Ersatzwahl für ein Mitglied des Gemeinderates Böztal vom 18. Juni 2023 für den Rest der Amtsperiode 2022/25
Für die vorstehend erwähnte Ersatzwahl vom 18. Juni 2023 ist folgende Kandidatur eingegangen: • Zürcher, Alexander, 1972, von Trub BE, Gorgen 32, Bözen, parteilos – Im ersten Wahlgang ist nicht nur die oben aufgeführte Person wählbar. Es können alle Stimmberechtigten der Gemeinde Böztal als Kandidatin oder Kandidat gültige Stimmen erhalten (§ 30 Abs. 2 GPR). Das Wahlbüro
Ersatzwahl für zwei Mitglieder der Regionalen Steuerkommission Böztal – Zeihen vom 18. Juni 2023 für den Rest der Amtsperiode 2022/2025; Nachmeldefrist
Für die vorstehend erwähnte Ersatzwahl vom 18. Juni 2023 wurden keine Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet.
Da weniger wählbare Kandidatinnen oder Kandidaten vorgeschlagen wurden als zu wählen sind, ist gemäss § 30a GPR eine Nachmeldefrist von 5 Tagen anzusetzen, innert der neue Vorschläge eingereicht werden können. Wahlvorschläge sind von 10 Stimmberechtigten aus den Gemeinden Böztal oder Zeihen (Wahlkreis) zu unterzeichnen und innert 5 Tagen, d.h. bis Dienstag, 16. Mai 2023, 17.00 Uhr, bei der Gemeindekanzlei der Wohngemeinde des Kandidaten/der Kandidatin einzureichen. Das erforderliche Anmeldeformular kann auf der Homepage www.boeztal.ch heruntergeladen werden. Übertrifft die Anzahl der Anmeldungen nach dieser Frist die Anzahl der zu vergebenden Sitze nicht, werden die Vorgeschlagenen von der anordnenden Behörde bzw. vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt. Für allenfalls noch zu vergebende Sitze ist eine Wahl an der Urne durchzuführen (§ 30a GPR). Das Wahlbüro
Neophyten-Säcke
Invasive Neophyten und invasive Neozoen (Tierarten) werden im Sammelbegriff invasive Neobiota zusammengefasst. Sie sind weit verbreitet und stellen uns alle vor eine komplexe Herausforderung. Sie gefährden die biologische Vielfalt und können in unterschiedlichen Lebensräumen verschiedenste Schäden verursachen. Viel Anstrengungen werden bereits durch zahlreiche Akteure unternommen, um invasive Neobiota zu bekämpfen und einzudämmen. Für die Bekämpfung der invasiven Neophyten ist eine grösstmöglichste Kooridnation gewünscht. Deshalb sollen auch die Hausgärten auf entsprechende Pflanzen geprüft und diese sachlich entsorgt werden. Für die fachgerechte Entsorgung hat der Kanton Aargau «Neophyten-Säcke» lanciert. Es handelt sich um milchigtransparente Säcke von 60 l. Diese können ab sofort kostenlos bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden. Die mit Neophyten gefüllten Sammelsäcke können am gleichen Standort und Sammeltag deponiert werden wie der Hauskehricht. Die Kosten werden von der Gemeinde getragen.
Öffnungszeiten über Aufffahrt
Die Gemeindeverwaltung, das Steueramt Böztal-Zeihen und der Unterhaltsdienst sind an Auffahrt vom Mittwoch, 17. Mai 2023 um 16.00 Uhr bis am Sonntag, 21. Mai 2023 geschlossen. Für Todesfälle ist unter der Telefonnummer 062 865 35 85 ein Pikettdienst organisiert.
Kehrichtabfuhr an Auffahrt
In den Ortsteilen Bözen, Elfingen und Hornussen findet an Auffahrt, am Donnerstag,18. Mai 2023, keine Abfuhr statt, sie fällt ersatzlos aus.
Bözen profitiert von ultraschnellem Internet
Die Firma Cablex, die die Fertigstellung des Glasfasernetzes im Auftrag von Swisscom verantwortet, beginnt in diesen Tagen mit den Bauarbeiten, die voraussichtlich bis im Sommer 2023 dauern. Der Ausbau wird mit anderen Werken koordiniert, um allfällige Synergien mit zeitgleich weiteren Infrastrukturprojekten (bspw. Strassensanierung) sicherzustellen. Es werden fast ausschliesslich zusätzliche Glasfaserkabel im Zuleitungsbereich verlegt, die sich in der Regel auf öffentlichem Grund befinden. Private Grundstücke sind davon nur selten betroffen.
Ab Sommer 2023 ultraschnelles Internet
Sobald das Glasfasernetzes im Sommer 2023 fertiggestellt ist, kann die Bevölkerung von Bözen ultraschnell im Internet surfen – nämlich mit einer Internetgeschwindigkeit von bis zu 10Gbit/s, wodurch sich beispielsweise ein durchschnittliches Fotoalbum in der Grösse von 1 Gigabyte in rund 0.8 Sekunden herunterladen lässt. Zudem ist die gleichzeitige Nutzung leistungsintensiver Anwendungen wie Homeoffice mit Video-Konferenzen, Swisscom Blue TV und verschiedenen Streaming-Diensten problemlos möglich.
Freie Anbieterwahl
Swisscom ist beim Ausbau des Glasfasernetzes in der Gemeinde Bözen federführend. Die Bevölkerung hat auf dem neuen Netz jedoch die freie Wahl zwischen zahlreichen Unternehmen wie beispielsweise Wingo, Green.ch, Salt oder Sunrise, die ihre Produkte auf dem Swisscom Netz anbieten.
Auffahrtssingen
Der Jodlerklub Effingen singt am Donnerstag, 18. Mai, an verschiedenen Orten in Effingen. Um 9.30 Uhr Abzweigung Ob dem Dorf, 9.45 Uhr Brunnen Dorfstrasse, 10 Uhr Abzweigung Schulstrasse und um 10.30 Uhr Alte Bärg (am Wald). Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mehr Infos unter: www.jodlerklub-effingen.ch