Galerie artune Frick: Hanni Schirmann (Bilder) – Thomas Schirmann (Objekte aus Holz)
Ratings
(0)
(pd) Die Bilder von Hanni Schirmann sind inspiriert von den vielfältigen Formen der Natur oder von graphischen und architektonischen Formen, Spuren und Zeichen.
Oft sind es fragmentarische Ausschnitte, die in abstrahierter Form umgesetzt werden. Als Techniken benutzt Hanni Schirmann den Tiefdruck, die Tuschmalerei und Kombinationen davon. Im Tiefdruckverfahren (Radierung) mit seinen vielen Techniken wie Kaltnadel, Strichätzung, Aqua tinta, Karborundum, Vernis mou usw. ist das Handwerkliche ein wesentliches Element. Von der Bearbeitung der Metallplatte über das Wischen der Farbe bis zum Druckprozess ist die Arbeit sehr plastisch-sinnlich. Die Tuschmalerei ist faszinierend durch die Lebendigkeit der Farbe Schwarz mit allen Grau-Abstufungen bis zum Weiss des Papiers. Mit seinen gedrehten Objekten aus Holz wie Ringe, Kugeln, Linsen, Scheiben und Gefässe erzählt Thomas Schirmann durch bewusstes Stehenlassen der Lebensspuren - Risse, Verfärbungen, Verwitterung - die Geschichte eines Baumes. Das Gefäss, ein Kult - und Gebrauchsobjekt, das die Menschheit seit Urzeiten begleitet, fasziniert ihn in seiner grossen Vielfalt. Thomas Schirmann verwendet auch Holz, das üblicherweise nicht verarbeitet wird: alte Balken mit Brand- und Bearbeitungsspuren, Holz mit silbriger Verwitterung, Wucherungen oder mit Pilzbefall. Wichtig ist ihm die sinnliche Poesie seiner Objekte: geheimnissvoll, kraftvoll, fragil, rau, glatt, rissig, sammetweich. Vernissage: Donnerstag, 5. März, 18 bis 20 Uhr; Führung mit den Künstlern: Dienstag, 17. März, 18 bis 20 Uhr; Finissage: Donnerstag, 19. März, 18 bis 20 Uhr. Galerie artune, architecture & art, Panoramaweg 29, 5070 Frick.