Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
13.2 °C Luftfeuchtigkeit: 93%

Montag
13.4 °C | 18.8 °C

Dienstag
9.8 °C | 18 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 5-2023

Sprechstunde Gemeindeammann

Aufgrund des regen Besuchs im letzten Jahr werden die Sprechstunden des Gemeindeammanns auch in diesem Jahr wieder in gewohnter Form fortgesetzt. Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, 2. Februar 2023, von 10 bis 11 Uhr statt. Weiterhin ist keine Voranmeldung notwendig.

Einführung Tempo 30 – ­Information an die Bevölkerung

An der Gemeindeversammlung vom 25. November 2022 wurde von einem Eiker Einwohner und Mitglied der Verkehrskommission der Prüfungsantrag eingebracht, der Gemeinderat solle eine flächendeckende Einführung von Tempo 30 prüfen und eine schnellstmögliche Einführung anstreben. Der Gemeinderat hat diesen Antrag entgegengenommen und in der Zwischenzeit die Machbarkeit geprüft. Die Ansprüche an den heutigen Verkehr auf einem Gemeindegebiet sind vielfältig. Einerseits soll der Verkehrsfluss jederzeit sichergestellt sein, auf der anderen Seite können Tempo-30-Zonen nicht nur für eine Verkehrsberuhigung auf siedlungsorientierten Gemeindestrassen, sondern auch für ein deutlich vermindertes Unfallrisiko sowie eine generell erhöhte Verkehrssicherheit und Lärmreduktion sorgen. Am 23. Januar 2023 hat der Gemeinderat entschieden, im gesamten Gemeindegebiet - mit Ausnahme der Kantonsstrassen - Tempo-30-Zonen einzuführen. Die Umsetzung der Tempo-30-Zonen in Eiken ist noch am Anfang. Bevor die öffentliche Publikation mit Einsprachemöglichkeit erfolgt, möchte der Gemeinderat der Bevölkerung Gelegenheit geben, sich zum Vorhaben zu äussern. Auf der Gemeindekanzlei Eiken liegt vom 3. Februar bis 3. März 2023 ein Situationsplan zum Begutachten auf. Anregungen und Vorschläge nimmt der Gemeinderat gerne entgegen.

Der Verein «Die Tagesfamilie» stellt sich vor

Die Kinderbetreuung in einer Tagesfamilie grenzt sich von Kindertagesstätten dadurch ab, dass die zu betreuenden Kinder (Tageskinder) im eigenen Haushalt der Tagesmutter betreut werden. Eine Tagesmutter bietet nicht nur eine individuelle und flexible Betreuung an, sondern sie integriert das Tageskind in ihrem Familienalltag mit allem, was dazu gehört. In einer kleinen Gruppe kann sich das Kind in unterschiedlichsten Rollen erproben. Durch die überschaubare Gruppengrösse von max. fünf Kindern kann die Tagesmutter jedes Kind dort abholen, wo es in seiner Entwicklung steht, es aufmerksam begleiten und altersgerecht fördern. Sie wird zu einer wichtigen Bezugsperson, die dem Tageskind Stabilität gibt und es ein stückweit im Leben begleitet. Um dieser anspruchsvollen, wertvollen und spannenden Arbeit gerecht zu werden, bietet der Verein «Die Tagesfamilie» ihren angestellten Tageseltern eine Grundausbildung sowie darauf aufbauende Weiterbildungskurse an. Vermittlerinnen und Begleiterinnen stehen mit den Tagesmüttern und den abgebenden Eltern regelmässig für einen guten Austausch in Kontakt, um für das Kind ein möglichst unbelastetes, fruchtbares, langjähriges Betreuungsverhältnis zu gewährleisten. Unsere Tageseltern sind: • Familien, die Interesse haben, nebst ihren eigenen Kindern auch fremde Kinder zu betreuen. • Familien, deren Kinder bereits erwachsen sind. • Paare oder Einzelpersonen, die Freude an Kindern haben. • Senioren, die die Welt mit Kindern neu entdecken möchten. Wünschen Sie sich für Ihr Kind eine familiäre, flexible, liebevolle und professionelle Betreuung oder möchten Sie Ihren Haushalt einem fremden Kind öffnen? Besuchen Sie «Die Tagesfamilie» im Internet unter www.dietagesfamilie.ch oder rufen Sie die Vermittlerin, Ursula Engensperger, unter 079 915 28 98 an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Stromausschaltung infolge ­Apparatewechsel

Die AEW Energie AG informiert, dass es zwischen Februar und Oktober 2023 zu Stromausfällen infolge Umrüstung der Stromzählanlagen kommen kann. Die Stromversorgungsverordnung (StromVV) des Bundes vom 2. November 2017 sieht die Umrüstung der bestehenden Anlagen mit den neuen Funkablesegeräten Smart Metern vor. Jeder AEW-Kunde wird nochmals separat benachrichtigt.

Streckenbewilligung slowUp ­Hochrhein 2023

Der Gemeinderat Eiken genehmigte die Streckenführung für den slowUp Hochrhein in diesem Jahr vom 18. Juni 2023 von 09:00 bis 18:00 Uhr. Die Strecke entspricht der letztjährigen Route.

Feuerwehr Sisslerfeld

Am Freitag, 3.2., findet eine Sanitätsübung statt. Besammlung ist um 19.30 Uhr beim Feuerwehrmagazin in Eiken.

50 Jahre Naturschutzverein Eiken

Öffentlicher Vortrag und Generalversammlung am Freitag, 3. Februar, Wollten Sie schon immer wissen, was der Naturschutzverein Eiken für die Natur in und um Eiken unternimmt? Dann kommt jetzt Ihre Chance! In einem öffentlichen Vortrag präsentiert der Naturschutzverein Eiken seine verschiedenen Tätigkeitsfelder und stellt das Jubiläumsprojekt «Im Tal» vor. Die Präsentation beginnt um 19 Uhr im Pfarreizentrum Eiken und dauert ca. eine Stunde. Der Vortrag ist kostenlos und es braucht keine Anmeldung. Naturinteressierte sind herzlich willkommen. Im Anschluss an den öffentlichen Vortrag findet die vereinsinterne Generalversammlung statt. Der Vorstand freut sich darauf, möglichst viele Mitglieder des Naturschutzvereins persönlich begrüssen zu dürfen.

Herzliche Einladung zum Projektchor

Passionskonzert mit der «Icker Passion» von Michael Schmoll – Das Konzert ist ein gemeinsames Projekt der Kirchenchöre Eiken und Stein (Leitung Simone Küpfer) und Erlinsbach (Leitung Madeleine Merz). In den Chorproben wir die «Icker Passion» von Michael Schmoll einstudiert. Die Passion wird von Orgel, Geige, Cello und einer Querflöte begleitet. Die Proben können entweder in Eiken oder Stein besucht werden. Sie finden jeweils von 19.45 – 21.15 Uhr im kath. Pfarreizentrum statt. • Proben in Stein: 10.2, 17.2, 10.3, 17.3, 24.03. • Proben in Eiken: 7.2., 14.2., 28.2., 7.3., 14.3., 21.3. • Hauptprobe: Dienstag, 28.3 um 20 Uhr in der kath. Kirche Eiken; Konzerte: Montag, 3. April, um 19 Uhr in der kath. Kirche Eiken, Dienstag, 4. April um 19 Uhr in der kath. Kirche Erlinbach. Informationen und Anmeldung bei Simone Küpfer, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel. 0049 7763 8059104