Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
11.5 °C Luftfeuchtigkeit: 98%

Mittwoch
7.2 °C | 22.3 °C

Donnerstag
8.7 °C | 21.4 °C

Der Jodlerklub Frick, mit drei Nachwuchsjodlerinnen und einem Nachwuchsjodler in den Reihen. Foto: zVg
Featured

Dreifache Bestnote für Frick – Jodlerklub Frick am Jodlerfest 2023 in Zug

(db) «Dr Himmel lacht, was für e Pracht! Si händ es drüüfachs Eis heibracht!» – Stolz und erfüllt mit wunderbaren Erinnerungen dürfen Vertreterinnen und Vertreter der Volksmusik von Frick auf das Eidgenössische Jodlerfest in Zug zurückblicken.

Die Bedingungen für ein gelungenes Volksfest hätten besser nicht sein können. Zug – die schmucke Stadt am Alpenrand, herrlich gelegen am Zugersee – hatte sich herausgeputzt um die angereisten Aktiven und das grosse Publikum gebührend in Empfang zu nehmen. Nun hiess es, die einzigartige Chance wahrzunehmen und das lange geübte Können mit Freude dem interessierten Publikum und der Jury zu präsentieren.
Der routinierte Fahnenschwinger Walter Schwarz durfte schon früh am Samstagmorgen seine Schwünge zeigen. In der Turnhalle der Kanti Zug stellte er seine Fähigkeiten einmal mehr unter Beweis und holte für Frick die Bestnote ab.
Zur Mittagsstunde zeigte Elisabeth Vogt vom Jodlerklub Frick als Solojodlerin mit Akkordeonbegleitung von Doris Erdin im vollbesetzten Festsaal des Casinos Zug eine gesangliche Höchstleistung mit dem Lied «De Trompeter». Dies quittierte die Jury mit der Bestnote und das Publikum mit einem grossen Applaus.

Der Jodler-Nachwuchs. Foto: zVgDer Jodlerklub Frick, der erstmals mit drei Nachwuchsjodlerinnen und einem Nachwuchsjodler angereist war, musste sich ein wenig länger auf seinen Auftritt gedulden. Diszip­liniert und voller Vorfreude warteten alle sehr gespannt auf den grossen Moment. Dass auch sie im grossen Festsaal am Samstagnachmittag eine Höchstleistung zeigen konnten, verdanken sie der unermüdlichen Chorarbeit des Dirigenten Matthias Hunziker und dem grossen chorischen Zusammenhalt von Jung und Alt im Klub. Vortragen durfte der Klub das vom Dirigenten selbst geschriebene Jodellied «Sunneufgang». Die Beurteilung dieses Vortrages mit der Bestnote ist nicht nur für den Klub, sondern auch für den Dirigenten ein Riesenerfolg.

Herzlicher Empfang durch die Vereine von Frick auf dem Gemeindehausplatz. Foto: zVgDas «Tüpfli auf dem i» war die Heimfahrt im Oldtimer-Postauto und der herzliche Empfang der Vereine von Frick auf dem Gemeindehausplatz. Zum Auftakt spielte die Musikgesellschaft Frick ein Lied als Begleitung zum Fahnengruss. Daniel Suter – der Gemeindeammann – würdigte danach die grossartigen Leistungen und betonte den integrierenden Wert der Vereine für die Gemeinde. Allen, die sich für diesen Empfang die Zeit genommen haben, gebührt ein grosser Dank.
Zusammen mit dem Bernerchörli und dem Männerchor Frick sang der Jodlerklub Frick zum Abschluss passend das Jodellied «Ä gschänkte Tag».

Bilder
Erstes Bild: Der Jodlerklub Frick, mit drei Nachwuchsjodlerinnen und einem Nachwuchsjodler in den Reihen. Foto: zVg
Zweites Bild: Der Jodler-Nachwuchs. Foto: zVg
Drittes Bild: Herzlicher Empfang durch die Vereine von Frick auf dem Gemeindehausplatz. Foto: zVg