(cg) Mit einer intensiven und diskussionsreichen Clubversammlung ist der Tennis-Club Kraftwerk Laufenburg (TC KWL) in die Saison 2022 gestartet: Nach einem Zuwachs von über 20 neuen Mitgliedern im letzten Jahr hoffen die Verantwortlichen im laufenden Jahr auf einen ungehinderten coronafreien Spielbetrieb – mit weiteren Massnahmen zur Attraktivitätssteigerung des grenzüberschreitenden Tennisclubs.
Der scheidende Präsident Otmar Raufer (Döttingen) konnte den Stolz in seinem Rechenschaftsbericht nicht verhehlen: «Unser Motto ‘Wir sind der Tennisclub im Fricktal, der Aktiven, Nachwuchsspielern, Hobbyspielern und Senioren sowie Passiv- und Gönnermitgliedern den Zugang zum Tennis ermöglicht’ hat sich im vergangenen Jahr offensichtlich herumgesprochen und so durften wir mit 23 neuen Eintritten bei nur einem einzigen Austritt eine Rekordmarke beim Mitgliederzuwachs verzeichnen. Grund dafür waren die freien Spielnachmittage nach der Interclub-Saison und die stete Medienpräsenz, aber hauptsächlich die unermüdliche Werbung unseres Platzchefs und Clubtrainers Valeri Bonev bei potenziellen Mitgliedern während dem ganzen Jahr.»
Im laufenden Jahr setzt der TC KWL den Akzent auf eine schnellstmögliche Integration der neuen Mitglieder ins aktive Clubleben: Ein Freiluft-Opening Ende April/Anfang Mai, zwei Plauschturniere kurz vor den Sommerferien Anfang Juli und im September und das traditionelle Chlausturnier (Mixed-, Damen- und Herren-Doppel in einem Tableau) stehen ebenso für das aktive Clubleben wie das im letzten Jahr erstmals eingeführt «Tennis für Jedermann», das ab Anfang Juni jeden Mittwochnachmittag ab 16 Uhr auch Nichtmitgliedern und Anfängern (Rackets werden zur Verfügung gestellt) kostenfrei offen steht. Zudem bietet der TC KWL Schnupperkurse für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von regionalen Unternehmen und Tennisstunden für Einsteiger an. Zum ersten Mal treten in diesem Jahr drei Herren-Mannschaften zur Interclub-Meisterschaft von Swiss Tennis an; erklärtes Ziel der Clubverantwortlichen ist es, in der nächsten Saison auch wieder ein Frauen-Team an den Start zu schicken.
Mitgliederbeitrag von weniger als einem Franken pro Tag
Angenommen wurden von den Mitgliedern an der 58. Clubversammlung auch kleinere reglementarische Anpassungen und eine moderate Beitragserhöhung der Mitgliederbeiträge um 30 Franken auf neu 340 Franken für Einzelpersonen und um 40 Franken für Paare auf neu 560 Franken. Damit bleibt der TC KWL mit seinen drei Aussenplätzen und einer Halle, die einen ganzjährigen Spielbetrieb während zwölf Monaten ermöglichen, ein nach wie attraktiver und kostengünstiger Sportclub – für eine Mitgliedsgebühr von weniger als einem Franken pro Tag.
Neu in den Vorstand gewählt wurde als Spielleiter Valentin Bürgler (Wil) und als Nachfolger des scheidenden Präsidenten Otmar Raufer das bisherige Vorstandsmitglied Christoph Grenacher (Ittenthal). In seinem Ausblick betonte der neue Präsident die stark verbesserte Zusammenarbeit mit der Verpächterin der Anlage, der Energiedienst Holding EDH, die ihren Hauptsitz gleich neben den Anlagen des TC KWL hat. Im letzten Jahr hat die EDH die gesamte Beleuchtung der Halle des TC KWL erneuert und auf LED-Technologie aktualisiert womit auch weiterhin ein ganzjähriger Spielbetrieb möglich ist. Geprüft wird zudem in Gesprächen mit der Verpächterin eine allfällige Sanierung der Aussenplätze. Mehr Infos: www.tckwl.ch