Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
10.2 °C Luftfeuchtigkeit: 96%

Mittwoch
5.8 °C | 14.8 °C

Donnerstag
4 °C | 14.4 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 22-2022

 

Baugesuch, öffentliche Auflage
Folgende Baugesuche liegen vom 3. Juni bis 4. Juli 2022 auf der Gemeindekanzlei Eiken öffentlich auf: BG-Nr. 2022-27 Bauherr: Amrush und Shpresa Dina, Vor den Haldenstrasse 15, 5074 Eiken; Grundeigentümer: Amrush und Shpresa Dina, Vor den Haldenstrasse 15, 5074 Eiken; Projektverfasser: Amrush und Shpresa Dina, Vor den Haldenstrasse 15, 5074 Eiken; Bauvorhaben: Erneuerung Fassade und Isolation, Dachsanierung, Parkplätze; Zone: Wohnzone 2a; Ortslage.: Parz. Nr. 4610, Vor den Haldenstrasse; BG-Nr. 2022-28 Bauherr: Adrian Küng, Ausserdorfstrasse 17, 5074 Eiken; Grundeigentümer: Adrian Küng, Ausserdorfstrasse 17, 5074 Eiken; Projektverfasser: Adrian Küng, Ausserdorfstrasse 17, 5074 Eiken; Bauvorhaben: Werkstatt / Mehrzweckraum inkl. Sichtschutz 1.80m und Gartengestaltung; Zone: Wohnzone 2b; Ortslage.: Parz. Nr. 3812, Ausserdorfstrasse; Allfällige Einwendungen gegen die Bauvorhaben sind während der Auflagefrist mit einem Antrag und einer Begründung dem Gemeinderat einzureichen.

Strassenraum Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern:
Das Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern entlang von Verkehrsräumen stellt insbesondere in der Vegetationsperiode eine Daueraufgabe dar. Nur durch einen regelmässigen Rückschnitt können klar definierte Verkehrsräume mit entsprechend guten Übersichtsverhältnissen sowie die Verkehrssicherheit gewährleistet werden. Es gelten die folgenden gesetzlichen Bedingungen (§ 42 BauV, § 110 BauG): Die lichte Höhe für auf die Strasse hinausragende Äste hat 4.50 m und über Gehwegen 2.50 m zu betragen. An Einmündungen und Strassenverzweigungen muss zudem ein sichtfreier Raum zwischen einer Höhe von 80 cm und einer solchen von 3.00 m gewährleistet sein. Verkehrssignale, Hydranten und Strassenlampen sind von überragenden Ästen frei zu schneiden. Wir bitten Sie daher, Ihre Bäume und Sträucher vorschriftsgemäss zurückzuschneiden. Zum Schutz unserer Vogelwelt beachten Sie bitte zudem, dass das Brutgeschäft der Vögel gemäss Art. 17, Abs. 1, lit. b. Jagdgesetz nicht gestört werden darf und während der Brutzeit einheimischer Vögel (zwischen 1. März und 30. September) kein Radikalschnitt an Hecken erfolgen soll.

Pfingsten / Büros geschlossen
Am Montag, 6. Juni 2022 (Pfingstmontag), bleiben die Büros der Gemeindeverwaltung Eiken sowie das Betreibungsamtes Eiken und Münchwilen geschlossen. Für das Bestattungsamt besteht ein Pikettdienst jeweils von 10.00 bis 11.00 Uhr. Die Pikettnummer kann unter 062 552 25 00 abgerufen werden. Sie können sich auch direkt an den Bestattungsdienst Biaggi AG, Unterdorf 21, 5073 Gipf-Oberfrick (Tel. 062 865 70 70), wenden. Ab Dienstag, 7. Juni 2022 sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie da. Wir bitten Sie um Kenntnisnahme und wünschen Ihnen einen schönen Feiertag.

