Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
22.1 °C Luftfeuchtigkeit: 48%

Sonntag
9 °C | 22.2 °C

Montag
7.9 °C | 21.2 °C

Foto: zVg
Featured

Anzünden – Feuernacht und Patrozinium in der kath. Pfarrei Frick

(eing.) «Anzünden» ist ein Begriff, der hellhörig werden lässt und das nicht in einem positiven Sinn. Mit «Anzünden» verbindet man Brände, die Wälder, Häuser und unser Leben gefährdet. Mit «Anzünden» verbindet man aber auch schnell zwischenmenschliche Reibereien, die mal mehr oder weniger schlimm sind.

Angezündet wurde am vergangenen Wochenende in der kath. Pfarrei Frick ebenfalls ein Feuer und zwar dasjenige, dass die Menschen dieser Pfarrei jedes Jahr am Vorabend ihres Patroziniumsfestes entzünden. Ein Feuer, dass für das Feuer des Glaubens stehen soll. Der Glaube daran, dass der Mensch nicht auf sich alleingestellt ist, sondern sich von einer guten Macht, einem Gott, der es gut mit uns meint, umgeben wissen darf. Dieser Glaube ist zwar ein Geschenk, aber keine Selbstverständlichkeit. Darum versammeln sich in dieser Nacht jedes Jahr aufs Neue Menschen aus der kath. Pfarrei Frick, um zu zeigen, wie wichtig es ist für seinen Glauben Sorge zu tragen, damit er Kraft, Trost und Sinn im Leben schenken kann. Dass diese Sorge Früchte trägt, zeigten an diesem Wochenende nicht nur die Feuerwache und die Feier des Patroziniums, sondern einige weitere Anlässe der Pfarrei, die dieses Wochenende prägten. So lud der Pfarreirat zum Beginn der Feuernacht am Samstagabend die Gruppierungen des ganzen Pastoralraums Oberes Fricktal zur Begegnung im Gottesdienst, aber auch beim Apéro danach ein. So nahmen die MinistrantInnen im Gottesdienst am Sonntag drei neue Ministrantinnen in ihre Schar auf und prägten den Gottesdienst auf ganz besondere Weise mit. Und so war der Kirchenchor aus Frickingen an diesem Sonntag zu Besuch und bereicherte zusammen mit dem Kirchenchor den abwechslungsreichen Gottesdienst mit ihrer Musik. Nach dem Gottesdienst verbrachten die beiden Chöre den restlichen Tag nicht nur beim Apéro und Mittagessen, sondern auch mit einer Kirchenführung und einem Besuch beim Fibl.
Alles in allem war es ein abwechslungsreiches Wochenende, bei dem hoffentlich viele Funken übergesprungen sind und etwas entzündet haben. Natürlich im übertragenen Sinn.

Foto: zVg