Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
13.2 °C Luftfeuchtigkeit: 93%

Montag
13.4 °C | 18.8 °C

Dienstag
9.8 °C | 18 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 51-2022

Ablesung Strom- und Wasserzähler

Die Strom- und Wasserzähler von Laufenburg und Sulz werden per Ende Jahr abgelesen. Ab dem 3. Januar 2023 sind die Zählerableser in allen Ortsteilen unterwegs. Von den Ablesungen ausgenommen sind jene Zähler, welche per Fernablesung erledigt werden können oder über die Homepage der Gemeinde Laufenburg gemeldet werden (www.laufenburg.ch/online-schalter/19888/detail). Die Rechnungen (Strom, Wasser, Abwasser und Kehricht) werden anschliessend Ende Januar 2023 versendet. Für die Ablesungen sind Remo Müller in Laufenburg und das Bauamt in Sulz zuständig. Die Ablesenden können sich auf Wunsch ausweisen. Die Bevölkerung wird gebeten den Ablesern den Zugang zu den Zählern zu gewähren. Sollten die Ableser Sie nicht antreffen und somit die Ablesung nicht vornehmen können, werden Sie im Briefkasten einen roten Zettel hinterlassen. Wir bitten Sie, in diesem Fall den Zähler selber abzulesen und die Stände auf dem Zettel zu erfassen. Anschliessend kann der Zettel an das Bauamt Laufenburg gesendet werden.

Kehrichtabfuhr Weihnachts-­Neujahrstage 2022

Über die Weihnachts- und Neujahrstage wird in den Ortsteilen Sulz (Mittwoch) und Laufenburg (Dienstag) der Kehricht an den üblichen Abfuhrtagen eingesammelt. Die Bevölkerung wird gebeten, den Kehricht ab 07.00 Uhr bereitzustellen.

Baubewilligungen

• ADEMIA Immobilien AG, Burgmattstrasse 11, 5080 Laufenburg, Neubau 3 Einfamilienhäuser und 1 Zweifamilienhaus, Wasenhaldenstrasse 7a/b, 9, 11, 13, Parz. Nr. 2491, Laufenburg; • Kirschner Alexander und Irene, Spiegelbergstrasse 7, 6318 Walchwil, Neubau Einfriedung und Anbau Windfang, Steinliacherstrasse 7, Parzelle Nr. 481, Sulz; • Meinrad und Johanna Schraner, Steinliacherstrasse 23, 5085 Sulz, Erhöhung und Neubau Stützmauer, Steinliacherstrasse 23, Parz. 1109, Sulz; • Rüede Christian und Sabina, Hauptstrasse 125, 5085 Sulz, Erweiterung Sitzplatzüberdachung, Hauptstrasse 125, Parzelle Nr. 1206, Sulz; • Claudia und Patrick Schraner, Geissbel 4, 5085 Sulz AG, Erweiterung Vordach Eingangsbereich, Geissbel 4, Parz. Nr. 783, Sulz; • Yvonne und Angelo Bruno, Bündtenweg 7, 5080 Laufenburg, Umbau und Erweiterung Nasszelle 1. OG, Bündtenweg 7, Parz. Nr. 2523, Laufenburg; • Pontoniersportverein Laufenburg, c/o Remo Müller, Neuhofstrasse 11, 5080 Laufenburg, Ersatz Hangsicherung, Ersatz und Erweiterung Lagerdach, Spitalstrasse (AGV-Nr. 1282), Parz. Nr. 2492, Laufenburg.

Sanierung Taverne zum Adler; ­Arbeitsvergaben

Die Aufträge für die nachstehenden Arbeitsgattungen wurden wie folgt vergeben: • Äussere und innere Malerarbeiten, Maler Franz, Leuggern

Lichtabschaltung; Ausnahmegesuch Weihnachtsmarkt

Der Stadtrat Laufenburg hat aufgrund der womöglich anstehenden Strommangellage und auf Empfehlung von diversen Fachstellen beschlossen, die öffentliche Beleuchtung ab dem 01. Oktober 2022 im ganzen Gemeindegebiet in sämtlichen Quartierstrassen und in der Altstadt von 23.00 Uhr bis 05.00 Uhr, auch am Wochenende, auszuschalten. Dabei hat der Stadtrat als Ausnahme definiert, dass während Festanlässen die Beleuchtung auf Antrag des Veranstalters während der ganzen Nacht eingeschaltet bleiben kann. Auf Antrag des Tourist-Office wurde beschlossen, die Beleuchtung vom 16. bis 18.12.2022 die ganze Nacht laufen zu lassen, damit die Einwohnerinnen und Einwohner den Weihnachtsmarkt in vollen Zügen geniessen können.

Sanierung Altstadt Etappe 3, Oberflächengestaltung, Einwendungen

In der Zeit vom 21.10.2022 bis am 08.12.2022 lagen die Akten der neuen Oberflächengestaltung und Erneuerung der Werkleitungen, Sanierung Altstadt 3. Etappe, öffentlich auf. Gegen dieses Bauvorhaben sind während der Auflagefrist mehrere Einwendungen eingegangen. Die Einwendungen werden nun im laufenden Verfahren geprüft resp. behandelt.

