Baubewilligungen
Es wurden folgende Baubewilligungen erteilt: • Beat Eichenberger, Bergstrasse 16, 5085 Sulz, Neubau Büro- und Lagercontainer (Modulbau), Ersatz Gartenmauer, Hofstettestrasse 9, Parzelle Nr. 604, Sulz; • Beatrix Steinhauer und Adolf Gloor, Hophanstrasse 11, 5085 Sulz, Solaranlage auf Dach, Hophanstrasse 11, Parz. Nr. 743, Sulz; • STWEG Neuhofstrasse 6 Laufenburg, c/o Erne Immo AG, Bahnhofstrasse 8, 5080 Laufenburg, zwei aussen aufgestellte Wärmepumpen (Ersatz Elektroheizung), Neuhofstrasse 6, Parzelle Nr. 2709, Laufenburg; • Rehmann Pascal und Martina, Schopfweg 5, 5080 Laufenburg, Spielturm, Schopfweg 5, Parzelle Nr. 2362, Laufenburg; • Strub Moritz (in Nachfolge Manfred Neumann), Gablerstrasse 46, 8002 Zürich, Erneuerung Fassade, Herrengasse 110, Parzelle Nr. 2120, Laufenburg; • Coop Genossenschaft Verkaufsregion NW/ZZ, Rupperswilerstrasse 2, 5503 Schafisheim, Erneuerung Coop Verkaufsstelle (inkl. Ersatz Rückkühler auf Dach), Bahnhofstrasse 10, Parz. Nr. 2810, Laufenburg.
Allgemeine Bewilligungen
Es wurden folgende Bewilligungen erteilt: • An die ERNE AG für die Nutzung der Schlossbergmatte am 04.07.2023 für ein Gruppenfoto mit allen Lernenden zur Würdigung des bestandenen Lehrabschlusses; • An Elena Giglio, Laufenburg, für die Durchführung des Blauenquartierfests am 12.08.2023 sowie der Sperrung des Acherwegs zwischen der Nummer 16 und 17 von 14.00 bis 24.00 Uhr. Das Verschiebedatum ist am 26.08.2023, welches analog bewilligt wurde; • An Rolf Schmid, Frick, für einen Stand als politische Plattform der SP auf dem Bahnhofplatz zwischen den beiden Häuserzeilen (ehem. NAB und Coiffeursalon Pino) am Hela-Sonntag, 15.10.2023, von 12.00 bis 18.00 Uhr.
Spannungsumstellung AEW von
6,5 kV auf 16,0 kV; Vorprojektkosten
Die AEW Energie AG hat im 2016 das Netz für die elektrische Energieversorgung vom deutschen Energieversorger ED (Energiedienst Holding) erworben. Daraus resultierte am 1. Januar 2022 der Wechsel der Kunden auch physisch ins Schweizer Übertragungsnetz. Infolgedessen wurden die Gemeinden Kaisten und Laufenburg neu über das Schweizer Übertragungsnetz versorgt. Um die Integrität und die Versorgungssicherheit für die Regionen Laufenburg und Kaisten zu garantieren, ist eine Spannungsumstellung von 6’500 V auf 16’000 V erforderlich. Im Rahmen der Projektierung werden die technisch notwendigen Anpassungen im Mittelspannungsnetz ermittelt und ein Zielnetz 2035 für jede Gemeinde erarbeitet. Gemäss Kostenschätzung der AEW ist mit Gesamtkosten für die Projektierung von CHF 45‘000.00 zu rechnen. Für Laufenburg ergibt sich einen Anteil von CHF 25‘000.00. Im Budget der Elektrizitätsversorgung 2023 sind die entsprechenden Projektierungskosten zurückgestellt.
Personelles
Ayten Varli, Mitarbeiterin Mittagstisch Tagesstrukturen, wird die Stadtverwaltung Laufenburg per 31.07.2023 verlassen und eine neue Herausforderung annehmen. An Frau Varli wird für ihren tatkräftigen Einsatz und grossem Engagement zu Gunsten der Stadt Laufenburg herzlich gedankt.
Grillplausch für Daheimgebliebene
Donnerstag, 13. Juli, ab 18 Uhr, unter dem Magnolienbaum neben dem ref. Kirchgemeindehaus in Laufenburg. Bitte nehmen Sie Ihr Grillgut selber mit, Getränke sind vorhanden. Reformierte Kirche Region Laufenburg
Höhenfeuer Sulz
Traditionsgemäss wird zum Schweizer Nationalfeiertag in Sulz ein Höhenfeuer errichtet. Für die Arbeitstage im Wald und beim Feuerplatz laden wir die ganze Dorfbevölkerung – Gross und Klein – zum Mithelfen ein! (Weitere Auskünfte via 079 630 84 38) Am Dienstag, 18. Juli, treffen wir uns zum 1. Arbeitstag um 18.30 Uhr beim Kleinkaliberschützenhaus in Leidikon. Die weiteren Termine sind der 27. Juli von 18.30 bis 20 Uhr, zum Holzsammeln und der 29. Juli von 16 bis 20 Uhr, sowie der 31. Juli von 16 bis 20 Uhr zum Aufschichten. Im Anschluss wird jeweils bei der Laufenburger Waldhütte, beziehungsweise beim Feuerplatz, eine kleine Verpflegung offeriert. Wir freuen uns auf viele Helferinnen und Helfer.