Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
11.7 °C Luftfeuchtigkeit: 94%

Mittwoch
7.4 °C | 14.9 °C

Donnerstag
3.9 °C | 14.6 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 19-2022

 

Gemeindesteuern 2022
Bei Bezahlung der Gemeindesteuern 2022 bis Ende Mai 2022 gewährt die Gemeinde 5 % Skonto begrenzt bis zur Höhe des definitiven Steuerbetrages. Die im Februar verschickten, provisorischen Rechnungen beruhen auf Erfahrungszahlen der letzten definitiven Veranlagung und können somit vom tatsächlichen Steuerbetrag abweichen. Um dennoch vollumfänglich zu profitieren, gilt es aufgrund der heutigen Einkommensverhältnisse den voraussichtlichen Steuerbetrag abzuleiten und die entsprechende Summe (bis Ende Mai abzüglich Skonto) mit dem zugestellten Einzahlungsschein einzubezahlen. Gemeindeverwaltung

Rheinstrasse Pratteln wegen Belagsarbeiten gesperrt
Von Samstag, 14. Mai 2022 bis Montag, 16. Mai 2022 wird auf der Rheinstrasse in Pratteln im Bereich der Coop Halba ein neuer Deckbelag eingebaut. Während diesen Arbeiten ist die Rheinstrasse zwischen der Salinenstrasse und der Frenkendörferstrasse für den Individualverkehr gesperrt. Eine Umleitung ist signalisiert. Die Arbeiten dauern von Samstag, 14. Mai 2022 um 5.00 Uhr bis Montag, 16. Mai 2022 um 5.00 Uhr. Der Individualverkehr auf der Rheinstrasse wird in beiden Fahrtrichtungen in Pratteln via Hülftenkreisel und Kuenimattkreisel nach Schweizerhalle beziehungsweise nach Augst/Kaiseraugst umgeleitet. Die Buslinien 81 und 83 und der Schwerverkehr werden am Samstag bis um 22 Uhr via Rheinstrasse innerhalb der Baustelle geführt. Ab 22 Uhr fahren die Buslinien 81, 83 und N28 via Coop Halba Areal. Den Velofahrenden steht während der gesamten Sperrung der neue Veloweg auf der Nordseite der Rheinstrasse zur Verfügung. Der Einbau des neuen Deckbelags ist wetterabhängig. Bei ungünstigen Wetterverhältnissen ist eine Ersatzsperrung vom 21. Mai 2022 bis 23. Mai 2022 vorgesehen. Weiterführende Informationen zum Projekt finden Sie im Internet unter www.salina-raurica.ch. Für Rückfragen: Jürgen Wecke, Oberbauleiter Salina Raurica, Aegerter & Bosshardt AG, 061 365 24 66

Gemeinschafts – Schiesssportanlage Rauschenbächlein
Obligatorische Übungen 2022
Die nächsten obligatorischen Übungen 2022 • Gewehr 300 m und Pistole 25 m finden statt: Donnerstag 19. Mai 17.30 – 19.00 300m/25m; Sonntag 14. August 09.30 – 11.30 300m/25m; Mittwoch 31. August 18.00 – 19.30 300m/25m; Zur Erfüllung der Schiesspflicht sind mitzunehmen: Aufforderungsschreiben mit Klebetiketten, das Dienstbüchlein, das Schiessbüchlein oder Militärische Leistungsausweis, ein amtlicher Ausweis ( Pass, ID, Führerschein), die persönliche Dienstwaffe mit Putzzeug, der persönliche Gehörschutz; Bedingungen: Gewehr 300 m, Die Schiesspflicht gilt als bestanden, wenn mindestens 42 Punkte erreicht und nicht mehr als 3 Nuller geschossen wurden; Bedingungen: Pistole 25 m, Die Schiesspflicht gilt als bestanden, wenn mindestens 120 Punkte erreicht und nicht mehr als 3 Nuller geschossen wurden; Wir danken für den Besuch und stehen zur Unterstützung gerne zur Verfügung. Schiesssport Rauschenbächlein – Vorstand und Schützenmeister

Sonne, Mond und Sterne
Am Montag, 4.7., bis Donnerstag, 7.7., finden die diesjährigen Kindertage im Romana statt. Wird werden zusammen spielen, basteln, malen, singen und Geschichten hören. Auch ist ein Ausflug geplant. Alles unter dem Thema «Sonne, Mond und Sterne». Hast Du Lust dabei zu sein. So ruf mich an: 079 729 74 01
Ich freue mich auf Dich! Vreni Hartmann

Seniorentheater «Art Rose»
Für unser Seniorentheater «Art Rose» suche ich freudige Mitspieler. Bist Du interessiert, kannst Du mich unter dieser Nummer erreichen: 079 729 74 01
Gerne erzähle ich Dir dann weitere Details. Ich freue mich auf Deinen Anruf Vreni Hartmann

1. ordentliche ­Abgeordnetenversammlung ­Fricktal Regio Planungsverband
Die 21. ordentliche Abgeordnetenversammlung 2022 des Planungsverbandes Fricktal Regio findet am 3. Juni, 13.30 Uhr, in der Stadthalle Laufenburg statt. Traktanden: 1. Begrüssung, 2. Feststellen der Präsenz und Wahl der Stimmenzähler/Stimmenzählerinnen, 3. Protokoll der Abgeordnetenversammlung vom 9. März 2022 in Frick, 4. Jahresberichte 2021, 5. Rechnung 2021, 6. Legislaturziele 2022-2025, 7. Anpassung Geschäftsreglement, 8. Anträge aus den Gemeinden, 9. Verschiedenes und Umfrage – Dem Planungsverband Fricktal Regio gehören folgende Gemeinden an: Böztal, Eiken, Frick, Gansingen, Gipf-Oberfrick, Hellikon, Herznach, Kaiseraugst, Kaisten, Laufenburg, Leibstadt, Magden, Mettauertal, Möhlin, Mumpf, Münchwilen, Oberhof, Obermumpf, Oeschgen, Olsberg, Rheinfelden, Schupfart, Schwaderloch, Sisseln, Stein, Ueken, Wallbach, Wegenstetten, Wittnau, Wölflinswil, Zeihen, Zeiningen, Zuzgen. – Die Versammlung ist öffentlich. Die Versammlungsunterlagen können auf allen Gemeindekanzleien der Mitgliedsgemeinden eingesehen werden und sind ferner auf www.fricktal.ch/regionalplanung/veranstaltungen zum Herunterladen abgelegt.

Umfrage Landschaftsqualität im Jurapark Aargau
Dank der Trägerschaft des Jurapark Aargau können sich Landwirtinnen und Landwirte seit 2015 für die Förderung der Landschaftsqualität engagieren. Erfreuliche 72 Prozent aller berechtigten Betriebe im Parkgebiet setzen im Rahmen des laufenden Landwirtschaftsprogramms Massnahmen um, die zu einem landschaftlich attraktiven Lebens- und Naherholungsraum im Kulturland beitragen. Für die Erfolgskontrolle des Projekts «Landschaftsqualität» sind die Verantwortlichen des Jurapark Aargau an persönlichen Eindrücken der Bevölkerung hinsichtlich der Jurapark-Landschaft interessiert. Die kurze Online-Umfrage kann noch bis am Montag, 15.5.2022 ausgefüllt werden. Herzlichen Dank für Ihre Mitwirkung: www.jurapark-aargau.ch/landschaftsqualitaet; Bei Fragen steht Anja Trachsel, Natur & Landschaft, zur Verfügung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 062 869 10 87