Unterstützung ukrainische Flüchtlinge; leerstehende Wohnungen
Die Situation in der Schweiz, betreffend der ukrainischen Flüchtlinge, entwickelt sich weiterhin schnell und die Zahl der Personen aus der Ukraine, die auf der Flucht vor dem Krieg Schutz in der Schweiz suchen, steigt laufend. Die Gemeinde Eiken ist verpflichtet, Flüchtende aufzunehmen und ist nebst freiwilligen Einwohnern auch auf leerstehende Wohnungen und Liegenschaften, welche die Gemeinde anmieten kann, angewiesen. Aktuell haben wir noch keine genaueren Zahlen, wie viele Flüchtende von unserer Gemeinde aufgenommen werden müssen. Wir bitten die betroffenen Eigentümer, sich bei der Gemeindekanzlei (Tel. 062 552 25 00 / Mail:
Ersatz Wasserleitung Fuchsmatt
Die bestehende Wasserleitung im Gebiet Fuchsmatt hat ihre Lebensdauer erreicht und muss saniert werden. Die Bauarbeiten starten ab dem 19. April 2022 und dauern voraussichtlich 2 Monate. Im Bereich der Hofzufahrt zwischen der Holcim und den Landwirtschaftlichen Gebäude «Schmitten» kann es zu Einschränkungen kommen. Mit dem Velo oder zu Fuss wird der Abschnitt zu jeder Zeit passierbar sein. Die Bauunternehmung sowie die Projektleitung sind bemüht, die Einschränkungen so kurz wie möglich zu halten.
Vollsperrung der Brücke am Schlattweg über Autobahn
Die Brücke über die Autobahn am Schlattweg wird vom 19. April 2022 bis September 2022 für Fussgänger, Velofahrer, Reiter und sämtliche Fahrzeuge gesperrt. Der Robidog an der Autobahnbrücke am Schlattweg wird während der Bauphase an die Südseite der Brücke versetzt.
Bring- und Holtag vom Samstag, 30. April 2022
Am Samstag, 30. April, 9 – 11 Uhr, findet der Bring- und Holtag in der Trotte (Werkhof Eiken) statt. Der Bring- und Holtag ist eine Gratisbörse für die Eiker Bevölkerung. Die Lebensdauer von qualitativ guten Produkten kann verlängert werden, indem Gegenstände weitergegeben werden. Durch diese Aktion erlebt manch Nützliches ein zweites Leben. Haben auch Sie Gegenstände, die Sie nicht mehr brauchen oder suchen Sie etwas? Folgende Artikel werden angenommen: Intakte Kleinmöbel, funktionstüchtige Haushaltgegenstände, Spielsachen, CD’s, DVD’s, Schallplatten, Videos, elektrische Kleingeräte, Gartengeräte - fast alles was tragbar und nicht defekt ist! Kleider, Bücher sowie Schuhe werden nicht angenommen. Der Gemeinderat sowie die Mitarbeiter des Entsorgungsplatzes freuen sich auf Ihren Besuch! Allfällige Auskünfte erteilt Ihnen Werkhofleiter Valentin Rohrer (
Gemeindeverwaltung über Ostern geschlossen
Die Büros der Gemeindeverwaltung sowie das Betreibungsamt Eiken und Münchwilen sind von Freitag, 15. April 2022 (Karfreitag) bis und mit Ostermontag, 18. April 2022 (ganzer Tag) geschlossen. Für das Bestattungsamt besteht ein Pikettdienst jeweils von 10.00 bis 11.00 Uhr. Die Pikettnummer kann unter 062 552 25 00 abgerufen werden. Sie können sich auch direkt an den Bestattungsdienst Biaggi AG, Unterdorf 21, 5073 Gipf-Oberfrick (062 865 70 70) wenden. Ab Dienstag, 19. April 2022 sind alle Büros und Abteilungen wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar und besetzt.
Kehrichtabfuhr vor den Ostertagen
Die Kehrichtabfuhr vom Freitag, 15. April 2022 (Karfreitag) wird aufgrund des Feiertages auf Donnerstag, 14. April 2022 vorverlegt. Vielen Dank für Ihr Verständnis. P. Pfister AG
Baugesuchsauflage
Vom 08.04 – 09.05.2022 liegt auf der Gemeindekanzlei Eiken folgendes Bauvorhaben öffentlich auf: BG-Nr. 2022-19; Bauherr: Pascal und Sonja Hiltmann, Rüttistrasse 38, 5074 Eiken; Grundeigentümer: Pascal und Sonja Hiltmann, Rüttistrasse 38, 5074 Eiken; Projektverfasser: K. Vorburger AG, Hauptstrasse 15a, 5032 Aarau Rohr; Bauvorhaben: Rückbau Ölheizung und Tank, Installation neue Aussen Wärmepumpe; Zone: Wohnzone 2a; Parzelle Nr.: 4626; Allfällige Einwendungen gegen dieses Bauvorhaben sind gestützt auf § 60 BauG innert der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat Eiken zu richten.
