Das Wetter zeigte sich wieder einmal von seiner schönsten Seite zur Herbstmesse Laufenburg. «Petrus ist der Hela wohlgesonnen – wie fast jedes Mal», kommentierte dies der freudestrahlende OK-Präsident Raffael Blaser, der zum Schluss der Hela das Fazit ziehen konnte: «Es war wunderbar.»
SONJA FASLER HÜBNER
Bis und mit Sonntag sorgten 50 Aussteller, über 100 Marktfahrer und 15 Festbeizlis zwischen Burgmatt und Stadthalle für Unterhaltung. Und die Chilbistimmung perfekt machte der Lunapark auf dem Burgmattparkplatz. Das vielfältige Angebot und die Gelegenheit, wieder einmal Leute zu treffen, die man schon lange nicht mehr gesehen hat, machten die Hela zu einem Besuchermagneten, der nach Schätzungen des OK-Präsidenten rund 20 000 Besucherinnen und Besucher anzog.
Zwei Jahre habe man diesen Moment herbeigesehnt, nachdem man jeweils im Sommer Hoffnung geschöpft und diese dann im Herbst wieder habe begraben müssen. «Aber jetzt kann uns nichts mehr aufhalten», freute sich der OK-Präsident anlässlich der Eröffnung vor der Stadthalle. Auch Stadtammann Herbert Weiss machte seiner Freude Luft. Gerade im Anbetracht der vielen unschönen Nachrichten, die man zurzeit zu hören bekomme, tue ein Anlass wie die Hela gut. «Hier kann man flanieren, geniessen und sich eine Auszeit gönnen», so Weiss. Franziska Bircher sprach im Namen von «Gewerbe Region Frick-Laufenburg» zu den Eröffnungsgästen. «Endlich, regional, geniessen», das seien die drei Schlagworte, die ihr spontan zu Hela eingefallen seien und sie betonte, wie wichtig es sei, das regionale Gewerbe zu schätzen und zu unterstützen.
Der Bürgermeister der deutschen Schwesterstadt, Ulrich Krieger, betonte die Wichtigkeit der Hela für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Es sei schön, an diesem Wochenende wieder einmal einfach geniessen und Kontakte pflegen zu können. Am Sonntag schloss sich auch das deutsche Laufenburg mit dem Apfelmarkt an.Die Hela wurde wieder zum Volksfest, das Laufenburg bis Sonntagabend in den Ausnahmezustand versetzte. Auf der Showbühne Burgmatt wurden laufend Events geboten. Am Sonntag zog das Drehorgeltreffen zusätzlich Besucher an. Am Samstagabend stand die Sportlerehrung der Stadt Laufenburg auf dem Programm, die jedoch so manch einer verpasst haben dürfte, weil Stadt und OK diese unterschiedlich terminiert hatten.
Vor allem der Samstagabend und der Sonntag seien «bombenmässig» besucht gewesen, freut sich ein sehr zufriedener OK-Präsident.
Sowohl die Marktfahrer als auch die Beizli-Betreiber und die Aussteller hätten sich äusserst zufrieden gezeigt, wusste Raffael Blaser aufgrund der Rückmeldungen. Das Gewerbe habe weniger auf den direkten Verkauf als vielmehr auf das Knüpfen neuer Kontakte Wert gelegt, was bestens gelungen sei.
Bilder:
Die Anziehungskraft war auch nach zweijährigem Unterbruch gross: Rund 20 000 Besucher genossen das vielfältige Angebot der Hela. Foto: Sonja Fasler
Internationales Drehorgeltreffen am Sonntag. Foto: Jörg Wägli
{phocagallery view=category|categoryid=275|limitstart=0|limitcount=0}