Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
29 °C Luftfeuchtigkeit: 63%

Sonntag
15.9 °C | 27.6 °C

Montag
14.4 °C | 27.9 °C

Der Jodlerklub Laufenburg-Rheinfelden freut sich, dass er endlich wieder singen darf. Foto: Dieter Deiss

Endlich wieder singen und jauchzen: Der Jodlerklub Laufenburg-Rheinfelden konzertierte in der Kirche Sulz

(dd) Es war ein ungewöhnlicher Abend, an einem besonderen Ort mit einer ungewohnten Ambiance, an welchem der Jodlerklub Laufenburg Rheinfelden seinen traditionellen Jodlerabend präsentierte.

Eigentlich hätte der Anlass in der Turnhalle Gansingen stattfinden sollen, was jedoch von Corona verhindert wurde. Statt dessen wählte man die Pfarrkirche von Sulz als Konzertlokal und taufte den Jodlerabend in Jodlerkonzert um. Natürlich fehlte damit das gemütliche Beisammensein bei einem Gläschen Wein und dem Duft von gebratenen Würsten. Der Jodelmusik freilich tat dies überhaupt keinen Abbruch. Ganz im Gegenteil: Die besondere Akustik in der Kirche verlieh den Gesängen eine ganz exklusive Note. Für einmal zählte einzig und allein die Musik, was zweifellos ein grosser Gewinn war.

Der Jodlerklub Schwarzenbach begeisterte das Publikum. Foto: Dieter DeissDen Auftakt zum Konzert unter dem Motto «Mer freue eus» machte das Trio Churz-Schluss Örgeler, zu deren Klängen die beiden Chöre in die sehr gut besetzte Kirche einzogen. Nachdem der Jodlerklub Laufenburg-Rheinfelden mit «Bärglerfründe» unter der Leitung von Therese Lüscher den Abend eröffnet hatte, zeigte sich Präsident Roland Obrist in seinen Begrüssungsworten erfreut über den grossen Publikumsaufmarsch und erweiterte das Motto, indem er meinte: «Wir freuen uns, dass wir zusammen mit unseren Gästen singen und jauchzen dürfen.» Damit spielte er auf die Tatsache an, dass der Jodlerklub seit August 2020 mit Ausnahme eines kurzen Gastspiels am Sulzer Mostifest keinerlei Auftritte mehr hatte. Allerdings zeigten die Jodlerinnen und Jodler in der Sulzer Kirche, dass sie die mehrmonatige Zwangspause recht gut überstanden haben.

Der Jodlerklub Laufenburg-Rheinfelden versteht es immer wieder, zu seinen Anlässen bestens aufgestellte Gastvereine einzuladen. So auch dieses Jahr, wo der Jodlerklub Schwarzenbach aus Huttwil im Emmental Volksmusik vom Besten bot. Unter der Leitung von Ruedi Thöni sangen sich die 18 Jodler zusammen mit der kleinen, stimmlich aber sehr grossen Jodlerin in die Herzen des Publikums. Sie trugen teils recht anspruchsvolle Kompositionen vor, die sie hervorragend meisterten. Zu gefallen wusste insbesondere die dynamische Interpretation der Lieder. Zurecht verdankte Präsident Obrist den Schwarzenbachern ihre Beiträge mit den Worten: «Ihr habt mit eurem wunderbaren Jodelgesang unser Konzert extrem bereichert.»

Die drei Churz-Schluss-Örgeler sorgten für Stimmung. Fotos: Dieter DeissZwischen den Chorauftritten sorgten die Churz-Schluss Örgeler für gute Stimmung und das Schlossberg Quartett mit Therese Lüscher, Kurt Schärer, Jürg Waldburger und Walter Wicki brachte mit ihrem Auftritt Abwechslung in den Abend. Durchs Programm führten Chorleiterin Therese Lüscher und Corinne Sibold.


Bilder:
Der Jodlerklub Laufenburg-Rheinfelden freut sich, dass er endlich wieder singen darf.
Der Jodlerklub Schwarzenbach begeisterte das Publikum.
Die drei Churz-Schluss-Örgeler sorgten für Stimmung.
Fotos: Dieter Deiss