Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Ein paar Wolken
19.1 °C Luftfeuchtigkeit: 46%

Freitag
5.9 °C | 19.1 °C

Samstag
8.7 °C | 18.6 °C

Die Werkmusik der Novartis stimmte auf Weihnachten ein. Foto: zVg
Featured

Werkmusik auf Weihnachtstournee: Blasorchester der Novartis spielt Konzert in der katholischen Kirche Eiken

(al) Nach der erfolgreichen Weihnachtstournee im Fricktal lud die Werkmusik Novartis am 3. Adventssonntag zu einem besinnlichen Konzert in die kath. Kirche St. Vinzenz in Eiken ein. In der gut besetzten Kirche erklangen unter der bewährten Leitung von Sandra Wolf-Rohner besinnlich Klänge und konzertante Blasmusik.

Das Programm wurde durch Paukenklang und Trompetenfanfaren mit dem Stück «Spririt of Life» von Johan Nijs eröffnet. Mit diesem Stück stellte die Werkmusik bereits zu Anfang ihre Klangvielfallt und Dynamik erfolgreich unter Beweis. Mit den zum Teil sehr bekannten und besinnlichen Stücken «Mountain Wind», «Celtic Crest», «Under Milliarde vo Sterne» und «Nessun Dorma» wurde das Publikum auf die Adventszeit eingestimmt. Zur passenden Stimmung trugen auch das gedämmte Licht und die in der Kirche verteilten Laternen bei. Mit «Christmas Time» von Bryan Adams und mit «Für immer uf Di» von Büne Huber erklangen wunderschöne und schon musizierte Melodien, die die Kirche bis zum letzten Winkel füllten.

Konzert der Liebe
Als weiterer Höhepunkt erklang das Stück «Concerto d’amore», welches den grossen rhythmischen und klanglichen Umfang der Werkmusik widerspiegelte. Mit dem bekannten und vielgespielten «Hallelujah» von Leonard Cohen und Tochter Zion neigte sich das Konzert dem Ende entgegen. Mit den fulminanten Trompetenfanfaren im Schluss des letzten Stückes schloss sich der Kreis des gut gelungenen Adventskonzertes. Der riesige Schlussapplaus mit stehenden Ovationen entlockte der Musikformation mit «Feliz Navidad» nochmals ein sehr bekanntes und gern gehörtes Stück.
Die gekonnt durchs Programm führende Ansagerin Beatrice Cancela bedankte sich bei der langjährigen Dirigentin Sandra Wolf-Rohner für ihre professionelle und motivierende Arbeit, die die Werkmusik immer wieder zu Hochleistungen anspornt.

Bild: Die Werkmusik der Novartis stimmte auf Weihnachten ein. Foto: zVg