Adventsfenster 2022
Die Tage werden kürzer, die Abende länger und die spontanen Kontakte zu Nachbarn seltener. Während der Adventszeit soll unser Dorf mit Adventsfenstern verschönert werden. Wir suchen Einwohner/Einwohnerinnen, die bereit sind, an einem bestimmten Abend im Advent ein Fenster, eine Türe oder sonst eine Stelle am oder ums Haus zu dekorieren und zu beleuchten. Das Offerieren eines Getränkes ist freiwillig. Ab Eröffnungsabend sollte die Beleuchtung bis 25. Dezember 2022 jeweils von 18 – 21 Uhr brennen. Wir hoffen, dass auch diesen Winter in unserer Gemeinde möglichst viele Adventsfenster aufleuchten. Die Adventsfenster bieten eine gute Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende zu pflegen. Jeder Interessierte soll sich bis Anfang November 2022 bei der Kanzlei melden. Informationen und Anmeldungen an: Gemeindekanzlei Eiken, Mail:
Baugesuch, öffentliche Auflage
Folgendes Baugesuch liegt vom 7. Oktober bis 7. November 2022 auf der Gemeindekanzlei Eiken öffentlich auf: BG-Nr. 2022-46; Bauherr: Immosha AG, Hauptstrasse 70, 5070 Frick; Grundeigentümer: Immosha AG, Hauptstrasse 70, 5070 Frick; Projektverfasser: Immosha AG, Hauptstrasse 70, 5070 Frick; Bauvorhaben: Neubau Velounterstand; Zone: Wohn- und Gewerbezone 2; Ortslage: Gehrenstrasse; Parzelle Nr.: 5575; Allfällige Einwendungen gegen die Bauvorhaben sind während der Auflagefrist mit einem Antrag und einer Begründung dem Gemeinderat einzureichen.
Prämienverbilligung 2023
Der Antrag auf Prämienverbilligung für das Jahr 2023 muss online gestellt werden. Dazu wird ein Code benötigt. Personen mit einem möglichen Anspruch auf Prämienverbilligung erhalten im Verlauf des Septembers ein Schreiben mit einem Link und dem entsprechenden Zugangscode für die Anmeldung. Personen, welche keinen Code erhalten haben, können diesen ab Oktober bei der SVA Aargau bestellen (www.sva-ag.ch/pv). Die Anmeldung für die Prämienverbilligung 2023 muss in jedem Fall bis am 31. Dezember 2022 erfolgen. Die Datenverarbeitung übernimmt die SVA Aargau. Änderungen bei den persönlichen oder wirtschaftlichen Verhältnissen müssen direkt an die SVA Aargau gemeldet werden (www.sva-aargau.ch/meldung). Wer keinen Internetzugang hat oder bei der Anmeldung oder beim Änderungsantrag Hilfe braucht, kann sich bei der Gemeindezweigstelle der SVA melden. SVA Zweigstelle
Sprechstunde Gemeindeammann ab Oktober 2022
Wie bereits mitgeteilt, bietet Gemeindeammann Stefan Grunder den Einwohnerinnen und Einwohnern der Gemeinde Eiken ab Oktober 2022 in einer wöchentlichen Sprechstunde die Möglichkeit, persönliche Anliegen direkt und unbürokratisch vorzubringen. Die Sprechstunde findet in der Regel jeweils am Donnerstag von 10 bis 11 Uhr im Gemeindehaus Eiken statt. Es ist keine Voranmeldung notwendig. Weiterhin steht der Bevölkerung für generelle Fragen, Anliegen und Wünsche die Gemeindeverwaltung mit ihren Abteilungen zur Verfügung. Sie erreichen diese während den Öffnungszeiten (siehe Gemeinde Eiken - Öffnungszeiten) direkt, per Telefon oder per Nachricht auf
Der Gemeinderat Eiken hat folgende Baubewilligungen erteilt
• BG-Nr. 2022-34, Röm. Kath. Kirchgemeinde Eiken, Kirchgasse 4, 5074 Eiken, Ersatz Ölheizung durch zwei Aussenwärmepumpen, Parzelle Nr. 3390, Kirchgasse; • BG-Nr. 2022-35, Jeannine Grun, Wassergrabenstrasse 5b, 5074 Eiken, Aussen Klimaanlage, Parzelle Nr. 5757, Wassergrabenstrasse
Baustart Sanierung Vor den Haldenstrasse und Rüttistrasse
Ab Montag, 10. Oktober 2022 werden die Sanierungsarbeiten an der «Vor den Haldenstrasse» und «Rüttistrasse» beginnen. Die Bauarbeiten sollen bis ca. Mai/Juni 2023 erfolgen. Während der Bauzeit sind gewisse Einschränkungen für den Verkehr unumgänglich. Für den Fuss- und Veloverkehr ist die Baustelle mit lokalen Behinderungen immer passierbar. Die Zugänglichkeit zu den privaten Liegenschaften wird bis auf temporäre Sperrungen gewährleistet werden. Bitte beachten Sie auch die örtliche Baustellensignalisation. Der Winterdienst findet im Baustellenbereich nur reduziert statt. Für den Kehricht- und Papier- / Kartonabfuhr stellt die Gemeinde für die Dauer der Baumassnahmen zwei Abfallcontainer bereit. Darin können Sie Ihre mit Gebührenmarken versehenen Abfallsäcke deponieren. Bei der Papier- und Kartonsammlungen können Sie dieses Sammelgut neben den Containern deponieren. Da die Arbeiten witterungsabhängig sind, kann es zu einzelnen Terminverschiebungen kommen. Für die Kenntnisnahme und Unterstützung Ihrerseits möchten wir Ihnen recht herzlich danken.
