Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
13.5 °C Luftfeuchtigkeit: 93%

Dienstag
10.5 °C | 17.2 °C

Mittwoch
6.7 °C | 14.6 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 39-2021

 

Gesamterneuerungswahlen der Amtsperiode 2022/2025; Gemeinderat, Gemeindeam-mann und Vizeammann
Gestützt auf dem §26 des Gesetzes über die politische Rechte (GPR) werden die Wahlergebnis-se vom 26. September 2021 wie folgt bekannt gemacht: Stimmberechtige laut Stimmregister: 1452; Gültig eingereichte Stimmrechtsausweise: 666 (davon briefliche Stimmabgaben: 657); Eingelangte Wahlzettel: 476; Leere und ungültige Wahlzettel: 43; In Betracht fallende Wahlzettel: 433; Stimmbeteiligung: 32.8%. 1. Gemeinderat (5 Mitglieder): Absolutes Mehr: 184 Stimmen. Gewählt sind: Adamek Sandra, 1975, von Heitenried FR und Suhr AG, Margritenweg 8, parteilos, bisher, 369 Stimmen; Anders Ingo, 1960, von Untervaz GR, Bergstrasse 13, parteilos, bisher, 314 Stimmen; Grunder Stefan, 1961, von Vechigen BE, Margritenweg 6, parteilos, bisher, 349 Stimmen; Poredos Jacqueline, 1967, von Basel BS, Bergstrasse 8, parteilos, neu, 232 Stimmen; Schärer Dieter, 1961, Busswil bei Melchnau BE, Blaienweg 5A, parteilos, neu, 272 Stimmen. Weiter haben Stimmen erhalten: Dinkel Peter 24; Jegge Marcel 29; John Remo 8; Vereinzelte 239. 2. Gemeindeammann: Absolutes Mehr: 202 Stimmen. Gewählt ist: Grunder Stefan, 1961, von Vechigen BE, Margritenweg 6, parteilos, bisher, 329 Stimmen. Weiter haben Stimmen erhalten: Adamek Sandra 15; Anders Ingo 8; Schärer Dieter 9; Vereinzelte 41. 3. Vizeammann: Absolutes Mehr: 195 Stimmen. Gewählt ist: Adamek Sandra, 1975, von Heitenried FR und Suhr AG, Margritenweg 8, parteilos, bisher, 325 Stimmen. Weiter haben Stimmen erhalten: Anders Ingo 16, Schärer Dieter 10, Vereinzelte 38. Wahlbeschwerden (§§ 66 ff. GPR) sind innert dreier Tage seit der Entdeckung des Beschwer-degrundes, spätestens aber am dritten Tag nach der Veröffentlichung des Ergebnisses, an den Regierungsrat, 5001 Aarau einzureichen (§§ 68 und 71 Abs. 2 GPR). Wahlbüro/Gemeinderat Eiken

Dank an die Stimmbürger!
Am 26.09.2021 hat das Eiker Stimmvolk Adamek Sandra, Anders Ingo und Stefan Grunder erneut in den Gemeinderat gewählt bzw. im Amt bestätigt. Neu gewählt wurden Poredos Jacqueline und Schärer Dieter (Didi). Sie freuen sich über dieses starke Zeichen des Vertrauens und bedanken sich ganz herzlich bei allen Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Gemeinde Eiken. Die fünf Räte versichern den Gemeindebürgern, dass sie sich mit grossem Einsatz und nach bestem Wissen und Gewissen für die mit ihren Ämtern verbundenen Aufgaben sowie für das Wohl der Gemeinde Eiken einsetzen werden. Gemeinderat Eiken

Dienstjubiläum
Am 1. Oktober 1976 trat Peter John in den Dienst der Einwohnergemeinde Eiken. Zu Beginn besetzte er die damals neu geschaffene Forstwartstelle im Wald der Ortsbürgergemeinde Eiken an. Auf den 1. Januar 2002 wechselte er in den Bauamtsdienst der Einwohnergemeinde Eiken mit Schwerpunkt Hauswart für Gemeindehaus und Schulhaus. Das ganze Verwaltungsteam und der Gemeinderat gratulieren Peter John zu diesem ausseror-dentlichen Jubiläum. Verwaltung und Gemeinderat

Entsorgungsplatz Gehren; Herbst-Öffnungszeiten
Ab Oktober ist der Entsorgungsplatz wie folgt geöffnet: Dienstag und Donnerstag, 16.30 bis 17 Uhr und Samstag, 16 bis 17 Uhr. Diese Öffnungszeiten gelten bis Ende November 2021. Wir bitten Sie um Kenntnisnahme.

Prämienverbilligung 2022
Der Antrag auf Prämienverbilligung für das Jahr 2022 muss online gestellt werden. Dazu wird ein Code benötigt. Personen mit einem möglichen Anspruch auf Prämienverbilligung erhalten im Verlauf des Septembers ein Schreiben mit einem Link und dem entsprechenden Zugangscode für die Anmeldung. Personen, welche keinen Code erhalten haben, können diesen ab Oktober bei der SVA Aargau bestellen (www.sva-ag.ch/pv). Die Anmeldung für die Prämienverbilligung 2022 muss in jedem Fall bis am 31. Dezember 2021 erfolgen. Die Datenverarbeitung übernimmt die SVA Aargau. Änderungen bei den persönlichen oder wirt-schaftlichen Verhältnissen müssen direkt an die SVA Aargau gemeldet werden (www.sva-aargau.ch/meldung). Wer keinen Internetzugang hat oder bei der Anmeldung oder beim Änderungsantrag Hilfe braucht, kann sich bei der Gemeindezweigstelle der SVA melden. SVA Zweigstelle

Seniorenkaffi
Das Seniorenkaffi findet jeden 2. Montag im Saal des Pfarreizentrums der kath. Kirche Eiken zwischen 14 und 17 Uhr statt. Das Angebot richtet sich an Senioren ab 65. Wir weisen darauf hin, dass auch das Seniorenkaffi gemäss den geltenden Vorgaben des BAG der Zertifikatspflicht unterliegt. Eine Anmeldung für die Teilnahme ist nicht erforderlich. Senioren, welche einen Fahrdienst wünschen, sind gebeten sich direkt mit Anton Hiltmann (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. / 076 31 36 33) in Verbindung zu setzen. Bei weiteren Fragen oder Wünschen steht Maria Grunder (079 219 20 52) zur Verfügung.