Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
11.7 °C Luftfeuchtigkeit: 93%

Mittwoch
7.4 °C | 14.9 °C

Donnerstag
3.9 °C | 14.6 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 19-2022

 

Seniorenkaffi
Am 16. Mai findet im Pfarreizentrum an der Kirchgasse 4, das beliebte Seniorenkaffi statt. Reservieren Sie sich doch diesen Tag für gemütliche Stunden in Gesellschaft. Für einen Fahrdienst melden Sie sich bitte bei Toni Hiltmann Tel. 076 391 36 33. Wir freuen uns auf eine schöne Zeit mit Ihnen. Das Seniorenkaffi-Team

Entsorgungsplatz Eiken / ­Öffnungszeiten
Der Entsorgungsplatz Eiken ist bis im September 2022 (Feiertage ausgenommen) wie folgt geöffnet: Dienstag und Donnerstag 16:30 Uhr – 17:00 Uhr; Mittwoch 19:30 Uhr – 20:00 Uhr; Samstag 16:00 Uhr – 17:00 Uhr; Wir bitten Sie, aufeinander Rücksicht zu nehmen.

Personelles
Der Gemeinderat gratuliert Tim Lamprecht, Leiter Einwohnerdienste, zur bestandenen Prüfung des CAS öffentliches Gemeinwesen Grundlagen Stufe I und wünscht ihm weiterhin viel Freude an den vielseitigen Aufgaben auf der Gemeindeverwaltung.

Abteilung Finanzen
Die Abteilung Finanzen kann am Montag leider nicht besetzt werden. Die Abteilung ist jeweils von Dienstag bis Freitag telefonisch erreichbar. Ein Termin vor Ort kann jederzeit telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden. Fragen oder andere Anliegen, die nicht persönlich dargelegt werden müssen, können auch jederzeit per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gerichtet werden.

Öffentliche Auflage
Vom 06.05.2022 bis 07.06.2022 liegt auf der Gemeindekanzlei Eiken folgendes Bauprojekt öffentlich auf: BG-Nr. 2022-24; Bauherr: Einwohnergemeinde Eiken, Hauptstrasse 73b, 5074 Eiken; Grundeigentümer: Einwohnergemeinde Eiken, Hauptstrasse 73b, 5074 Eiken; Projektverfasser: KSL Ingenieure AG, Dammstrasse 3, 5070 Frick; Bauvorhaben: Sanierung «Vor den Haldenstrasse/Rüttistrasse»; Lage: Parz. Nr. 5629 + 4574, «Vor den Haldenstrasse/Rüttistrasse»; Allfällige Einwendungen gegen das Bauvorhaben sind während der Auflagefrist mit einem Antrag und dessen Begründung dem Gemeinderat einzureichen.

Neophytenbekämpfung; Helfer ­gesucht
Die Gemeinde Eiken möchte, zusammen mit dem Naturschutzverein Neophyten (invasive, eingeschleppte Pflanzen) bekämpfen. Für das Ausreissen dieser Pflanzen suchen wir freiwillige Helferinnen und Helfer, die bereit sind, gratis ein paar Stunden mitzuhelfen. Da die Nachmittagseinsätze abhängig sind von der Entwicklung der Pflanzen und der Witterung, werden die Arbeitseinsätze relativ kurzfristig stattfinden. Deshalb benötigen wir Ihre Anmeldung (mit Telefonnummer) bis Ende Mai 2022. Sie können sich per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anmelden. Bitte erwähnen Sie, an welchen Nachmittagen Ihr Einsatz möglich ist. Sie werden anschliessend nach Bedarf aufgeboten. Die Versicherung ist Sache der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Nach den Arbeitseinsätzen wird jeweils ein kleiner Imbiss offeriert. Besten Dank für Ihre Bereitschaft, bei der Neophyten-Bekämpfung mitzuhelfen.

Ortskonzert der Musikschule
Am Dienstag, 17. Mai, zeigen die Musikschüler im kulturellen Saal ihr musikalisches Können. Das Konzert beginnt um 18.30 Uhr und dauert ca. 1 Stunde. Interessierte Zuhörer aus der Bevölkerung sind ganz herzlich eingeladen.

