(pd) Nachdem das Aargauer Stimmvolk im September 2020 der Neuorganisation der Führungsstrukturen an den Aargauer Volksschulen zugestimmt hat, wird die Führungsstruktur der Schule Eiken per 1. Januar 2022 neu organisiert, wie Gemeinderat und Schule Eiken mitteilen.
Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Mitgliedern des Gemeinderates, Schulpflege, Schulleitung und Schulverwaltung hat in den vergangenen Monaten die Grundlagen zum neuen Führungsmodell erarbeitet. «Das daraus resultierende Funktionendiagramm gibt der Schulführung mehr Entscheidungskompetenzen und vereinfacht die Entscheidungs- und Beschwerdewege. Des Weiteren wird die Schule Eiken als eigene Abteilung unter der Leitung des Gemeinderats in das Organigramm der Gemeinde Eiken integriert. Der Gemeinderat Eiken verzichtet auf die Einsetzung einer Schulkommission. Der/die Ressortverantwortliche des Gemeinderats wird künftig für den Kontakt und Austausch mit der Schulleitung beauftragt», heisst es in der Mitteilung.
Diese neue Führungsstruktur solle eine schlanke und leistungsfähige Schulführung ermöglichen. Die Schulleitung vor Ort werde gestärkt. Sie übernehme neben den operativen gemeinsam mit der Schulverwaltung den grössten Teil der strategischen Aufgaben, welche bisher die Schulpflege innehatte. Sie sei dem Gemeinderat unterstellt. Dieser konzentriere sich auf die strategischen Aufgaben, wie sie im neu erstellten Funktionendiagramm beschrieben seien. Weiterhin obliegt ihm die finanzielle Kompetenz. Als Konsequenz würden die Schulpflegen, welche bisher die strategische Führung der Aargauer Volksschulen innehatten, per 31. Dezember 2021 aufgelöst.
«Der Gemeinderat Eiken wie auch die Schulleitung und die Schulverwaltung sind bestrebt, die hohe Dienstleistungsqualität der Schule Eiken weiterhin aufrecht zu erhalten», so Gemeinderat und Schule Eiken.