Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
6.8 °C Luftfeuchtigkeit: 91%

Montag
6.6 °C | 9.7 °C

Dienstag
5.1 °C | 12.8 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 46-2021

 

Sperrung Sporthalle infolge Durchführung Gemeindeversammlung
Am 26. November 2021 findet die Gemeindeversammlung in der Sporthalle Lindenboden statt. Darum ist die Sporthalle ist in der Zeit vom Freitag, 26. November 2021, 08.00 Uhr bis und mit Samstag, 27. November 2021, 12.00 Uhr für die Nutzung gesperrt.

Stromzählerableserinnen und -ableser der AEW sind unterwegs
Die Stromzähler der AEW Haushaltskundinnen und -kunden werden in der Regel einmal im Jahr abgelesen. Vom 1. Dezember 2021 bis 12. Januar 2022 sind die Zählerableserinnen und -ableser im AEW Netzgebiet (www.aew.ch/netzgebiet) unterwegs. Davon ausgenommen sind Gemeinden, die bereits mit fernausgelesenen Smart Meter Zählern ausgerüstet sind. Die AEW bittet ihre Kunden, den Ableserinnen und Ablesern den Zugang zu den Zählern zu gewähren. All jene, die ihren Zählerstand selbst ablesen möchten, finden unter www.aew.ch/ablesung eine Anleitung und das Meldeformular. Die Stromrechnungen werden ab Mitte Dezember 2021 versendet.
Coronavirus: Schutzkonzept
Die Ablesungen werden unter Einhaltung der Verhaltens- und Hygieneregeln des BAG sowie des Schutzkonzepts der AEW durchgeführt. Die Ableserinnen und Ableser tragen in Gebäuden immer, auch wenn der Abstand von 1,5 Metern eingehalten wird, eine Schutzmaske. Die AEW bittet ihre Kundinnen und Kunden, sich ebenfalls an die Verhaltens- und Hygieneregeln des BAG zu halten, um sich selber und die Ableserinnen und Ableser zu schützen.
AEW-Ableser können sich immer ausweisen
Die Zählerableserinnen und -ableser können sich auf Wunsch durch einen AEW-Ausweis legitimieren und sind mit einer AEW-Leuchtweste gekleidet. «Wenden Sie sich bitte bei Unsicherheiten oder falls sich ein AEW-Ableser nicht ausweisen kann an den AEW-Kundenservice unter 062 834 22 22», rät Marc Ritter, Leiter Geschäftsbereich Energie der AEW Energie AG. AEW Energie AG Unternehmenskommunikation

Adventsfenster 2021; Nachmeldefrist
Während der Adventszeit soll unser Dorf mit Adventsfenstern verschönert werden. Den bisherigen Aufrufen sind schon viele Personen gefolgt. An dieser Stelle den besten Dank allen Personen für die Bereitschaft ein Adventsfenster zu gestalten. Aktuell sind noch folgende Daten frei: 06. Dezember 2021 und 19. Dezember 2021. Wir suchen Einwohner/Einwohnerinnen, die bereit sind, an einem bestimmten Abend im Advent ein Fenster, eine Türe oder sonst eine Stelle am Haus, ums Haus zu dekorieren und zu beleuchten. Das Offerieren eines Getränkes ist freiwillig. Ab Eröffnungsabend sollte die Beleuchtung bis 25. Dezember 2021 jeweils von 18 – 21 Uhr brennen. Informationen und Anmeldungen bis am 26. November an: Gemeindekanzlei Eiken, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Feuerwehr Sisslerfeld: Liftübung
Montag, 22. Nov., findet eine Fördermittelübung für die Elektriker und Offiziere statt. Besammlung ist um 19.30 Uhr beim Feuerwehrmagazin in Eiken.

Spatzennest
Liebe Kinder, Mamis, Papis und Grosseltern. Am Freitag, 19. Nov., treffen wir uns wieder zum Spatzennest. Von 9 bis 11 Uhr darf gespielt, getobt und geplaudert werden. Beim gemütlichen Zusammensein bei Kaffee, Tee, Mineral, Zopf und Kuchen sind alle interessierten Mamis, Papis und Grosseltern mit ihren Kinder/Enkel herzlich willkommen. Achtung: Es gilt Zertifikatspflicht. Das Spatzennest wird vom Elternverein Eiken organisiert und findet im Spielgruppenraum in der alten Gemeinde/Bibliothek statt. Wir freuen uns auf euren Besuch. Weitere Daten zum Spatzennest und Infos über den Verein finden sie auf unserer Homepage. www.elternverein-eiken.ch

Turnveteranen Eiken
Einladung zum Jassturnier der Fricktaler Turnveteranenvereinigung im Gasthaus Rössli, Eiken: Donnerstag 18. November. Programm: Ab 13.00 Uhr Standblattausgabe (gratis, mit COVID-Zertifikat) 13.30 Uhr Jassbeginn. Spielart: Einfacher Schieber mit 4 Passen zu 12 Spielen und zugelostem/r Partner/in pro Runde, französische Karten. Bewertung: «Obenabe» und «Undenufe» werden einfach bewertet. Ohne «Stöck» und ohne «Wyys». Pro Spiel 157 Punkte. Ab ca. 17.00 Uhr: Rangverlesen und gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank im Gasthaus Rössli. Wir freuen uns auf eine grosse Beteiligung am Jassnachmittag. Die Ortsgruppenleitung