Frauenverein Eiken-Münchwilen-Sisseln
Kurs Feuersäulen brennen – Hätten Sie Lust mit Plasmaschneidegerät und Schweissbrenner kreativ zu sein? Dann besuchen Sie mit uns die Schmiede von Robert Wanner in Koblenz, wo wir Feuersäulen für unseren Garten selber fertigen werden. Gewünschtes Motiv kann mittels Bild oder Zeichnung mitgebracht werden. Vorlagen gibt es auch vor Ort. Gutes Schuhwerk und nicht leicht entflammbare Kleidung sind unerlässlich. Ein feines Mittagessen, Kaffee und Wasser sind inkludiert. An diesem spannenden Ausflug können maximal 8 Personen teilnehmen. Wann: Samstag, 30. April. Abfahrt Münchwilen Wendeplatz 9.00 Uhr und Eiken Rest. Rössli 09.05 Uhr. Kursende ca. 17.00 Uhr. Anmeldeschluss: 22.04.2022. Wir würden uns über Anmeldungen auf unserer Homepage: www.frauenverein-ems.ch oder bei Pia Meier, Tel. 062 873 22 49 freuen. Auch Nichtmitglieder und Männer sind herzlich willkommen.
Lungenliga Aargau Region Fricktal
In diesen Tagen werden wieder die jährlichen Spendenbriefe der Lungenliga Aargau Region Fricktal versendet. Wir hoffen auf Ihre Unterstützung, denn wir sind auf Ihre Spende angewiesen um Patientinnen und Patienten mit Lungenerkrankung helfen zu können. Für Ihre Spende dankt Ihnen die Regionalkommission der Lungenliga Aargau Region Fricktal im Voraus.
Infoveranstaltung über Abstimmungsvorlagen vom 15. Mai der Mitte Bezirk Rheinfelden/Laufenburg
Im Namen der beiden Bezirksparteien Rheinfelden und Laufenburg, laden wir Sie zur ersten Informationsveranstaltung betreffend den anstehenden Eidgenössischen und Kantonalen Abstimmungen, in diesem Jahr herzlich ein. Der Anlass findet heute Abend, Mittwoch den 13. April 2022 im Gemeinschaftsraum, Rheinfelspark in Stein statt. Beginn ist um 19.00 Uhr. Wir werden Sie zu den Vorlagen, welche am 15. Mai 2022 zur Abstimmung gelangen, orientieren.
Kantonalen Abstimmungen: – Aargauische Volksinitiative «Zur Schaffung der Möglichkeit der Amtsenthebung (Amtsenthebungs-Initiative) vom 4. Juni 2020 – Steuergesetz (Stg); Änderung vom 7. Dezember 2021.
Eidgenössische Abstimmungen: – Änderung vom 1. Oktober 2021 des Bundesgesetzes über Filmproduktion und Filmkultur (Filmgesetz, FiG) – Änderung vom 1. Oktober 2021 des Bundesgesetzes über die Transplantation von Organen, Geweben und Zellen (Transplantationsgesetz) – Bundesbeschluss vom 21. Oktober 2021 über die Genehmigung und die Umsetzung des Notenaustausches zwischen der Schweiz und der EU betreffend die Übernahme der Verordnung (EU) 2019/1896 über die Europäische Grenz- und Küstenwache und zur Aufhebung der Verordnungen (EU) Nr. 1052/2013 und (EU) 2016/1624 (Weiterentwicklung des Schengen Besitzstandes)
SVP Bezirk Laufenburg GV 2022 und öffentlicher Bezirksparteitag
Am Dienstag, 26. April, findet im Gasthaus Bären, Bözen, um 19.30 Uhr die GV 2022 statt. Um 20.15 Uhr findet der öffentliche Bezirksparteitag statt. Es werden die Eidg. und Kant. Abstimmungsvorlagen durch National- und Grossräte vorgestellt. Im Anschluss berichtet Landammann Alex Hürzeler über Neuigkeiten aus Aarau. Wir freuen uns, viele Interessierte im Bären zu begrüssen. SVP Bezirk Laufenburg