Sanierung Knoten beim Restaurant Sonne in Eiken
Am Knoten der Haupt-, Schupfarter- und Bahnhofstrasse ereigneten sich in den Jahren 2016 bis 2021 insgesamt elf Unfälle, davon drei mit schwer und sieben mit leicht verletzten Personen. Aus diesem Grund wird der Knoten als Unfallschwerpunkt klassifiziert. Die massgebenden Sicherheitsdefizite wurden sorgfältig untersucht. Der Untersuchungsperimeter umfasste den Knoten einschliesslich der Fussgängerübergänge auf der Haupt- und Schupfarterstrasse. Die Untersuchung zeigte diverse sicherheitsrelevante Defizite auf: Hauptdefizite Anlage: • Querschnitt ungenügend für Linksabbieger auf K 292 Richtung Schupfart und Bahnhof.; • Sichtweiten beim Einbiegen in die K 292 aus Bahnhof- und Schupfarterstrasse.; • Fussgängerstreifen beim Restaurant Sonne: Sichthindernis durch stehende Fahrzeuge in Einmündung Schupfarterstrasse, ungenügender Standplatz, Schutzinsel verkürzt Linksabbieger Richtung Schupfart. — Hauptdefizite Verkehrsablauf: • Linksabbieger Hauptstrasse in Schupfarterstrasse verursacht Staueffekt oder Ausweichen auf Trottoir, um vorbeizufahren.; • Einmünder auf Schupfarterstrasse stehen wegen Sicht weit vorne, verursacht Ausweichen der Fahrzeuge auf K 292; Sicht auf Warteraum Fussgängerstreifen verdeckt.; • Gegenseitiges Blockieren von Linksabbiegern in beide Richtungen (durch Handzeichen und Manövrieren gelöst). Es wurden verschiedene Massnahmen geprüft, um diese Defizite zu beheben. Mit dem Umbau des Knotens in einen Kreisel können die meisten Defizite an der bestehenden Strassenanlage und dem Verkehrsablauf behoben werden. Mit der Projektierung soll gemäss Informationen der Abteilung Tiefbau des Departement Bau, Verkehr und Umwelt des Kantons Aargau auch geprüft werden, ob die Erstellung eines Kreisels einen negativen Einfluss auf den anderen Hauptknotenpunkt an der Kantonsstrasse (K 292/295) hat. Bis Ende September 2022 erfolgt der Abschluss der verkehrstechnischen Untersuchung. Anschliessend wird bis Ende Januar 2023 das Bauprojekt erarbeitet. Nach einer Vernehmlassung im Kanton und der Gemeinde ist die Auflage für Juni 2023 geplant. Das Ausführungsprojekt soll schliesslich im Frühjahr 2024 ausgeschrieben und im Sommer 2024 begonnen werden.
Voranzeige: 2. Bring- und Holtag, Samstag, 29. Oktober 2022
Am Samstag, 29. Oktober 2022, 09:00 – 11:00 Uhr, findet der zweite Bring- und Holtag in der Trotte (Werkhof Eiken) statt. Der Gemeinderat sowie die Mitarbeiter des Entsorgungsplatzes freuen sich auf Ihren Besuch! Allfällige Auskünfte erteilt Ihnen Werkhofleiter Valentin Rohrer (
Turnveteranen Eiken
Einladung zur 74. Herbsttagung der Frickt. Turnveteranen weitere Informationen unter «Alle Gemeinden». Anmeldung bis spätestens 7. Oktober an Martin Bachofer, 079 716 10 16. Wir freuen uns auf eine grosse Teilnehmerschar. Die Ortsgruppenleitung
Frauenverein Eiken-Münchwilen-Sisseln
Besuch Bergwerk Herznach – Am Freitag, 21.10. machen wir einen Ausflug in die Tiefen des Berges. Wir fahren mit dem Zügli bis zum Stollen und nehmen dann an einer spannenden Führung im Bergwerk teil. Nach dem Rundgang geniessen wir gemeinsam einen feinen Imbiss. Treffpunkt: 17.30 Uhr Wendeplatz, Münchwilen und 17.35 Uhr Rest. Rössli, Eiken. Weitere Auskünfte und Anmeldung über unsere Homepage: www.frauenverein-ems.ch oder bei Brigitte Plangger, Tel. 078 864 78 99. Anmeldeschluss: 14.10. Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen. Der Vorstand