Kehrichtabfuhr über die Feiertage
In den Ortsteilen Bözen, Elfingen und Hornussen findet an Auffahrt, am Donnerstag, 26. Mai 2022, keine Abfuhr statt, sie fällt ersatzlos aus.
Öffnungszeiten Verwaltung
Die Gemeindeverwaltung, das Steueramt Böztal-Zeihen und der Unterhaltsdienst sind an Auffahrt vom Donnerstag, 26. Mai 2022 bis am Sonntag, 29. Mai 2022 geschlossen. Für dringende Fälle ist unter der Telefonnummer 062 865 35 85 ein Pikettdienst organisiert.
Hundesteuer 2022
Ende Mai 2022 werden die Rechnungen für die Hundesteuer 2022 verschickt. Gemäss Kantonaler Auflage (§ 16 HuG i.V. § 21 HuV) beträgt die Gebühr unverändert CHF 120.00 pro Hund und Jahr. Zur Erhebung der Hundesteuer dient die Datenbank AMICUS. Wir bitten Sie, Ihre Daten zu kontrollieren und aktuell zu halten. So kann gewährleistet werden, dass die Rechnungsstellung reibungslos verläuft. Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Bienenhalterbeiträge 2022
Der Bienenhalterbeitrag für das Jahr 2022 kann bis Ende Juni 2022 bei der Abteilung Finanzen am Standort Hornussen beantragt werden. Anmeldungen nach dem 30. Juni 2022 können nicht mehr berücksichtigt werden. Wir danken den Bienenhaltern für ihren Einsatz zu Gunsten unserer Natur.
Drohnenbewilligung
Die Gemeindeverwaltung hat folgenden Einsatz einer Drohne bewilligt: Rüetschi+Rebmann Immobilien AG, 4332 Stein, im Zeitraum Mai und Juni 2022, an der Hauptstrasse 374 in 5075 Hornussen.
1. ordentliche Abgeordnetenversammlung Fricktal Regio Planungsverband
Die 21. ordentliche Abgeordnetenversammlung 2022 des Planungsverbandes Fricktal Regio findet am 3. Juni, 13.30 Uhr, in der Stadthalle Laufenburg statt. Traktanden: 1. Begrüssung, 2. Feststellen der Präsenz und Wahl der Stimmenzähler/Stimmenzählerinnen, 3. Protokoll der Abgeordnetenversammlung vom 9. März 2022 in Frick, 4. Jahresberichte 2021, 5. Rechnung 2021, 6. Legislaturziele 2022-2025, 7. Anpassung Geschäftsreglement, 8. Anträge aus den Gemeinden, 9. Verschiedenes und Umfrage – Dem Planungsverband Fricktal Regio gehören folgende Gemeinden an: Böztal, Eiken, Frick, Gansingen, Gipf-Oberfrick, Hellikon, Herznach, Kaiseraugst, Kaisten, Laufenburg, Leibstadt, Magden, Mettauertal, Möhlin, Mumpf, Münchwilen, Oberhof, Obermumpf, Oeschgen, Olsberg, Rheinfelden, Schupfart, Schwaderloch, Sisseln, Stein, Ueken, Wallbach, Wegenstetten, Wittnau, Wölflinswil, Zeihen, Zeiningen, Zuzgen. – Die Versammlung ist öffentlich. Die Versammlungsunterlagen können auf allen Gemeindekanzleien der Mitgliedsgemeinden eingesehen werden und sind ferner auf www.fricktal.ch/regionalplanung/veranstaltungen zum Herunterladen abgelegt.
Umfrage Landschaftsqualität im Jurapark Aargau
Dank der Trägerschaft des Jurapark Aargau können sich Landwirtinnen und Landwirte seit 2015 für die Förderung der Landschaftsqualität engagieren. Erfreuliche 72 Prozent aller berechtigten Betriebe im Parkgebiet setzen im Rahmen des laufenden Landwirtschaftsprogramms Massnahmen um, die zu einem landschaftlich attraktiven Lebens- und Naherholungsraum im Kulturland beitragen. Für die Erfolgskontrolle des Projekts «Landschaftsqualität» sind die Verantwortlichen des Jurapark Aargau an persönlichen Eindrücken der Bevölkerung hinsichtlich der Jurapark-Landschaft interessiert. Die kurze Online-Umfrage kann noch bis am Montag, 15.5.2022 ausgefüllt werden. Herzlichen Dank für Ihre Mitwirkung: www.jurapark-aargau.ch/landschaftsqualitaet; Bei Fragen steht Anja Trachsel, Natur & Landschaft, zur Verfügung: