Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
21.8 °C Luftfeuchtigkeit: 52%

Freitag
6.8 °C | 18.7 °C

Samstag
5.8 °C | 18.2 °C

Thomas Rohrer (links) überreichte Daniel Spühler, FC-Vizepräsident, den Jubiläumsscheck. Foto: zVg
Featured

Grund zum Feiern: Naturschutzverein und FC Eiken feiern heuer ihr 50-jähriges Bestehen

(ac) Der Naturschutzverein Eiken und der FC Eiken feiern in diesem Jahr ihr 50 jähriges Jubiläum. Anlässlich der Präsidentenversammlung der Eiker Vereine vom 10.Mai wurden die beiden Jubiläumsvereine geehrt und beschenkt.

Präsident Thomas Rohrer gratulierte im Namen aller Eiker Vereine dem Naturschutzverein sowie dem FC Eiken zum 50-Jahre-Jubiläum.Er hielt fest, dass es in der jetzigen Zeit immer wie schwieriger sei, einen Verein zu erhalten und aktiv am Dorfleben teilzunehmen, und dankte den beiden Vereinen für ihren Einsatz für das Dorf. Wie immer, wenn Vereinsjubiläen anstehen, wird in den Vereinigten Vereinen von allen Eiker Vereinen ein Beitrag von 50 Franken pro Jubilar einbezahlt. So konnte der Präsident dem Naturschutzverein, vertreten durch André Blättler, und dem FC Eiken, vertreten durch Daniel Spühler, einen grosszügigen Scheck zum Jubiläum überreichen.

50 Jahre FC Eiken
Am 26. Januar feierte der FC Eiken sein 50-jähriges Bestehen. Im Saal des Rest. Sonne in Eiken traf man sich, um auf das freudige Ereignis anzustossen. Und zwar genau in dem Saal, in dem 50 Jahre zuvor die Gründungsversammlung stattfand. Ehrenpräsident Werner Gasser führte durch den Abend und brachte alle Anwesenden mit Erzählungen aus der «guten alten Zeit» immer wieder zum Schmunzeln. Nachdem der Sportplatz Hard viele Jahre das Zuhause des FC Eiken war, ein Zuhause ohne Wasseranschluss, Garderoben, sanitäre Einrichtungen und mit Strom vom Notstromaggregat, darf der FC Eiken seit 2006 den Sportplatz Netzi sein Zuhause nennen. Der Bau des Sportplatzes und des Clubhauses im Netzi können somit zweifellos als eines der Highlights der jüngeren Vereinsgeschichte gesehen werden.
Und mit dem Bau des Garderobengebäudes anfangs 2018 wurde die Sportanlage komplett. Seit dieser Zeit befindet sich der FC Eiken im Aufwind. Die Mitgliederanzahl ist in allen Alterskategorien stetig gewachsen und es konnten einige neue Mannschaften für den Spielbetrieb gemeldet werden. Alle Teams, Junioren, Aktive oder Senioren, bestreiten ihre Meisterschaften oder Turniere oft erfolgreich. Natürlich gab es in der Vereinsgeschichte nicht nur Erfolge, auch manche Krise musste und konnte gemeistert werden. Aus jeder Krise trat man jedoch gestärkt hervor und nahm ehrgeizig neue Ziele in Angriff.
Trotz aller Höhen und Tiefen blieb und bleibt der FC Eiken seinen Grundsätzen und Werten treu und sieht sich auch zukünftig als kleiner und sehr familiärer Dorfverein, welcher den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aus Eiken und der direkten Umgebung Raum bietet, ihr Hobby auszuüben. Und auch, wenn auf dem Platz manchmal die Emotionen und der Ehrgeiz etwas ausgeprägter zum Vorschein kommen, stehen Spass und Kameradschaft stets im Vordergrund.

50 Jahre Naturschutzverein EikenAuch für den Naturschutzverein, vertreten durch den Technischenr Leiter und Leiter Kommunikation André Blättler (rechts) gab es einen Scheck. Foto: zVg
Der Verein hat eine lange Odyssee hinter sich: Gründung am 10. März 1926 als Vogelschutzverein Eiken, Integration 1952 in den Verkehrs- und Verschönerungsverein, Dornröschenschlaf von 1961 bis 1972, Neugründung am 1. Juni 1973 als Verschönerungs- und Vogelschutzverein Eiken, Umbenennung 1998. In den Statuten vom 1. März 1974 des Verschönerungs- und Vogelschutzvereins Eiken wird als Zweck die Verschönerung des Dorfbildes sowie Verständnis und Schutz der Vogelwelt definiert. 1998 feierte der Verein sein 25-Jahre-Jubiläum und änderte dabei seinen Namen auf Naturschutzverein Eiken.
Seither hat sich Einiges getan. Der Tätigkeitsbereich hat sich wesentlich verändert. Weiher und Naturschutzgebiete wurden angelegt, welche laufend liebevoll gepflegt werden, mit praktischen Workshops und Exkursionen wurde die Bevölkerung auf die Natur sensibilisiert, Informationsmaterial wurde erarbeitet sowie verbreitet und zahlreiche weitere gute Taten könnten erwähnt werden. Der Verein hat sich so die letzten 50 Jahre vielseitig um die Natur gekümmert. Mit Engagement und grosser Freude wurde viel Gutes getan, kleinere und grössere Projekte konnten für die Natur geschaffen werden.
Heute bezweckt der Naturschutzverein Eiken den Erhalt, die Pflege und Wiederherstellung der natürlichen Lebensgrundlagen von Pflanzen und Tieren. Dabei legt er besonderen Wert auf bedrohte Arten. Er setzt sich für die Förderung der natürlichen Vielfalt sowie den Schutz der Landschaft und der Umwelt ein. Dabei achtet er besonders auf die typische Eigenart der Gegend in Eiken, um sie so für spätere Generationen zu sichern.
Die Natur als Ganzes steht heute im Zentrum sämtlicher Aktivitäten. Über ein halbes Jahrhundert nach der Vereinsgründung ist der Begriff Biodiversität im Bewusstsein vieler Menschen angelangt. Doch es sind neue Begriffe und Herausforderungen dazugekommen wie Artensterben, Lebensraumverlust, Klimakrise etc. Es ist wichtiger denn je, sich Gedanken über die Kreisläufe in der Natur zu machen. Der Mensch kann nicht pausenlos konsumieren, sondern muss der Natur auch etwas zurückgeben und ihr dabei helfen, sich zu regenerieren. Eigeninitiative statt passive Konsumhaltung, dieser Grundgedanke des Naturschutzes muss von der gesamten Bevölkerung getragen werden. Es gibt keine andere Erde, kein zweites Fricktal. Die Natur braucht eine Stimme und Unterstützung. Diese Aufgabe wird der Naturschutzverein Eiken auch in Zukunft wahrnehmen.

Bilder (oben) Thomas Rohrer (links) überreichte Daniel Spühler, FC-Vizepräsident, den Jubiläumsscheck.
(unten) Auch für den Naturschutzverein, vertreten durch den Technischenr Leiter und Leiter Kommunikation André Blättler (rechts) gab es einen Scheck. Fotos: zVg