Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
12.5 °C Luftfeuchtigkeit: 89%

Dienstag
10.5 °C | 17.2 °C

Mittwoch
6.7 °C | 14.6 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 40-2021

 

Baubewilligungen
Contorno Rosa Maria und Francesco, Blauenweg 20, 5080 Laufenburg, Anbau Wintergarten (un-beheizt), Blauenweg 20, Parzelle Nr. 2707, Laufenburg; Deutsche Funkturm GmbH, Löwentorstrasse 48, D-70376 Stuttgart, Umbau der bestehenden Mobilfunkanlage, Waldabschnitt Ebni, Parzelle Nr. 2478.2, Laufenburg; Einwohnergemeinde Laufenburg, Laufenplatz 145, 5080 Laufenburg, Abbruch und Ersatzneubau Wohnhaus (8 Wohnungen), Kleinstadt 4, Parzellen Nrn. 502 + 503, Sulz; Roland Lenzin, Hintere Bahnhofstrasse 9B, 5080 Laufenburg, Abbruch und Neubau Liegenschaft, Hinterer Wasen 55, Parzelle Nr. 2042, Laufenburg.

Allgemeine Bewilligungen
Es wurden folgende Bewilligungen erteilt: • An die REMAX Fricktal für Drohnenaufnahmen an der Steinliacherstrasse 7, Sulz, vom 29.09. bis 27.10.2021 für jeweils ca. eine Stunde betr. Dokumentationsaufnahmen; • An den Jurapark Aargau für das Abstellen eines Ausstellungscontainers auf dem Bahnhofplatz Ende Mai 2022 für zwei Wochen im Rahmen der Roadshow HappyLess.

Gebiet Blauen, Freilegung und Reparatur von Sauberwasserleitung
Die Sauberwasserleitung auf der Parzelle 2475 im Gebiet Blauen ist defekt und muss dringend repariert werden. Aufgrund der undichten Leitung wurde das Kulturland Richtung Quartier Blauen bereits überschwemmt. Um einen Wassereinbruch im Quartier Blauen zu vermeiden, muss die Reparatur der Leitung schnellstmöglich durchgeführt werden. Für das Freilegen und die Reparatur der Sauberwasserleitung müssen mit Kosten von rund CHF 6‘200.00 gerechnet werden.

Weihermattstrasse, Fahrverbot, Zugang Postfahrzeuge
Die Zustellboten der Post müssen mit den Elektrorollern (Fahrzeugkategorie A1 beschränkt 45 km/h) von Laufenburg nach Rheinsulz auf der Hauptstrasse fahren. Die Befahrung der Hauptstrasse mit deren Elektrorollern führt fast täglich zu gefährlichen Verkehrssituationen für die Mitarbeitenden der Post. Nach Absprache mit der Abteilung Tiefbau, Verkehrsmanagement, des Kantons Aargau sowie der Polizei Oberes Fricktal soll nun der Post eine Sonderbewilligung für das Befahren des Radweges von Laufenburg nach Rheinsulz mit den 3-Rad Elektroroller erteilt werden. Vorgängig muss jedoch die Signalisationsänderung publiziert werden, damit die rechtliche Grundlage vorhanden ist. Die Publikation erfolgt in einer der nächsten Ausgaben der NFZ sowie im Amtsblatt.

Sanierung Hinterdorfstrasse Schramet; Arbeitsvergaben
Die Aufträge für die nachstehenden Arbeitsgattungen wurden wie folgt vergeben: • Tiefbauarbeiten, Meier Söhne Knecht AG, Schwaderloch • Rohrlegearbeiten, Gebr. Maier AG, Birrhard.

Altes Zollhaus, Beschilderungen
Die drei geschichtlichen Bilder auf der Rückseite des Zollhauses sind in einem schlechten Zustand und sollen entfernt werden. Die Bilder werden stattdessen in die neue Informationstafel integriert, die im Rahmen der Laufenburger 8 mit Standort beim Tourist Info geplant ist. Auf der Rückseite des Zollhauses wird zukünftig ausschliesslich die »Historische Salzstrasse am Rhein» beworben.

Homepage Stadt Laufenburg, Redesign
Die Homepage der Stadt Laufenburg resp. das Design von 2015 ist etwas in die Jahre gekom-men. In der Regel sollte das Design ungefähr alle 5 Jahre angepasst werden, damit ein attraktiver und moderner Auftritt vorhanden ist. Der Provider der Homepage, die Firma i-web, hat diverse Varianten für das Redesign offeriert. Eine Projektgruppe wird sich mit den diversen Varianten auseinandersetzen und dem Stadtrat eine Empfehlung aussprechen. Das Redesign soll kostentechnisch über das Budget 2022 erfolgen.

Immer wieder mittwochs: Tennis für alle beim TC KWL
Der Tennis-Club Kraftwerk Laufenburg (TC KWL) öffnet jeden Mittwoch seine Anlage auch für Nicht-Mitglieder: Jeweils ab 16 Uhr herrscht auf der tollen Anlage am Rhein mit drei Sandplätzen, einer Halle und dem idyllischen Klubhaus freier Spielbetrieb für jedermann! Der freie Spielbetrieb bietet Tennis-Interessierten aus der ganzen Region die Möglichkeit bieten, erste Gehversuche mit Racket und Filzball zu unternehmen; entsprechende Spielgeräte stehen ebenfalls unentgeltlich zur Verfügung. Der ungezwungene Spielplausch ist auch bei schlechtem Wetter möglich – in der clubeigenen Halle. Der TC KWL freut sich auf möglichst viele Tennis-Begeisterte!