Inspektion Betreibungsamt Region Laufenburg

Am 23. Juni 2022 wurde durch das Betreibungsinspektorat im Betreibungsamt Region Laufenburg eine Inspektion vorgenommen. Dem Regionalen Betreibungsamt wurde ein ausgezeichnetes Zeugnis ausgestellt. Der Stadtrat bedankt sich bei der Leiterin des Betreibungsamtes, Frau Madeleine Bächli, für die gute Amtsführung.

Sanierung Adler, Evaluationsarbeiten Integration Reg. Sozialdienst

An der Einwohnergemeindeversammlung vom 17. November 2022 hat das Volk einen Rückweisungsantrag genehmigt, womit der Verpflichtungskredit per CHF 235‘000.00 für den Umbau des Erdgeschosses der Gemeindeliegenschaft Hinterer Wasen 71 zurückgewiesen wurde. Der Stadtrat erhielt in diesem Zusammenhang den Auftrag, für das Gebäude im Erdgeschoss eine leichte Sanierung zu prüfen, damit für Kinder eine sinnvolle Nutzung geschaffen werden kann. Für die Platzierung des Regionalen Sozialdienstes sollte eine Platzierung in der Liegenschaft Adler (erstes Obergeschoss) geprüft werden, womit in Zukunft im Gebäude Hinterer Wasen 71 ein Rückbau der Büroräumlichkeiten im ersten OG erfolgten könnte. Aufgrund des Rückweisungsantrages hat sich Stadträtin Regina Erhard, Leiter Reg. Sozialdienst Marco Schwab und Stadtschreiber I Marco Waser mit Vertretern der Projektgruppe Adler Ende November auf der Baustelle getroffen. Die Büroräumlichkeiten im Adler wurden gemeinsam mit dem Architekten besichtigt, welcher im Anschluss dem Stadtrat ein Angebot für die Evaluationsarbeiten „Integration reg. Sozialdienst in den Büros Adler“ offeriert hat. Sobald der Beschluss der Gemeindeversammlung in Rechtskraft erwachsen ist, werden die Evaluationsarbeiten an die Hand genommen resp. die Offerte freigegeben.

Reg. Sozialdienst, Provisorium ­Erdgeschoss Hinterer Wasen 71

Im Erdgeschoss des Gebäudes Hinterer Wasen 71 wurde für den Regionalen Sozialdienst ein Provisorium eingerichtet, welches überbrückend den Raumbedarf abdecken soll. Aufgrund des ablehnenden Entscheids des Souveräns dauert die Überbrückung wohl aber voraussichtlich einiges länger. Für eine längerfristige Nutzung ist der Arbeitsplatz eigentlich nicht eingerichtet. Die maroden Fenster lassen einiges an Kälte in das Gebäude eindringen und sorgen für Durchzug. Da eine Reparatur der Fenster aufgrund des Sanierungsbedarfs keinen Sinn ergibt, werden nun elektrische Heizgeräte angeschaffen, um die Räumlichkeiten warm halten zu können.

Begegnungszone / Fussgängerzone Burgmatt; Anschaffung Pflanztröge

In der Begegnungszone Burgmatt fehlen nach wie vor die Pflanzentröge, die im Investitionskredit der K130 enthalten sind. Die Geschäftsleitung hat nun die Bestellung für die 17 Pflanzentröge (inkl. Paletten und Transport) im Gesamtbetrag von CHF 8‘000.00 ausgelöst.

Eingangsmarkierung Zone 30 ­Burgmattstrasse

Aufgrund Rückmeldungen aus der Bevölkerung betreffend dem Kreuzungsbereich Burgmattstrasse/Zufahrt Wasentor wurden mit dem Landschaftsplaner Verbesserungsmassnahmen eruiert. Als erste Massnahme wurden vorletzte Woche die zusätzlichen Poller gesetzt, um den Durchfahrbereich der Autos besser zu kanalisieren. An der Vorort-Begehung wurde auch festgestellt, dass der Eingangsbereich in die 30er-Zone Burgmattstrasse möglicherweise zu wenig markant gestaltet ist. Eine deutlichere Markierung könnte hier eine Verbesserung zugunsten der Fussgänger erwirken, zumal sich der Zoneneingang direkt vor dem Übergang über die Begegnungszone befindet. Im Gutachten für die Einführung der 30er-Zone wurde festgehalten, dass der Zoneneingang bei der Burgmattstrasse mit Querbalken verdeutlicht wird. Diese Markierung ist aber aktuell nicht vorhanden, weshalb die Markierungsarbeiten – wenn möglich – noch dieses Jahr realisiert werden.

Bibliothek+

Die Bibliothek ist in den Weihnachtsferien vom 24.12.-9.1.2023 geschlossen. Ab 10.1 sind wir wie gewohnt für Sie da. Wir wünschen allen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ab Januar 2023 werden wir unser Angebot erweitern. Unsere «Leseknöpfe» sind Kinder im Alter von 9 Monaten bis 3 Jahren. Sie werden mit Kniereitern und Versli an die Welt der Bücher herangeführt. Diese Veranstaltungen werden immer an den Samstagmorgen stattfinden, an welchen die Bibliothek geöffnet hat. Der nächste offene Samstag ist der 14. Januar. Verweilen Sie mit uns gemütlich bei einem Kaffee mit Zopf. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Das Bibliotheksteam