Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Ein paar Wolken
10.8 °C Luftfeuchtigkeit: 94%

Mittwoch
10.7 °C | 18.6 °C

Donnerstag
10.3 °C | 16.8 °C

Featured

BL: Neue Leitung für Römerstadt Augusta Raurica – Amt für Kultur stellt sich für die Zukunft auf

(pd) Das Amt für Kultur führt eine Organisationsentwicklung durch. Dabei werden die archäologischen Abteilungen und Sammlungen organisatorisch zusammengeführt. Die Abteilung Kulturförderung erhält eine eigene Leitung. Ausserdem wird der betriebliche Support für alle Abteilungen zentral gebündelt.

Das Amt für Kultur existiert seit 1995. Bis 2020 bildeten die Hauptabteilungsleitungen das Leitungsgremium – die Kulturkonferenz –, und die Amtsleitung rotierte alle zwei Jahre. Seit 2021 gibt es eine permanente Dienststellenleitung sowie eine Geschäftsleitung. Unter Mitwirkung aller Mitarbeitenden wurde eine Organisationsanalyse durchgeführt. Deren Ergebnisse sind Grundlage für bereits erfolgte Anpassungen sowie für die bevorstehenden Veränderungen. Mit diesen soll das Amt für Kultur für die Zukunft aufgestellt werden.

Neue Abteilung «Archäologie Baselland»
Die Bereiche Verwaltung und Support werden gebündelt und als «Stabsbereich Support» für das ganze Amt eingerichtet. Damit können die Abteilungen stärker auf ihre inhaltliche Arbeit fokussieren und die Ressourcensteuerung wird enger an die kantonalen Planungsinstrumente gekoppelt. Die Leitung übernimmt Dani Suter. Er gibt dafür die Leitung der heutigen Römerstadt Augusta Raurica ab und gestaltet in der neuen Rolle sowie weiterhin als stellvertretender Amtsleiter die Veränderungen massgeblich mit.
Die archäologischen Abteilungen und Sammlungen der heutigen Hauptabteilungen Augusta Raurica sowie Archäologie und Museum werden in der neuen Abteilung «Archäologie Baselland» zusammengefasst. Geplant ist zudem die Prüfung einer räumlichen Zusammenführung. Die Leitung der Abteilung soll per Mitte 2026 neu besetzt werden. Kantonsarchäologe Reto Marti unterstützt die Zusammenführung bis zu seiner Pensionierung im Sommer 2027 mit seiner Erfahrung und seinem Wissen aktiv mit. Der Publikumsbereich von Augusta Raurica wird zu einer eigenen Abteilung und erhält eine neue Leitung.

Neue Leitungsstellen werden ausgeschrieben
Die Personalunion zwischen Dienststellenleitung und Abteilungsleitung Kulturförderung wird aufgehoben. Damit werden sowohl die Funktion von Amtsleiterin Esther Roth als auch die Abteilung Kulturförderung gestärkt. Diese erhält eine eigene Abteilungsleitung.
Im Rahmen der Organisationsentwicklung erfolgt überdies eine Anpassung der Führungsstrukturen an die Organisationsgrösse. Die Hierarchien werden auf drei Ebenen reduziert und die Kommunikations- und Entscheidungswege deutlich verkürzt. Die zu besetzenden Leitungsstellen für die Abteilungen Archäologie Baselland, Römerstadt Augusta Raurica und Kulturförderung werden noch im Jahr 2025 ausgeschrieben.