Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
11.7 °C Luftfeuchtigkeit: 93%

Mittwoch
7.4 °C | 14.9 °C

Donnerstag
3.9 °C | 14.6 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 19-2023

Stadtkanzlei geschlossen

Die Stadtkanzlei Laufenburg bleibt am Freitag, 12. Mai 2023, aufgrund einer internen Weiterbildung den ganzen Tag geschlossen. Die anderen Verwaltungsstandorte/Abteilungen sind zu den gewohnten Zeiten für sie normal erreichbar. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis.

Stadtbetriebe geschlossen am 18. und 19. Mai 2023

Auffahrt, 18. Mai 2023, ist ein gesetzlicher Feiertag. Die Betriebe der Stadt Laufen-burg (Rathaus, Gemeindehaus Sulz, Bauverwaltung, Forstbetrieb und Werkhof, Regionales Zivilstandsamt, Regionaler Sozialdienst und Tourist-Info) bleiben auch den ganzen Freitag, 19. Mai 2023, geschlossen. Ab Montag sind alle Mitarbeiten-den wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie erreichbar. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis.

Allgemeine Bewilligungen

Es wurden folgende Bewilligungen erteilt: • An Erika Lagler für die Gartenwirtschaft der Sommersaison 2023 beim Restaurant Warteck; • An Nicolas Weber für die Gartenwirtschaft der Sommersaison 2023 beim WERK89; • An Halyna Kryzhanovaska für die Gartenwirtschaft der Sommersaison 2023 beim Restaurant Castillo; • An den Förderverein Tourismus Laufenburg für die Durchführung eines Altstadtmarktes am 03.06.2023, 10.00 – 16.00 Uhr, auf dem Laufenplatz. Die Parkplätze auf dem Laufenplatz werden ab 02.06.2023, 16.00 Uhr bis 03.06.2023, 18.00 Uhr gesperrt, damit dort die Marktstände aufgestellt werden können. Fahrverbot bei der Fluhgasse und am Ende der Laufengasse gleich neben dem Rathaus.

Klausurtagung Stadtrat

Am 14.04.2023 hat der Stadtrat und die Geschäftsleitung in der Stadt Baden eine Klausurtagung durchgeführt. An der Klausur wurden unter anderem die Legislaturziele 2022-2025 besprochen und einzelne Aufgabendelegationen an die Geschäftsleitung vorgenommen. Die Bevölkerung wird nach zwei Jahren, als Ende 2023, über den Stand der Zielerfüllung der Legislaturziele informiert. Auch besprochen wurde die Parkierungsstrategie im Ortsteil Laufenburg. Die Parkierung in der Altstadt, die anstehende Sanierung des Parkhauses Marktplatz sowie die Herausforderungen mit dem Areal Schützen erfordern diesbezüglich eine gesamtheitliche Parkierungsstrategie, die in den kommenden Monaten vertieft werden muss. Abschliessend wurden seitens des Architekturbüros Fischer.Peterhans die Projektpläne sowie die Kostenschätzung des Erweiterungsprojekts Ausbau 1. Obergeschoss der Liegenschaft Adler vorgestellt.

Aufwertung Ortskerne, Einführung Fördergruppe Dorfkernzonen Sulz

In den Legislaturzielen 2022-2025 hat der Stadtrat Laufenburg sich als Ziel gesetzt, die Ortskerne aufzuwerten mit der Erhaltung der historischen Vergangenheit der Altstadt und des ländlichen Dorfcharakters von Sulz. Damit dieses Ziel erreicht werden kann, wurden diverse Massnahmen zur Zielerreichung formuliert. Unter anderem soll zur Aufwertung der Altbauliegenschaften in den Dorfkernzonen Sulz eine Plattform geschaffen werden. Um dies anzugehen, hat der Stadtrat an seiner letzten Sitzung der Schaffung einer Arbeitsgruppe «Dorfkernzonen Sulz» zugestimmt. Die Arbeitsgruppe besteht aus folgenden Personen: André Maier, 5084 Rheinsulz, Stadtrat; Hans Peter Weiss, 5085 Sulz, Mitglied; Heinz Obrist, 5085 Sulz, Mitglied; Dieter Deiss, 5085 Sulz, Mitglied; Robert Weiss, 5082 Kaisten, Mitglied

Baumfällung Areal Klostermatte

Mit der anstehenden Fassadensanierung des Spitals Laufenburg wird ein Baum (Buche) beim Grundwasserpumpwerk Klostermatte zurückgeschnitten. Bei der bestehenden Birke ist dies aufgrund des sehr schlechten Zustands leider nicht mehr möglich, weshalb diese gefällt werden muss. Als Ersatzmassnahme wird ein neuer Baum gepflanzt.

Personelles

Cyrill Weiss, Sachbearbeiter der Abteilung Finanzen und Steuern, wird die Stadtverwaltung Laufenburg per 31.07.2023 verlassen und eine neue Herausforderung annehmen. Herrn Weiss wird für seinen tatkräftigen Einsatz und grossem Engagement zu Gunsten der Stadt Laufenburg herzlich gedankt.

Sanierung Liegenschaft Adler; Tag der offenen Tür am 03.06.2023

Die Liegenschaft Adler befindet sich momentan in den Abschlussarbeiten; die Wohnungen im Dachgeschoss sind seit anfangs April 2023 bezugsbereit. Am Samstag, 03. Juni 2023, von 14:00 – 16:00 Uhr wird ein Tag der offenen Tür stattfinden. An den angebotenen Begehungen wird den Besuchern einen Einblick in die sanierten Räumlichkeiten gewährt. Auch wird die Möglichkeit eingeräumt, die noch nicht sanierten Teile der Liegenschaft zu besichtigen; im gleichen Zug können die notwendigen baulichen Massnahmen resp. das erarbeitete Projekt für die Integration des Regionalen Sozialdienstes begutachtet werden.

Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung; Traktanden

Die Einwohnergemeindeversammlung findet am Donnerstag, 15.06.2023, 19.00 Uhr, in der Stadthalle in Laufenburg statt. Folgende Traktanden werden zur Genehmigung vorgelegt: 1. Protokoll der Versammlung vom 17. November 2022; 2. Rechenschaftsbericht 2022; 3. Jahresrechnung 2022; 4. Kreditabrechnungen; 5. Verpflichtungskredit per CHF 345‘000.00 für die Erneuerung der Trafostation Werkhof; 6. Verpflichtungskredit per CHF 60‘000.00 für die Umlegung der Wasserleitung beim Gesundheitszentrum Fricktal; 7. Verpflichtungskredit per CHF 70‘000.00 für die Notkommunikationsausrüstung der Feuerwehr Laufenburg; 8. Verpflichtungskredit per CHF 620‘000.00 für den Ausbau der Büroräume im 1. OG der Liegenschaft Adler (Nutzung Regionaler Sozialdienst); 9. Verpflichtungskredit per CHF 695‘000.00 für den Ausbau der Küche und Einrichtung des Restaurants im EG der Liegenschaft Adler; 10. Zusatzkredit per CHF 742‘050.00 für die Sanierung der Liegenschaft Adler (Mehrkosten + Renovation 2. OG); 11. Verpflichtungskredit per CHF 25‘000.00 für die Projektierung des Werkleitungsersatzes (Elektra + Wasser) an der Hauptstrasse K 462; 12. Verschiedenes und Umfrage • Die Ortsbürgergemeindeversammlung findet am Freitag, 16.06.2023, 19.00 Uhr, im Pfarreisaal in Sulz statt. Folgende Traktanden werden zur Genehmigung vorgelegt: 1. Protokoll der letzten Versammlung vom 18. November 2022; 2. Rechenschaftsbericht 2022; 3. Jahresrechnung 2022; 4. Kreditabrechnung; 5. Verschiedenes und Umfrage

Gemeindeverband Regionalschiessanlage Schlauen, ­Aktenauflage

Die Regionalschiessanlage Schlauen wird von einem Gemeindeverband betrieben, dem die Gemeinden Eiken, Frick, Laufenburg und Oeschgen angehören. Gemäss Art. 11 Abs. 1 der Satzungen können Budget 2024 sowie der Rechnungsauszug und der Rechenschaftsbericht 2022 zwischen dem 8. Mai und dem 7. Juni 2023, während den Schalteröffnungszeiten, bei der Gemeindekanzlei Oeschgen eingesehen werden.

Schweizer Vorlesetag in der ­Bibliothek+ Laufenburg

Am 24. Mai 2023 von 16:00 bis 17:00 Uhr erzählt Madlen Kümin die Geschichte «Was Bären über Bienen wissen (müssen)». Dabei finden wir gemeinsam mit dem Bären heraus, wie man erfolgreich Bienen hält, damit sie uns mit viel köstlichem Honig beschenken. Die interaktive Vorlesegeschichte ist für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren. Wir bitten um Anmeldung. Ebenfalls am 24. Mai 2023 von 18:00 bis 19:00 Uhr unterhält Andrea Worthmann alias «das Wortfrollein» in der Bibliothek mit einer Buchvorstellung, diversen Kurzgeschichten, Gedichten und eigenen Texten. Ein unterhaltsamer Abend mit anschliessendem Apéro ist garantiert. Wir bitten um Anmeldung und freuen uns auf viele Zuhörerinnen und Zuhörer.

E-Reader in der Bibliothek+

Vom 12. Mai bis zum 01. Juni führen wir diverse E-Reader in unserem Bestand, die Sie gerne ausleihen und ausprobieren können. Selbstverständlich erklären wir Ihnen den Ausleihvorgang nach Bedarf. Unser vielfältiges digitales Angebot finden Sie unter www.ebookplus.ch.

Pistolen - Sportschützen Laufenburg

Feldschiessen Pistole 25 M – Vorschiessen; Mittwoch, 24. Mai, 17.30 – 19.30 Uhr; Hauptschiessen: Freitag, 2. Juni, 17.30 – 19.30 Uhr; Samstag, 3. Juni, 10 – 12 Uhr. Der Vorstand

Auffahrtsgottesdienst auf dem Cheisacher

Der traditionelle Auffahrtsgottesdienst findet dieses Jahr auf dem Cheisacher auf dem grossen Rastplatz beim Kreuz statt. Er wird als Pastoralraumgottesdienst gefeiert und gestaltet von den beiden Seelsorgerinnen Helena Boutellier und Barbara Metzner zu-sammen mit den beiden Patres Solomon und Edoh. Die Kirchenchöre von Gansingen und Kaisten werden die Feier musikalisch umrahmen. Im Anschluss an den Gottesdienst betreibt der Naturschutzverein Sulz-Laufenburg eine Festwirtschaft und ist besorgt für das leibliche Wohl und für ein paar gesellige Stunden. Bei schlechtem Wetter findet der ganze Anlass in der Scheune der Familie Kleeb statt.