Baubewilligungen
• OeIke Ina und Raimund, Im Eigen 19, 5080 Laufenburg, Neubau Pool und Sichtschutzwand mit Gartengestaltung, Parz. Nr. 2794, Laufenburg. • Weiss Andrea und Viktor, Dorfstrasse 13, 5085 Sulz AG, Anbau Laubengang (Balkon), Dorfstrasse 13, Parz. Nr. 889, Sulz.
Allgemeine Bewilligungen
Es wurden folgende Bewilligungen erteilt:• An Silvia Blaser für das Wirten ab 28.05.2022 im Restaurant Castillo an der Burgmattstrasse 1 in Laufenburg, jeweils von Dienstag bis Sonntag, 10.00 bis 23.00 Uhr. • An Javed Hamayoon für die Gartenwirtschaft der Sommersaison 2022 beim Restaurant Castillo. • An Pance Gogov für die Gartenwirtschaft der Sommersaison 2022 beim Restaurant Sole Luna. • An die Geschäftsstelle slowUp Hochrhein für die Durchfahrt des Gemeindegebiets im Rahmen des slowUp am 19.06.2022 von 10.00 bis 17.00 Uhr. • An das reformierte Pfarramt Laufenburg für die Durchführung des Brückengottesdiensts am 03.07.2022 um 10.00 Uhr auf der Laufenbrücke.
Schulhaus Burgmatt; Arbeitsvergabe
Der Auftrag für die nachstehende Arbeitsgattung wurde wie folgt vergeben: • Ersatz Stoffstoren, Schenker Storen AG, Baden.
Bibliothek Laufenburg
Sommeröffnungszeiten: Dienstag von 8.30 bis 11.30 und von 16 bis 19 Uhr; Mittwoch bis Freitag von 8.30 bis 11.30 und von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Am kommenden Samstag ist die Bibliothek ebenfalls offen von 10 bis 12 Uhr. Alle aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auch auf unserer Webseite. Vom 14. bis 26. Juni ist die Ausstellung «HappyLess» des Jurapark Aargau in Laufenburg zu Gast. Zu diesem Anlass haben wir einen Actionbound kreiert, der durch die Altstadt führt. Laden Sie sich die App herunter und machen Sie mit! Es gibt tolle Preise zu gewinnen. Ab dem 14. Juni ist der Bound online. https://laufenburg.biblioweb.ch
Mitgliederversammlung Die Mitte Laufenburg
Der Vorstand lädt alle Mitglieder und Interessierten zur Mitgliederversammlung ein am Donnerstag, 9. Juni, 20 Uhr im Restaurant Warteck in Laufenburg. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und angeregte Diskussionen, auch über die Traktanden der Gemeindeversammlung vom 23. Juni. Der Vorstand
Rehmann-Museum: Erwins Jubiläumsfest
Feier zum 20. Geburtstag des Museums und der Ausstellung «Alles fliesst» zum 100-Jahre-Jubiläum des Künstlers und Bildhauers Erwin Rehmann (1921-2020). Samstag, 11. Juni, 14 bis 22 Uhr. Ab 19 Uhr spielt die Band «Well Boys» Dazu gibt es ein kulinarisches Angebot. Sonntag, 12. Juni, 10 bis 17 Uhr; 11.30 Uhr Konzert der Stadtmusik Laufenburg. Brunch ab 10 Uhr (Anmeldung:
Abendexkursion mit dem Naturschutzverein
Am Samstag, 4. Juni, findet unter dem Motto «Abendspaziergang mit Meinrad Bärtschi» die Frühjahrsexkursion des Naturschutzvereins Sulz-Laufenburg (NVSL) statt. Treffpunkt ist um 19 Uhr beim Rastplatz Schlatt (Zufahrt von Bütz her). Auf einem gemütlichen Rundgang wird der Exkursionsleiter viel Spannendes über Pflanzen und Tiere zu erzählen wissen und die Teilnehmenden mit zahlreichen Geheimnissen der Natur vertraut machen. Im Anschluss an die Exkursion offeriert der NVSL eine kleine Stärkung. Alle Interessierten, insbesondere auch Kinder, sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.
Feldschiessen in Sulz
An den kommenden zwei Wochenenden findet in Sulz das eidgenössische Feldschiessen, das grösste Schützenfest der Welt, statt. Die Talschützen Sulz freuen sich auf viele Teilnehmer. Die Teilnahme ist kostenlos. Gewehre und fachkundige Betreuung sind jederzeit vor Ort. Jeder, der für die Talschützen am Feldschiessen teilnimmt, erhält nach dem Schiessen gratis ein Waldfest und ein Getränk. Schiesszeiten sind: Freitag, 3. Juni, 18 bis 20 Uhr, Freitag, 10. Juni, 18 bis 20 Uhr, Samstag, 11. Juni, 13.30 bis 17 Uhr, Sonntag, 12. Juni, 10 bis 12 Uhr. Die Talschützen wünschen allen Teilnehmern «Guet Schuss» und viel Spass bei uns auf dem Schiessplatz.
Talschützen Sulz
An den kommenden zwei Wochenenden dürfen wir in Sulz das Feldschiessen durchführen. Der Vorstand bedankt sich bereits jetzt bei allen für ihren Arbeitseinsatz. Natürlich hofft der Vorstand, dass möglichst viele Mitglieder an diesem Anlass teilnehmen. Wie immer gilt es ausserdem möglichst viele Familienmitglieder, Freunde und Nachbarn zur Teilnahme zu motivieren. Jeder, der für die Talschützen am Feldschiessen teilnimmt, erhält nach dem Schiessen gratis ein Waldfest und ein Getränk. Gewehre und fachkundige Betreuung sind falls notwendig jederzeit vor Ort.