Fasnacht in Sulz, Motto «Was für ein Zirkus!»
Am Samstag, 4.2. laden wir euch herzlich zum legendären Trölliball ein. Eintritt ist gratis. 15 Uhr Start Tschättermusik-Umzug angeführt von den Laufenburger Tambouren. Treffpunkt: Turnhallen-Eingang. Danach Einzug in die kunterbunt geschmückte Halle. Für die Kinder gibt es von 15.30 bis 18 Uhr ein Unterhaltungsprogramm mit Spiel und Spass. Wir freuen uns über viele Besucher! Schruubegugger Sulz
Bibliothek+ Leseknöpfe
Am Samstag, 4. Februar, findet von 10.30-11 Uhr die Veranstaltung für unsere Leseknöpfe statt. Kinder im Alter von 9 Monaten bis 3 Jahren sind mit einer Begleitperson herzlich willkommen. Es wird eine Geschichte erzählt, gereimt und gesungen. Anschliessend besteht die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Zopf gemütlich auszutauschen. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Das Bibliotheks-Team
Faustballrunde in Sulz
Morgen Donnerstag, 2. Februar, findet in der Turnhalle Sulz eine Faustballheimrunde, Kategorie E, der Männerriege Sulz statt. Es spielen von 19 Uhr bis 22.30 Uhr 6 Mannschaften. Die Spieler von Sulz 4 & vom TV freuen sich auf viele Fans.
Sicherheit im Alter – Betrug am Telefon und an der Haustüre
Vortrag und Tipps zur Verhinderung von Betrug am Dienstag, 7. Februar, 14 Uhr im Johannes-Saal (Kath. Pfarreisaal) Laufenburg – Betrüger nützen sämtliche Kanäle und teilweise raffinierte Methoden, um Opfer anzulocken und hinters Licht zu führen. Obwohl sich die meisten Betrugsmaschen längst ins Internet verlagert haben, gibt es nach wie vor «analoge» Betrugsformen, also per Telefon, Brief oder persönlich an der Haustüre. Auch hier im Fricktal versuchen es die Betrüger immer wieder mit perfiden Machenschaften an das Geld der Überrumpelten zu kommen. Oftmals leider mit Erfolg! Andreas Conrad von der Kantonspolizei Aargau zeigt auf, wie Betrügerinnen und Betrüger immer wieder grosse Kreativität an den Tag legen und ständig neue Betrugsmaschen und Tricks erfunden werden. Er zeigt auf, wie wichtig es ist, typisches Täterverhalten, häufige Opfermerkmale und typische Betrugssituationen zu erkennen, um sich oder andere zu schützen. Der Vortrag richtet sich an alle Interessierten, also nicht nur Seniorinnen und Senioren und ist an keine Konfession gebunden.
Freier Eintritt. Der Pfarreirat freut sich auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher.