Vorinformation Seniorenreise
Am Donnerstag, 01. September 2022 findet die erste Seniorenreise der Gemeinde Böztal statt. Wir bitten die Seniorinnen und Senioren sich diesen Termin bereits in der Agenda anzustreichen und vorzumerken. Die persönlichen Einladungen mit den Anmeldetalons werden Anfangs April 2022 verschickt. Die Gemeinderäte freuen sich auf eine rege Teilnahme und einen tollen Ausflug.
Vorinformation Jubilarenessen
Das diesjährige Jubilarenessen der Gemeinde Böztal findet am Donnerstag, 20. Oktober 2022 auf 12.00 Uhr statt. Wir bitten die Jubilarinnen und Jubilaren, die dieses Jahr 80, 85 und 90 Jahre und älter werden, sich diesen Termin bereits in der Agenda vorzumerken. Die persönlichen Einladungen an die Jubilarinnen und Jubilaren werden bis Ende April 2022 versendet. Die Gemeinderäte freuen sich auf eine rege Teilnahme und ein tolles Jubilarenessen.
Wir suchen euch! – Bundesfeier Böztal
Die erste Bundesfeier der Gemeinde Böztal findet am Abend vom Montag, 01. August 2022 statt. Als Festredner konnte Landammann Alex Hürzeler gewonnen werden. Für die Durchführung der Festwirtschaft und die Begleitung des Rahmenprogrammes sind wir auf der Suche nach einem oder mehreren einheimischen Vereinen. Habt ihr als Verein Interesse daran eine Festwirtschaft zu führen? Oder wollt ihr Teil des Rahmenprogrammes sein, dann meldet euch direkt bei Gemeindeschreiberin-Stv. Lydia Leubin, 062 865 35 81,
Aufnahme der ehemaligen Ortsbürger Hornussen in das Ortsbürgerrecht Böztal
Im Jahre 1995 wurde die Ortsbürgergemeinde Hornussen aufgelöst. Mit der Fusion zur Gemeinde Böztal per 01.Januar.2022 besteht nun für die ehemaligen Ortsbürgerinnen und Ortsbürger der Gemeinde Hornussen die Möglichkeit, sich wieder in das Ortsbürgerecht der Gemeinde Böztal aufnehmen zu lassen. Die der Verwaltung bekannten betroffenen Ortsbürgerinnen und Ortsbürger wurden im März 2022 mit einem persönlichen Schreiben und dem Gesuchsformular bedient. Sollte jemand aus Versehen vergessen worden sein, bitten wir um Entschuldigung. Bitte melden Sie sich in diesem Fall direkt bei Gemeindeschreiberin-Stv. Lydia Leubin, 062 865 35 81,
SRB Veteranenvereinigung Bezirk Laufenburg/Bezirk Rheinfelden
Nun ist es soweit, die Gründungsversammlung der SRB Veteranen Bezirk Laufenburg und Bezirk Rheinfelden findet am Samstag, 2. April, um 14 Uhr im Gasthaus Rössli in Eiken statt. Unter dem Motto «Gemeinsam sind wir stark» schliessen sich diese beiden regionalen Vereinigungen zusammen. Der Vorstand freut sich, wenn viele Mitglieder dieser Vereinigungen an der Gründungsversammlung dabei sind. Gerne sind auch Neumitglieder willkommen. Möchtest du noch etwas mehr wissen, melde dich beim Obmann Viktor Erdin, 062 875 19 62 oder bei Bernadette Rippstein, 062 871 29 71. Am Donnerstag, 7. April, treffen wir uns ab 14 Uhr im Rest. Landhus in Gansingen zur jährlichen Kegelmeisterschaft. Jassfreunde werden sicher auch einem Kartenspiel nicht abgeneigt sein und so können alle einen gemütlichen Nachmittag miteinander verbringen. Wir freuen uns auf viele Veteranenkameradinnen und Veteranenkameraden. Vorstände
Parkinson Selbsthilfegruppe Rheinfelden – Fricktal
Die Selbsthilfegruppe von Menschen mit Parkinson sowie deren Angehörige treffen sich jeweils am ersten Mittwochnachmittag des Monats um 14 Uhr im ref. Kirchgemeindehaus an der Roberstenstrasse 22 in Rheinfelden (vis-à-vis Kurzentrum) um Erfahrungen auszutauschen, Beziehungen zu pflegen und damit der Isolation entgegenzutreten. Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 6. April, 14 bis 16.30 Uhr. Thema: Unterstützung aus der Natur bei Parkinson. Kommen auch Sie zu unseren Treffen. Sie sind herzlich eingeladen. Kontaktadresse: Beatrice Weber, Dorfstrasse 25, 5275 Etzgen, Tel. 076 368 69 61 (bitte auf Beantworter sprechen) oder Mail: