(pd) Die Energiedienst Holding AG wird zum 31. Dezember 2021 voraussichtlich mit einem deutlich höheren EBIT abschliessen als im Vorjahr. Es zeichnet sich ab, dass der EBIT, also das Ergebnis vor Zinsen und Steuern, den entsprechenden Vorjahreswert konsolidiert um rund 51 Millionen Euro überschreiten und rund 90 Millionen Euro betragen wird. Die Energiedienst Holding AG hatte zum Halbjahr 2021 einen EBIT in Höhe von rund 60 Millionen Euro zum Jahresende 2021 erwartet.
Die Steigerung resultiert unter anderem aus der positiven Kapitalmarktentwicklung 2021, die zu ergebniswirksamen Bewertungseffekten bei der Personalvorsorge Deutschland führt. Die Vorjahresperiode war dagegen durch negative Kapitalmarkteffekte belastet. Die Energiedienst Holding AG publiziert ihre Geschäftszahlen nach Swiss GAAP FER. Daher werden diese Effekte direkt im EBIT gebucht. Zu der positiven Ergebnisentwicklung trugen auch das im Geschäftsjahr 2021 gestiegene Niveau der Stromhandelspreise sowie diverse positive Effekte in den Geschäftssegmenten Kundennahe Energielösungen sowie Systemrelevante Infrastruktur bei.
Diese Einschätzung ist noch vorläufig. Änderungen sind bei der endgültigen Erstellung des Jahresabschlusses noch möglich. Die erforderlichen Gremien-Entscheide stehen noch aus.
Die Veröffentlichung der endgültigen Jahresabschlusszahlen erfolgt am 25. Februar 2022. Der Geschäftsbericht wird ebenfalls zu diesem Datum publiziert.