Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßig bewölkt
12.4 °C Luftfeuchtigkeit: 93%

Mittwoch
10.8 °C | 18.6 °C

Donnerstag
10.3 °C | 16.8 °C

Der abtretende Präsident Raffael Blaser (links) ist überzeugt, dass sein Nachfolger Patrick Bernhard die hela weiterhin auf Kurs halten wird. Foto: Peter Schütz
Featured

Die 75. hela steht vor der Tür: An der Laufenburger Herbstmesse darf in Erinnerungen geschwelgt werden

Die hela, die grösste Herbstmesse der Region, steht vor der Tür. Keine «normale» hela, sondern eine Jubiläums-hela, denn vom 10. bis 12. Oktober findet sie zum 75. Mal statt. Mit einem neuen Gesicht an der Spitze der Genossenschaft Herbstmesse Laufenburg, Veranstalterin der hela: Patrick Bernhart wurde am 24. Juni 2025 zum Präsidenten gewählt. Er trat die Nachfolge von Raffael Blaser an, der elf Jahre dem Vorstand angehörte, davon zehn Jahre als Präsident.

PETER SCHÜTZ

Patrick Bernhart lebt seit elf Jahren in Laufenburg, ist verheiratet, 53 Jahre alt, von Beruf Betriebsökonom. Er arbeitet als Gruppenleiter Gastronomie am Paul-Scherrer-Institut in Villigen. Die hela hat er noch vor dem Umzug nach Laufenburg kennengelernt. Er begleitete die Arbeit des Vorstandes über das letzte Jahr, bis er diesen Sommer das Vertrauen der Genossenschaftsversammlung erhielt, die Geschicke der hela künftig zu leiten. «Ich sehe es als eine grosse Herausforderung, die mit viel Verantwortung gegenüber allen Anspruchsgruppen der hela verbunden ist», erklärt er im Gespräch mit fricktal.info, dem Medienpartner der hela Laufenburg.

Degustationsstand des Wirtevereins an der Hela 1954 in der Stadthalle. Foto: Alfred Leoni 1954«Die hela gehört zu Laufenburg»
Patrick Bernhart gefällt das Gesamtpaket, das die hela ausmacht: Gewerbeausstellung, Gastronomie, Markt, Lunapark. «Mir gefällt die Vielfalt», sagt er. Der gebürtige Graubündner fühlt sich verbunden mit der Stadt. «Die hela gehört für mich zu Laufenburg», bemerkt er, «ich freue mich, dass ich die lange Tradition weiterschreiben darf». Was ihn besonders beeindruckt: Dass die Veranstaltung frühere Generationen mit einer grossen Anzahl von Männern und Frauen aufgebaut haben. Ein Teil von ihnen soll an der Jubiläums-hela im Foyer der Stadthalle zu Wort kommen. Patrick Bernhart brachte die Idee einer Sonderausstellung mit, in der Laufenburgerinnen und Laufenburger als Zeitzeugen ihre Erinnerungen an vergangene hela-Zeiten in eine Videokamera sprechen. An der Organisation dieser Sonderschau war der Museumsverein Laufenburg beteiligt.

Die hela 1964, als Helikopterrundflüge angeboten wurden. Von links: Frl. Bärtschi, Mathilde Fischer, Franz Weiss, Herr Binkert. Foto: Zur Verfügung gestellt von Lina Reimann-WeissTeamplayer sind gefragt
Zusammenarbeit ist für Patrick Bernhart das Fundament des Erfolgs. Was auch im Vorstand der Genossenschaft Herbstmesse Laufenburg sichtbar wird: Die verschiedenen Ressorts werden von erfahrenen und aber auch neuen Leuten – Roland Kaufmann, Marc Fischer, Sigi Eschbach, Corinne Herzog, John Warpelin, Lukas Leuenberger – geführt, während beim Präsidenten die Fäden zusammenlaufen. Für diese übergeordnete Koordination braucht es das Teamplayer-Gen, das Patrick Bernhart schon allein aus seiner beruflichen Tätigkeit mitbringt. Folgerichtig werden er und Raffael Blaser die hela am Freitag, 10. Oktober, gemeinsam eröffnen. Der Ex-Präsident wird am Sonntag, 12. Oktober, im Rahmen eines Festaktes gebührend verabschiedet.

Nach zehn Jahren ist Schluss
Für Raffael Blaser ist nach der hela offiziell Schluss. Er wird sich vollständig aus dem Vorstand zurückziehen, aber natürlich für das OK weiterhin als Unterstützungs- und Auskunftsperson zur Verfügung stehen. Familiäre und berufliche Gründe haben ihn zu diesem Schritt bewogen, erklärt er. Mit 31 Jahren hatte er die Nachfolge von Guido Maier angetreten. Dieser war 20 Jahre lang hela-Präsident gewesen – grosse Schuhe, in die Raffael Blaser im Juni 2015 trat. Klar war von Beginn an: «Man muss seine Kraft zu 100 Prozent einbringen.» Und: «Meine gewachsenen Geschäftstätigkeiten und der Wunsch, die Kindheit meiner Kleinen nicht zu verpassen, beginnen die Zeit für die hela einzuschränken; und das darf nicht sein.»

Würdiger Nachfolger
Seinen Wunsch, dass die hela sicher in die Zukunft gehen wird, sieht er in der Person von Patrick Bernhart erfüllt. Bernhart verfüge über die Eignung, den Grossanlass in Laufenburg auf Kurs zu halten, ist Raffael Blaser überzeugt. «Ich bin froh, dass die hela einen guten neuen Präsidenten hat», hält er fest.

Erstes Bild: Der abtretende Präsident Raffael Blaser (links) ist überzeugt, dass sein Nachfolger Patrick Bernhard die hela weiterhin auf Kurs halten wird. Foto: Peter Schütz 
Zweites Bild: Degustationsstand des Wirtevereins an der Hela 1954 in der Stadthalle. Foto: Alfred Leoni 1954
Drittes Bild: Die hela 1964, als Helikopterrundflüge angeboten wurden. Von links: Frl. Bärtschi, Mathilde Fischer, Franz Weiss, Herr Binkert. Foto: Zur Verfügung gestellt von Lina Reimann-Weiss