Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
9.9 °C Luftfeuchtigkeit: 97%

Montag
0.6 °C | 9.2 °C

Dienstag
-0.1 °C | 5.8 °C

Traditionelles Richtfest mit geschmücktem Tännli, dem Richtspruch mit dem Zerschlagen der Trinkgläser, dem Einschlagen des letzten Nagels und dem Feierabendklopfen. Foto: zVg
Featured

Laufenburg: Das Museum Schiff hat das Segel gehisst

(el) Mit der erfolgten Aufrichte in ganz traditioneller Form ist am vergangenen Freitag beim Museum Schiff in Laufenburg ein weiterer Meilenstein des Modernisierungsprojekts erreicht und gefeiert worden.

Der Dachstuhl in beiden Gebäudeteilen des Doppelhauses ist massgenau aufgerichtet. Dabei konnte aus denkmalschützerischer Sicht das Primärtragwerk restauriert und grösstenteils erhalten werden. Die Sekundärträger wie Sparren mussten in zeitgemässer Bauweise im Westteil als Elementbau ersetzt werden.
Die Baumeisterarbeiten und der Ersatz der Fenster sind weitgehend abgeschlossen. Fortgeschritten sind die Arbeiten an der Fassade wie das Reinigen und Strahlen mit ganz feinem Substrat aus Backpulver sowie die Aufmodulierung der beschädigten Fenstergewände und Bänke.
Was folgt, ist die Fassadenschalung im Bereich des neu überdachten «Höfli» und die Installationen der Haustechnik sowie der Start der inneren Gipserarbeiten.
Das Museum Schiff wird an den Wärmeverbund der Stadt Laufenburg angeschlossen und könnte im Winter 2025/2026 bereits beheizt werden.
Der Kran bleibt, wie kommuniziert, aus heutiger Sicht bis Ende November stehen und wird parallel dazu für einen Umbau an einem Nachbarhaus noch im Einsatz sein.
Sowohl baulich wie finanziell ist das Projekt bisher auf Kurs. Das ist bei einer Altstadtliegenschaft alles andere als eine Selbstverständlichkeit. Die Verantwortlichen sind zuversichtlich, dass, wie geplant, Ende 2026 der Bau für den Start der Ausstellungseinrichtung zur Verfügung steht. Die Eröffnung des neuen Museums soll dann im ersten Semester 2027 erfolgen.

Bild: Traditionelles Richtfest mit geschmücktem Tännli, dem Richtspruch mit dem Zerschlagen der Trinkgläser, dem Einschlagen des letzten Nagels und dem Feierabendklopfen. Foto: zVg