, die Erntedank-Gottesdienste in Lostorf und Herznach zu umrahmen.
«Es ist kahl geworden auf den Feldern, wo das Getreide stand, die Sonnenblumenfelder sind abgeräumt, und vereinzelt hat es noch Maisfelder und die Zuckerrübenfelder, die man sieht. Es ist Herbst geworden! Dankbar stehen wir vor dem Altar in der Kirche und betrachten die grosse Vielfalt von Früchten und Gemüse, die von einer Frauengruppe liebevoll dekoriert und hingestellt wurde. Wir haben viel Grund zu danken.» Mit diesen Worten schildert das Bärnerchörli Frick seine Eindrücke von den Erntedank-Gottesdiensten in Lostorf und Herznach, die von dem Chor feierlich umrahmt wurden.
Der Chor brachte aus dem Fricktal das Jodellied «Euses Fricktal» mit, «s’Chilchli» und als Ratgeber «Heb Freud am Läbe», ausserdem den «Glogge Jodel» und den «Waldfriedejutz» zum Abschluss. In Herznach gab es als Zugabe das Jodellied «E guete Rot». Dasselbe am Sonntagmorgen in der Katholischen Kirche in Herznach. Nach der Aussenrenovation letztes Jahr erstrahlt die Kirche in neuem Glanz im Tageslicht. Auch dort gab es eine reiche Dekoration und einen schönen ökumenischen Gottesdienst.
Nach beiden Gottesdiensten gab es ein feines Apero mit frisch gepresstem naturtrübem Apfelsaft und Speckzopf, Wein, Orangensaft und Wasser. Nun bereitet sich der Chor intensiv auf seine beiden Konzerte im November vor: Am Samstag, 21. November, in der Katholischen Kirche Kirche Frick ab 18 Uhr und am Sonntag, 22. November, 17 Uhr, in der Katholischen Kirche in Wölflinswil. Der Chor würde sich auch über neue Sängerinnen und Sänger freuen.