Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
11.7 °C Luftfeuchtigkeit: 96%

Samstag
7.7 °C | 13.3 °C

Sonntag
6.4 °C | 16.2 °C

Featured

Sammlungsfokus: Ausflug zu Erwin Rehmanns Bronzenem Kraterbrunnen nach Zürich

(ps) Der Bronzene Kraterbrunnen von Erwin Rehmann befindet sich unter dem Vorplatz zum Eingang des Hochhauses zur Plame in Zürich. Dank des transparenten Bodens des Brunnens dient dieser als Oberlicht für das erste Untergeschoss. Die Entstehungsgeschichte wird durch den Kurator des Rehmann-Museums Michael Hiltbrunner erläutert und mit der umgebenden Architektur in Beziehung gesetzt.

Das Hochhaus zur Palme von den Architekten Max E. Haefeli, Werner M. Moser und Rudolf Steiger ist eines der ältesten Hochhäuser in Zürich. Ein spannendes Objekt, das durch den Kraterbrunnen von Erwin Rehmann ergänzt wird. Der Name des Hochhauses stammt vom Vorgängerbau und zugleich erinnern die filigranen Betonelemente auf dem Dach an Palmenblätter. Freitragende spiralförmige Rampen führen zum Dach, das als Parkgelegenheit genutzt wird. Diese kühne Konstruktion musste nachträglich abgestützt werden, da beim Befahren Schwingungen auftraten. Der Bau gab nach seiner Erstellung 1964 viel zu reden, insbesondere wegen seines besonderen Grundrisses – der Form einer Windmühle. Der damalige unerschütterliche Glaube an den Fortschritt und vor allem an das Auto lässt sich an der Architektur, der integrierten Tankstelle und dem Schnellimbiss, ablesen.
Ausflug mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Zürich Hauptbahnhof, Mittwoch, 14. Juni, 13.15 Uhr, Treffpunkt Bahnhof Laufenburg.
Begleitung mit Erklärungen zum Brunnen von Michael Hiltbrunner und Rudolf Lüscher. Anmeldung ist erforderlich bis spätestens 31. Mai an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Der Anlass setzt eine Mindestteilnehmerzahl von zehn Personen voraus.