Zweckverband Regionales Grundwasserpumpwerk im Tal
Die Statuten des Zweckverbandes «Regionales Grundwasserpumpwerk im Tal» sind seit Anfang dieses Jahres in Kraft getreten. Dem Zweckverband gehören die Gemeinden Buus, Maisprach und Rickenbach an. Die Aufgabe dieses Verbandes ist es, nach der Inbetriebnahme des neuen Grundwasserpumpwerks im Tal, die Wassergewinnung und -aufbereitung, die Wasserabgabe an die Verbandmitglieder sowie den Unterhalt und Betrieb des Pumpwerks sicherzustellen. Das oberste Organ des Zweckverbands ist gemäss den Statuten die Verwaltungskommission. Sie unternimmt alles, was der Förderung des Verbandszweckes dienlich ist. Die Gemeinderäte der Verbandsmitglieder haben für die Errichtungsphase die folgenden Personen in die Verwaltungskommission delegiert: • Für Buus: Christian Kaufmann (Gemeinderat) und Claudio Maibach (Gemeindeverwalter); • Für Maisprach: Dorian Wernli (Gemeindepräsident) und Sascha Tonazzi (Gemeindeverwalter); • Für Rickenbach: Stefan Waller (Gemeindepräsident) und Raymond Müller (Gemeinderat); An der letzten Verwaltungskommissionssitzung hat man zudem die Konstituierung vorgenommen. Das Präsidium übernimmt Christian Kaufmann aus Buus. Das Vizepräsidium geht an Dorian Wernli aus Maisprach. Das Amt des Aktuars geht an Claudio Maibach aus Buus.
Bauprojekt Neubau Grundwasserpumpwerk im Tal
Das kantonale Bauinspektorat hat der Gemeinde Buus die Baubewilligung für die geänderten Pläne betr. Neubau Grundwasserpumpwerk im Tal Ende Juli erteilt. In der Zwischenzeit hat auch der Bund seine Zustimmung für den Baustart erteilt. Der um ein Jahr verzögerte Baubeginn ist auf die geänderte Gebäudeform und der dazugehörenden Anpassung der Planungsunterlagen zurückzuführen. Dieser Schritt wurde wegen geologischen Gegebenheiten im Untergrund unerlässlich. Zudem führte die Einsprache einer Privatperson zu einer zusätzlichen Bauverzögerung von rund drei Monaten. Der Baustart ist auf Mitte Oktober 2025 geplant. Als erstes wird die Baugrube ausgehoben und der Hang gegen Rutschung hin gesichert. Danach startet der Hochbau. Diese Arbeiten werden durch die Firma Marti AG ausgeführt. Die Bauherrin des Neubaus ist die Gemeinde Buus. Nach Inbetriebnahme des neuen Werks, geht dieses an den Zweckverband über. Die Inbetriebnahme ist auf Anfang 2027 geplant.