Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
20.6 °C Luftfeuchtigkeit: 81%

Freitag
19 °C | 33.2 °C

Samstag
16.6 °C | 31.4 °C

Fussgänger erhalten eine Lobby – Fussverkehr Kanton Aargau

Zu Fuss ist es am schönsten, wenn die Qualität des öffentlichen Raums stimmt: Altstadt von Aarau. Foto: Jirí Vurma(pd) Fussverkehr Schweiz, der schweizerische Fachverband der Fussgängerinnen und Fussgänger, gründet eine Sek­tion im Kanton Aargau. Damit erhält die Mobilität zu Fuss eine kompetente  Stimme, die die Interessen der Zufussgehenden in die Verkehrsdiskussion einbringt.

Zufussgehen wird unterschätzt. Wussten Sie, dass laut Verkehrsstatistik des Bundes die Hälfte aller Wege zu Fuss bewältigt wird und die Fussgängerinnen und Fussgänger untertags die bedeutendste Gruppe im Strassenverkehr bilden? Trotz der grossen Bedeutung des Gehens als Bindeglied im Verkehrsgeschehen kommen die Interessen der Zufussgehenden allzu oft unter die Räder. Mit der Gründung einer Sektion im Kanton Aargau, die von Nationalrat Jonas Fricker präsidiert wird, erhalten die Fussgängerinnen und Fussgänger in Planungsprozessen und im Alltag eine kompetente Vertretung.
Die Vorteile des Gehens sind unbestritten: Es ist gesund, kostengünstig, energieeffizient und macht keinen Lärm, fördert soziale Kontakte und belebt den öffentlichen Raum. Dabei sind die Ansprüche der Fussgängerinnen und Fussgänger bescheiden, aber auch unverzichtbar: Fusswege müssen sicher, attraktiv und möglichst direkt sein. Ist dies erfüllt, leistet der Fussverkehr einen wesentlichen Beitrag zur Entlastung der Strassen und zur Erhöhung der Lebensqualität in den Siedlungen.
Infrastrukturen für den motorisierten Verkehr geniessen im Kanton Aargau eine hohe Priorität. Dabei geht oft vergessen, dass auch Autofahrerinnen und Autofahrer zu Fussgängern werden, wenn sie einen Parkplatz gefunden haben. Mit der Strategie «Mobilität Aargau», die der Grosse Rat letztes Jahr verabschiedet hat, erhält die aktive Mobilität zu Fuss oder per Velo auch im Aargau endlich die nötige Aufmerksamkeit. Fussverkehr Kanton Aargau wird sich dafür einsetzen, dass dieses Versprechen eingelöst wird.
Fussverkehr Schweiz
Die gemeinnützige Fachorganisation setzt sich seit über 40 Jahren im Auftrag des Bundes für die Interessen der Zufussgehenden ein. Sie gilt als Kompetenzzentrum für die Mobilität zu Fuss und bildet eine Schnittstelle zwischen Bevölkerung, Politik und Behörden. Sie ist in allen Landesteilen tätig und betreibt eine Geschäftsstelle in Zürich. Fussverkehr Schweiz ist als Verein organisiert, dem neben Privatpersonen auch Gemeinden angehören. Im Kanton Aargau sind zurzeit zehn Gemeinden Mitglied von Fussverkehr Schweiz: Baden, Berikon, Ennetbaden, Frick, Neuenhof, Oberentfelden, Obersiggenthal, Suhr, Wohlen und Zofingen.
www.fussverkehr.ch/aargau

Unser Bild: Zu Fuss ist es am schönsten, wenn die Qualität des öffentlichen Raums stimmt: Altstadt von Aarau. Foto: Jirí Vurma