Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
15.1 °C Luftfeuchtigkeit: 61%

Samstag
6.2 °C | 18.7 °C

Sonntag
9.8 °C | 20.8 °C

Die Lernenden der Eiker Firma Häring AG holten sich den Titel. Foto: zVg

Sieg für Eiker Team: Erfolg am nationalen Brückenbau-Wettbewerb

(pd) 32 Teams mit 74 Lernenden und Studierenden FH aus allen drei Landesteilen präsentierten am 2. Nationalen Brückenbau-Wettbewerb des Schweizerischen Verbands der Strassen- und Verkehrsfachleute (VSS) im Kongresshaus in Biel ihre Konstruktionen. Den Titel bei den Lernenden sicherte sich das Team von der Firma Häring AG aus Eiken.

Die Studierenden und Lernenden der Berufe Zeichner/in und Zimmerleute durften für ihre Brückenmodelle ausschliesslich Glacestäbchen und Leim verwenden. Höhepunkt war der Bruchtest auf dem Prüfstand, mit dem die effektivste Brücke gekürt wurde. Den Titel bei den Lernenden sicherte sich das Team von der Firma Häring AG aus Eiken (AG). Ihre 634 Gramm leichte Konstruktion trug eine Last von 251 Kilogramm, womit sich das Team den Siegerscheck in der Höhe von 1000 Franken sicherte. Bei den Studierenden siegte das Team der ZHAW, deren Brücke 438 kg aushielt.
Eine Schachtel Glacestäbchen, eine Tube Leim sowie Kreativität und Intuition: Mehr brauchte es nicht, um am nationalen Brückenbau-Wettbewerb der Schweiz teilzunehmen. Dementsprechend gross war das Interesse der Berufsschulen aus den drei Sprachregionen. Die 58 teilnehmenden Lernenden der Berufe Zeichner/in aus den Fachrichtungen Ingenieurbau, Geomatik, Architektur, Landschaftsarchitektur oder Raumplanung sowie Zimmerleute konstruierten ihre Brückenmodelle in ihrer Freizeit und investierten dafür bis zu 100 Stunden. Erstmals in einer eigenen Kategorie dabei waren auch acht Teams mit 16 Studierenden FH. Den Brückenbau-Wettbewerb organisiert der VSS zusammen mit dem Ingenieurbüro AJS und in Partnerschaft mit der Berner Fachhochschule.

Bild: Die Lernenden der Eiker Firma Häring AG holten sich den Titel. Foto: zVg