Tieferer Gewinn trotz Rekordumsatz: 130. ordentliche GV der Landi Frila in Eiken
Eiken
Ratings
(0)
(at) Der Präsident der Verwaltung, August Schmid, durfte 116 stimmberechtigte Mitglieder zur 130. ordentlichen Generalversammlung der Landi Frila begrüssen. Insgesamt waren 206 Personen anwesend. Sämtliche Traktanden wurden diskussionslos und mit grossem Mehr genehmigt.
Aus der Not geboren Aus Anlass zur 130. ordentlichen Generalversammlung der Landi Frila blickte der Präsident zurück in die Gründungszeiten der landwirtschaftlichen Genossenschaften und wie diese zum Ende des 19. Jahrhunderts aus der Not der Bauern heraus entstanden waren mit dem Ziel, bei der Vermarktung ihrer Produkte bessere Erträge und Preise zu erzielen und ihre Mitglieder laufend weiterzubilden. Geschäftsführer Thomas Tschanz liess in der Folge das vergangene Geschäftsjahr aus verschiedenen Blickwinkeln Revue passieren. Einleitend zeigte er die wichtigsten Kennzahlen 2022 der drei strategischen Geschäftsfelder Agrar, Energie sowie Detailhandel.
Margen stark gesunken Thomas Tschanz konnte wiederum ein erfreuliches Jahresergebnis präsentieren. Infolge von starken Preisanstiegen, insbesondere beim Dünger und bei den Energieträgern, wurde mit 68,4 Mio. Franken ein neuer Rekordumsatz erzielt. Aufgrund der stark gesunkenen Margen – dies primär im Energiebereich – ist der Bruttogewinn im Vergleich zum Vorjahr deutlich tiefer ausgefallen. Dank Einsparungen beim den Personalkosten und dem sonstigen Betriebsaufwand konnte insgesamt ein solides Ergebnis erzielt werden. Mittlerweile beträgt die Eigenkapitalquote der Landi Frila stattliche 90 Prozent.
«Vordenkergruppe» gebildet Aufgrund der sinkenden Umsätze und Erträge mit fossilen Energieträgern machen sich die Landi in der ganzen Schweiz zusammen mit fenaco Gedanken, wie diese Einbussen inskünftig möglichst kompensiert werden können. Aus diesem Grund wurde eine sogenannte «Vordenkergruppe» gebildet, welche intensiv nach neuen Geschäftsmöglichkeiten sucht.
Zehn Glückspilze Im Anschluss an den offiziellen Teil der Versammlung wurde wiederum die traditionelle «Glückspilz-Verlosung» durchgeführt. Aus Anlass des 130-Jahr-Jubiläums durften sich dieses Jahr zehn Glückspilze über einen Landi-Gutschein im Wert von jeweils 130 Franken freuen. Zum Ausklang wurde den Genossenschafterinnen und Genossenschaftern ein feines Drei-Gang-Menü durch den Damenturnverein Möhlin serviert.
Bild: Die zehn Glückspilze, die sich über einen Landi-Gutschein freuen dürfen. Foto: zVg