Neophyten-Bekämpfung
Geschätzte Liegenschaftsbesitzer – Der «Neophyt» einjähriges Berufkraut beginnt nun zu blühen. Wir bitten die Liegenschaftsbesitzer diese Pflanzen jetzt zu bekämpfen. Reissen sie die Pflanze bitte mitsamt der Wurzel aus. Entsorgen sie die Pflanze nicht im Kompost, sondern entsorgen sie das einjährige Berufkraut im Hauskehricht oder via die dafür vorgesehenen Container auf dem Entsorgungsplatz Eiken. Wie erkenne ich das Berufkraut: Merkmale – Wuchs: 30 bis 100 cm hoch, aufrechter Stängel, oben meist verzweigt – Blätter: Auffallend hellgrün, grob gezähnt, beidseits behaart – Blüten: meist weisse, 1 bis 2 cm grosse Blütenköpfchen – Blütezeit: Mai bis Oktober. Weitere Angaben zum Berufkraut finden sie im Internet oder auf der Homepage des Naturschutzvereins Eiken (nveiken.ch unter Neophyten Bekämpfung) Wir danken für ihren Einsatz. Gemeinderat Eiken

Feuerwehr Sisslerfeld
Folgende Übungen finden statt: Heute Mittwoch, Atemschutz Teil 1 und morgen Donnerstag, 2.6. Atemschutz Teil 2.
Besammlung ist jeweils um 19.30 Uhr beim Feuerwehrmagazin in Eiken.

Unterstützung ukrainische Flüchtlinge; leerstehende Wohnungen
Die Situation in der Schweiz betreffend ukrainische Flüchtlinge entwickelt sich weiterhin schnell und die Zahl der geflüchteten Personen steigt laufend. Auch die Gemeinde Eiken ist verpflichtet, Flüchtende aufzunehmen. Die Gemeinde ist dringend auf leerstehende Wohnungen und Liegenschaften, die die Gemeinde anmieten kann, angewiesen. Wir bitten Eigentümerinnen und Eigentümer, die über Unterbringungsmöglichkeiten verfügen, sich bei der Gemeindekanzlei (Tel. 062 552 25 00 / Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) zu melden. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und Zusammenarbeit.

Röm.-katholische Kirchgemeinde Eiken-Sisseln-Münchwilen
Aus organisatorischen Gründen hat sich die Kirchenpflege der römisch-katholischen Kirchgemeinde Eiken-Münchwilen-Sisseln entschieden, statt des angekündigten Grillplauschs beim Waldhaus Eiken den Anlass nun doch wie gewohnt – lediglich etwas mehr in’s Frühjahr verschoben – durchzuführen.Somit heisst es nun wieder: Herzlich Willkommen zum diesjährigen Suppentag zugunsten der Fastenaktion 2022.Wir bieten den diesjährigen Suppentag am Sonntag, 12. Juni, von 11 Uhr bis 14 Uhr, im Pfarreizentrum Eiken, an. Wer freundlicherweise bereit ist, einen Kuchen zu spenden, wird eingeladen, dies vorgängig Frau Verena Glienke, Münchwilen (Tel.-Nr. 062 873 42 32) zu melden. Vielen Dank für Ihr Kommen und Ihre Unterstützung. Lassen Sie sich bei Suppe, Kartoffelsalat, Würstli und Kuchen verwöhnen und geniessen Sie mit uns das gemütliche Beisammensein im Pfarreizentrum Eiken zugunsten der Fastenaktion 2022. Kirchenpflege und das OK

Spatzennest
Liebe Kinder, Mami’s, Papi’s und Grosseltern. Juhuiii, es ist wieder soweit! Am Freitag, 3. Juni, treffen wir uns wieder zum Spatzennest. Von 9 – 11 Uhr darf gespielt, getobt und geplaudert werden. Beim gemütlichen Zusammensein bei Kaffee, Tee, Mineral, Zopf und Kuchen sind alle interessierten Mami’s, Papi’s und Grosseltern mit ihren Kinder/Enkel herzlich willkommen. Das Spatzennest wird vom Elternverein Eiken organisiert und findet im Spielgruppenraum in der alten Gemeinde/Bibliotheke statt. Wir freuen uns auf euren Besuch. Weitere Daten zum Spatzennest und Infos über den Verein finden sie auf unserer Homepage. www.elternverein-eiken.ch