Natur am Abend - Kurzexkursion zum Jahresthema Libellen
Am Freitag, 20. Mai, führt der Naturschutzverein Eiken eine Kurzexkursion für Naturinteressierte durch. 30 Minuten für die Natur. Wir möchten damit alle ansprechen und so auf die wichtigen Belange der Natur und deren Einflüsse für uns Menschen sensibilisieren. Das Schwergewicht am 20. Mai ist den Libellen gewidmet. 30 Minuten auch um dem Alltag zu entweichen! Anschliessend an die Kurzexkursion ist bei günstigem Wetter ein Bräteln geplant (unmittelbar in der Nähe des Kurzexkursionsortes). Treffpunkt: 19 Uhr beim Bunker im Hardwald in der Nähe des alten Fussballfeldes in Eiken; Dauer: ca. 30 Minuten; Mitbringen: Dem Wetter angepasste Kleidung, feste Schuhe und gute Laune. Bei unsicherem Wetter erfahren Sie unter Tel. 079 220 41 88, ob der Anlass durchgeführt wird.

Prosenctute Mittagstisch
Am Donnerstag, 12.5., treffen wir uns ab 11.30 Uhr im Restaurant Rössli, Eiken, zu einem gemütlichen Mittagessen. Alle Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren sind mit Partner/-in herzlich willkommen. Auf Ihre Teilnahme in geselliger Runde freut sich die Mittagstischleiterin Anna Oswald. Ihre An- und Abmeldung richten Sie bitte bis Mittwoch, 11.5., 20 Uhr an Tel. 079 524 30 40

Feuerwehr Sisslerfeld
Dienstag, 17.5., findet eine Offiziersübung statt. Besammlung ist um 19.30 Uhr beim Feuerwehrmagazin in Eiken.

1. ordentliche ­Abgeordnetenversammlung ­Fricktal Regio Planungsverband
Die 21. ordentliche Abgeordnetenversammlung 2022 des Planungsverbandes Fricktal Regio findet am 3. Juni, 13.30 Uhr, in der Stadthalle Laufenburg statt. Traktanden: 1. Begrüssung, 2. Feststellen der Präsenz und Wahl der Stimmenzähler/Stimmenzählerinnen, 3. Protokoll der Abgeordnetenversammlung vom 9. März 2022 in Frick, 4. Jahresberichte 2021, 5. Rechnung 2021, 6. Legislaturziele 2022-2025, 7. Anpassung Geschäftsreglement, 8. Anträge aus den Gemeinden, 9. Verschiedenes und Umfrage – Dem Planungsverband Fricktal Regio gehören folgende Gemeinden an: Böztal, Eiken, Frick, Gansingen, Gipf-Oberfrick, Hellikon, Herznach, Kaiseraugst, Kaisten, Laufenburg, Leibstadt, Magden, Mettauertal, Möhlin, Mumpf, Münchwilen, Oberhof, Obermumpf, Oeschgen, Olsberg, Rheinfelden, Schupfart, Schwaderloch, Sisseln, Stein, Ueken, Wallbach, Wegenstetten, Wittnau, Wölflinswil, Zeihen, Zeiningen, Zuzgen. – Die Versammlung ist öffentlich. Die Versammlungsunterlagen können auf allen Gemeindekanzleien der Mitgliedsgemeinden eingesehen werden und sind ferner auf www.fricktal.ch/regionalplanung/veranstaltungen zum Herunterladen abgelegt.

Umfrage Landschaftsqualität im Jurapark Aargau
Dank der Trägerschaft des Jurapark Aargau können sich Landwirtinnen und Landwirte seit 2015 für die Förderung der Landschaftsqualität engagieren. Erfreuliche 72 Prozent aller berechtigten Betriebe im Parkgebiet setzen im Rahmen des laufenden Landwirtschaftsprogramms Massnahmen um, die zu einem landschaftlich attraktiven Lebens- und Naherholungsraum im Kulturland beitragen. Für die Erfolgskontrolle des Projekts «Landschaftsqualität» sind die Verantwortlichen des Jurapark Aargau an persönlichen Eindrücken der Bevölkerung hinsichtlich der Jurapark-Landschaft interessiert. Die kurze Online-Umfrage kann noch bis am Montag, 15.5.2022 ausgefüllt werden. Herzlichen Dank für Ihre Mitwirkung: www.jurapark-aargau.ch/landschaftsqualitaet; Bei Fragen steht Anja Trachsel, Natur & Landschaft, zur Verfügung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 062 869 10 87