Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
8.3 °C Luftfeuchtigkeit: 96%

Montag
11 °C | 18.7 °C

Dienstag
11.9 °C | 17.8 °C

Thomas Hofmann, Klavier, und Ingo Anders, Tenor. Foto: Edwin Rüede

Klassisches Weihnachtskonzert – Schuberts «Winterreise» im Rehmann-Museum, Laufenburg

(eing.) Franz Schubert, Winterreise Op. 89, nach Gedichten von Wilhelm Müller: Am Samstag, 17. Dezember, 19 Uhr, Türöffnung 18.30 Uhr, steht im Rehmann-Museum in Laufenburg ein klassisches Weihnachtskonzert auf dem Programm.

Im Frühjahr 1827 hatte Schubert seinen Freunden den ersten Teil der Winterreise im Zusammenhang vorgetragen. Nach einem Bericht Josefs von Spaun, der damals auch anwesend war, bezeichnete Schubert ihn als «einen Zyklus schauerlicher Lieder» und fügte hinzu: «Ich bin begierig zu sehen, was ihr sagt. Sie haben mich mehr ergriffen, als
dies je bei anderen Liedern der Fall war.» Zu dieser Zeit hatte Schubert noch geglaubt, mit dem ersten Teil des Zyklus sämtliche dazugehörigen Gedichte von Wilhelm Müller vertont zu haben. Erst später stiess er in Müllers 1824 erschienenem Bändchen «Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten» auf den vollständigen Zyklus von 24 Gesängen und fasste dann die zwölf weiteren Gedichte als Fortsetzung zu einer eigenen, teils weiterführenden Gruppe zusammen. An Konzerten werden oft nur einzelne Lieder oder Gruppen vorgetragen. So gehört «der Lindenbaum» zum beliebtesten Lied aus diesem Zyklus. An dieser Aufführung erleben die Zuhörenden den gesamten Zyklus mit seinen 24 Liedern und seiner endgültigen Fassung als gesamtes Werk. Die Ausführenden: Thomas Hofmann, Klavier; Ingo Anders, Tenor. Eintritt: 25 Franken; Mitglieder Förderkreis 20 Franken.

Foto: Thomas Hofmann, Klavier, und Ingo Anders, Tenor. Foto: Edwin Rüede